LEI Art. 79 - Durada maximala da l’arrest

Einleitung zur Rechtsnorm LEI:



Art. 79 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (LEI) drucken

Art. 79 (1) Durada maximala da l’arrest

1 L’arrest preparatoric e l’arrest d’expulsiun tenor ils artitgels 75–77 sco er l’arrest pervia d’insubordinaziun tenor l’artitgel 78 na dastgan betg surpassar ensemen la durada maximala d’arrest da 24 mais.

2 La durada maximala da l’arrest po vegnir prolungada cun il consentiment da l’autoritad giudiziala chantunala per ina tscherta durada, dentant maximalmain per 12 mais, per persunas minorennas tranter 15 e 18 onns per maximalmain 6 mais, sche:

  • a. la persuna pertutgada na cooperescha betg cun l’autoritad cumpetenta;
  • b. la transmissiun dals documents ch’èn necessaris per la partenza da la Svizra tras in stadi che n’è betg in stadi da Schengen sa retardescha.
  • (1) Versiun tenor l’art. 2 cifra 1 dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE), en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 79 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    GRSK2-19-67-ünden; Ausschaffung; Ausschaffungshaft; Recht; Graubünden; Entscheid; Kanton; Verfahren; Kantons; Vollzug; Behörde; Verfahrens; Zwangsmassnahmen; Wegweisung; Person; Zwangsmassnahmengericht; Schweiz; Verlängerung; Behörden; Italien
    GRSK2-19-67-ünden; Ausschaffung; Ausschaffungshaft; Recht; Graubünden; Entscheid; Kanton; Verfahren; Kantons; Vollzug; Behörde; Verfahrens; Zwangsmassnahmen; Wegweisung; Person; Zwangsmassnahmengericht; Schweiz; Verlängerung; Behörden; Italien

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2023.376-Ausschaffung; Beschwerde; Ausschaffungshaft; Migration; Operation; Schweiz; Verfügung; Beschwerdeführers; Migrationsamt; Verwaltungsgericht; Entscheid; Gefängnis; Behandlung; Hungerbühler; Gefängnisarzt; Vollzug; Rückführung; Ausreise; Vorinstanz; Ausländer; Versorgung; Wunde; Urteil
    SOVWBES.2021.349-Ausschaffung; Italien; Migration; Beschwerde; Ausreise; Verwaltungsgericht; Migrationsamt; Schweiz; Beschwerdeführers; Behörde; Ausschaffungshaft; Verfügung; Entscheid; Urteil; Bundesgericht; Behörden; Bundesgerichts; Haftgericht; Gefängnis; Eingabe; Ausländer; Haftgr; Anordnung; Vollzug; Nigeria; Asylgesuch; Rückübergabe; Deutschland; Bässlergut; Stellungnahme

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 II 49 (2C_408/2020)
    Regeste
    Art. 5 Ziff. 1 lit. f EMRK ; Art. 78 Abs. 6 lit. a AIG ; Art. 99 Abs. 1 und Art. 105 Abs. 1 BGG ; Zulässigkeit der Durchsetzungshaft; Unmöglichkeit der freiwilligen Ausreise wegen coronabedingter Reisebeschränkungen (Mali). An der Beurteilung der EMRK-Konformität einer ausländerrechtlichen Administrativhaft besteht ein aktuelles Interesse, auch wenn inzwischen ein neuer Haftverlängerungsentscheid ergangen ist (E. 1).
    öglich; Ausreise; Durchsetzung; Durchsetzungshaft; Urteil; Ausschaffung; Wegweisung; Vollzug; Bundesgericht; Möglichkeit; Person; Entscheid; Beschwerdeführers; Pandemie; -Pandemie; Umstände; Behörden; Urteile; Festhaltung; Schweiz; öffentlich-rechtlichen; Hindernis; Zwangsmassnahme
    145 II 313 (2C_135/2019)Art. 76 Abs. 1 lit. b Ziff. 1, 3 und 4 sowie Art. 79 AIG, Art. 66a Abs. 1 StGB, Art. 5 Abs. 2 BV; Administrativhaft aufgrund richterlicher Landesverweisung und vorangegangene, infolge eines asylrechtlichen Wegweisungsentscheids ausgesprochene Haft; maximale Haftdauer. Art. 79 AIG legt die maximale Haftdauer der Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft fest. In diesem Zusammenhang ist die Administrativhaft, welche in Anwendung von Art. 76 Abs. 1 lit. b Ziff. 1, 3 und 4 AIG angeordnet wurde und Folge einer gestützt auf Art. 66a Abs. 1 StGB durch den Strafrichter verfügten richterlichen Landesverweisung ist, nicht zur Dauer der früheren, im Rahmen des Asylverfahrens angeordneten Haft hinzuzurechnen, soweit die gesamte Dauer der verschiedenen Haftarten den Grundsatz der Verhältnismässigkeit nicht verletzt. Der Verhältnismässigkeitsgrundsatz ist gewahrt, wenn - wie in der vorliegenden Konstellation - zwischen dem Asyl- und dem Strafverfahren mehrere Jahre liegen. In diesem Fall zählt die richterliche Landesverweisung zu einer neuen Frist im Sinne von Art. 79 Abs. 1 AIG (E. 3). étent; étention; énal; Expulsion; édure; être; écision; Exécution; Asile; Autorité; étranger; Commissaire; étrangers; -après; -après:; énale; Directive; Suisse; éjour; égal; édures; éloignement; épend; Genève; édéral; été; Tribunal; écembre; ément; République