OR Art. 773 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 773 OR from 2024

Art. 773 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 773 Nominal
capital
(1)

1 The nominal capital shall amount to at least 20,000 francs.

2 A nominal capital in the foreign currency required for business operations is also permitted. The provisions of the law on companies limited by shares on share capital in a foreign currency apply mutatis mutandis.

(1) Amended by No I of the FA of 19 June 2020 (Company Law), in force since 1 Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 773 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLC160033Abänderung ScheidungsurteilArbeit; Beklagten; Parteien; Berufung; Klägers; Eingabe; Scheidung; Urteil; Scheidungs; Recht; Gericht; Unterhalt; Beweis; Vorinstanz; Verfahren; Einkommen; Buchhaltung; Scheidungsurteil; Dispositiv; Sinne; Dispositiv-Ziff; Konto; Zuschlag; Klage; Hinweis; Kammer; Bezirksgericht; Rente; Aufwand
ZHLF110011Organisationsmangel, ZuständigkeitBerufung; Streit; Verfahren; Streitwert; Berufungsbeklagte; Vorinstanz; Gesuch; Berufungskläger; Berufungsbeklagten; Einzelgericht; Organisation; Parteien; Zivil; Aktienkapital; Gericht; Sinne; Kanton; Handelsregister; Gesellschaft; Zuständigkeit; Mitglied; Gesuchs; Massnahme; Verfügung; Meilen; Verwaltungsrat; Frist

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 505 (4A_209/2021)
Regeste
Art. 783 und 822 OR ; Erwerb eigener Stammanteile; Austritt. Würde das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer GmbH dazu führen, dass die Gesellschaft eigene Stammanteile im Nennwert von über 35 % des Stammkapitals hielte, ist der Austritt nicht zu bewilligen (E. 1-6).
Gesellschaft; Stammanteil; Gesellschafter; Stammanteile; Austritt; Stammkapital; Gesellschafters; Recht; Stammkapitals; Ausschluss; Abfindung; Austritts; Ausscheiden; Kapital; Erwerb; Nennwert; Handelsregister; Gericht; Grenze; Lösung; Auflösung; GmbH-Recht; Botschaft; Vorliegen; Herabsetzung