
Art. 76 Fond naziunal da garanzia (1)
1 Las instituziuns d’assicuranza, ch’èn autorisadas d’exercitar en Svizra lur activitads sin il sectur da l’assicuranza da responsabladad per vehichels a motor, furman e mainan cuminaivlamain il Fond naziunal da garanzia.
2 Il Fond naziunal da garanzia ha in’atgna persunalitad giuridica.
3
4
5
6 En cas da l’alinea 3 litera a scroda l’obligaziun da prestaziun dal Fond naziunal da garanzia en la dimensiun da las prestaziuns ch’il donnegi po far valair tar in’assicuranza da donns u tar in’assicuranza sociala.
7
8 Tras il pajament da l’indemnisaziun al donnegi substituescha il Fond naziunal da garanzia ils dretgs dal donnegi per ils donns da medema natira sco quels ch’el cuvra. Per prestaziuns tenor l’alinea 4 prenda il Fond naziunal da garanzia mo regress, sch’il possessur u il manischunz dal vehichel ha chaschun il donn per greva negligientscha u intenziunadamain. Sch’il Fond naziunal da garanzia è oblig da pajar indemnisaziuns tenor l’alinea 4, na po il donnegi far valair naginas pretensiuns envers il possessur u il manischunz dal vehichel, cun il qual il donn è vegnì chaschun .
(1) Versiun tenor la cifra 2 da l’agiunta da la LF dals 18 da mars 2022, en vigur dapi il 1. da schan. 2024 (AS 2023 355, BBl 2020 8967).(2) SR 961.01
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 76 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB160024 | Schadenersatz | Berufung; Berufungsklägerin; Schaden; Erwerbs; Leistung; Berufungsbeklagte; Leistungen; Erwerbsausfall; Vorinstanz; Recht; Haushalt; Haushalts; Berufungsbeklagten; Haushaltschaden; Erwerbsausfalls; Erwerbsausfallschaden; Quotenvorrecht; Person; Schadens; Sozialversicherung; Haftung; IV-Leistungen; Schadenersatz; Kongruenz; Verfahren; Rechtsbegehren; ätzlich |
ZH | HG120057 | Forderung | Haushalt; Gutachten; Haushalts; Unfall; Arbeit; Beweis; Beeinträchtigung; Einschränkung; Haushaltsarbeit; Beschwerden; Zeitraum; Schaden; Haushaltsführung; -Gutachten; SAKE-Tabelle; Stunden; Bundesgericht; Haushaltsschaden; SIVM-Gutachten; Beurteilung; Haushaltsarbeiten; Werte; Kausalzusammenhang; ätte |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
140 III 221 (4A_62/2014) | Art. 30 Abs. 1 BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Art. 47 ZPO; Befangenheit einer Gerichtsperson. Zusammenfassung der in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze (E. 4). Anschein der Befangenheit einer Oberrichterin wegen besonderer Nähe ihres Ehemannes und ihres Schwagers zu einer mit einer Verfahrenspartei eng verbundenen Person (E. 5). | Versicherung; Richter; Ehemann; Recht; Anwalt; Befangenheit; Verfahren; Interesse; Gerichtsperson; Anschein; Regress; Urteil; Hinweis; Anwalts; Oberrichterin; Ausstand; Rechtsprechung; Person; Sinne; Vergleich; Nähe; Ehemannes; Umstände; Verfahrens; Ausstandsgr; Interessen; Bundesgericht; Mandat |
129 II 353 | Art. 23 Abs. 3 EpG; subsidiäre Haftung des Kantons für Schaden aus Impffolgen. Art. 23 Abs. 3 EpG stellt eine allgemeine Haftungsbestimmung dar, nach welcher die Kantone eingetretene Impfschäden von Bundesrechts wegen zwingend entschädigen müssen. Die Entschädigungspflicht besteht sowohl bei obligatorischen als auch bei freiwilligen von den Behörden empfohlenen Impfungen. Frage offen gelassen, ob (auch) das Bundesamt für Gesundheit entsprechende Impfempfehlungen abgeben kann (E. 3). Bei Art. 23 Abs. 3 EpG handelt es sich um eine so genannte Ausfalldeckung, die erst in Betracht fällt, wenn keine ausreichende Deckung von primär Ersatzpflichtigen (Arzt/Berufshaftpflichtversicherung, Sozialversicherungen) erlangt werden kann (E. 4). | Kanton; Impfung; Bundes; Haftung; Kantons; Impfungen; Schaden; Entschädigung; Gallen; Ersatz; Urteil; Entschädigungspflicht; Ersatzpflicht; Gesundheit; Vorinstanz; Kantonsgericht; Kantone; Ersatzpflichtige; Bundesamt; Krankheit; Bezirksgericht; Verantwortlichkeit; Auslegung; Ausfall; Impffolgen; Ersatzpflichtigen; Behörde; Wortlaut; Behandlung; Impfschäden |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Waldmann | 2014 |