Art. 75 SCC from 2024

Art. 75 2. Execution of custodial sentences
1 The execution of sentences must encourage an improvement in the social behaviour of the prison inmates, and in particular their ability to live their lives without offending again. The conditions under which sentences are executed must correspond as far as possible with those of normal life, guarantee the supervision of the prison inmates, counteract the harmful consequences of the deprivation of liberty and take appropriate account of the need to protect the general public, the institution staff and other inmates.
2 ... (1)
3 The institution rules shall provide that a sentence management plan be drawn up in consultation with the prison inmate. This plan in particular contains details of the supervision offered, the opportunities to work and receive basic or advanced training, making reparation, relations with the outside world and preparations for release.
4 The prison inmate must actively cooperate in resocialisation efforts and the preparations for release.
5 Account is taken of the gender-specific concerns and needs of the prison inmates.
6
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 75 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SU170033 | Übertretung des Spielbankengesetzes | Beschuldigte; Verjährung; VStrR; Recht; Einziehung; Urteil; Spiel; Beschuldigten; Bundes; Verjährungsfrist; Verwaltung; Verfahren; Sinne; Berufung; Verfügung; Spielbanken; Verfahren; Glücksspiel; Glücksspielautomat; Super; Competition; Bundesgericht; Gericht; Gerät; Automat; Übertretung; Verteidigung |
ZH | SB150203 | Versuchte schwere Körperverletzung etc. | Beschuldigte; Massnahme; Urteil; Sinne; Untersuchung; Untersuchungs; Beschuldigten; Verteidigung; Sicherheitshaft; Berufung; Kantons; Überhaft; Rechtskraft; Entscheid; Bundesgericht; Privatklägerin; Genugtuung; Verfahren; Anrechnung; Freiheit; Kammer; Massnahmen; Behandlung; Eintritt; Entschädigung; Berufungsverfahren; Körperverletzung; Winterthur; Kleidungsstücke |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2020.00849 | Strafantritt: Verschiebungsgesuch im Zusammenhang mit dem Coronavirus. | Person; Vollzug; Gesundheit; Risiko; Coronavirus; Antritt; Personen; Vollzug; Erkrankung; Recht; Verschiebung; Verfügung; Covid-; Justiz; Vollzugs; Freiheit; Ansteckung; Impfung; Kanton; Antritts; Beschwerdeführers; Wahrscheinlichkeit; Beschwerdegegner; Rekurs; Pandemie; ährdete |
ZH | VB.2010.00354 | Strafvollzug: Abweisung eines Gesuchs um Beziehungsurlaub. | Flucht; Urlaub; Schweiz; Recht; Urlaubs; Fluchtgefahr; Vollzug; Beschwerdeführers; Urlaubsgesuch; Gefangene; Freiheitsstrafe; Person; Gefängnis; Vorinstanz; Deutschland; Vollzugs; Beziehungsurlaub; Gefangenen; Justiz; Familie; Aufenthalts; Verwaltungsgericht; Vollzug; Gesuch; Interesse; Recht; üsst |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 IV 267 (6B_40/2020) | Regeste Art. 5 Ziff. 1 EMRK ; Art. 11 BV ; Art. 3 Abs. 1 und Art. 4 KRK ; Art. 372 Abs. 1 und 3 StGB ; Art. 439 Abs. 2 StPO ; Strafvollzug, Vollzugsbefehl, Kindeswohl. Der Strafvollzug ist die zwingende gesetzliche Rechtsfolge der Straftat (E. 3.2.1). | Vollzug; Vollzugs; Kinder; Recht; Vollzug; Freiheit; Recht; Freiheitsstrafe; Urteil; Kindes; Person; Kindern; Luzern; Mutter; Vollzugsform; Besuch; Kanton; Kindeswohl; Rechte; Betreuung; Urteil; Vorinstanz; Vollzugs; Kantons; Trennung; Grosshof; Sinne |
139 I 180 (6B_182/2013) | Art. 1, 74 f., 81 Abs. 1 und Art. 90 Abs. 3 StGB, Art. 7 und 10 BV, Art. 7 Ziff. 1 EMRK; Arbeitspflicht im Straf- und Massnahmenvollzug. Die Verpflichtung des Gefangenen zur Arbeit gilt unabhängig von seinem Alter (E. 1). Sie verletzt weder Bundes- noch Verfassungsrecht (E. 2). Die Arbeitspflicht für Eingewiesene gemäss Art. 90 Abs. 3 StGB dient dem Vollzug der Massnahme und stellt keine zusätzliche Bestrafung dar (E. 3). | Arbeit; Arbeitspflicht; Vollzug; Vollzug; Recht; Massnahme; Freiheit; Bundes; Gefangene; Massnahmen; Alter; Vollzugs; Massnahmenvollzug; Recht; Urteil; Anstalt; Person; Gefangenen; Wiesene; Fähigkeit; Insasse; Kantons; Verpflichtung; Verletzung; Personen; Insassen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-1684/2008 | Einreise | Einreise; Bundes; Gericht; Einreiseverbot; Recht; Urteil; Sicherheit; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Massnahme; Gerichts; Ausländer; Basel; Aufenthalt; Betäubungsmittelgesetz; Verhalten; Heroin; Verfahren; Hinweisen; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Einreisesperre; Widerhandlung; Bundesgesetz; Vollzug; Person; Interesse; Verfügung; ässig |
D-2549/2008 | Aufhebung vorläufige Aufnahme (Asyl) | Wegweisung; Vollzug; Aufhebung; Verfügung; Schweiz; Beschwerdeführers; Recht; Entscheid; Vollzug; Akten; Bundesverwaltungsgericht; Begründung; Betäubungsmittelgesetz; Verfahren; Provinz; Urteil; Flüchtlingseigenschaft; Wegweisungsvollzug; Urteil; Behandlung; EMARK; Verfahrens; Kanton |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SN.2011.18 | Bewilligung persönlicher Verkehr (Art. 235 Abs. 2 StPO). | Vollzug; Besuch; Bewilligung; Vollzugs; Kontakt; Besuchs; Person; Recht; Anstalt; Präsident; Kammer; Vollzugs; Personen; Haftzweck; Besuchsbewilligung; Italien; Verfügung; Sicherheit; Zuständigkeit; Verfahrensleitung; Bundesstrafgericht; Verkehr; Urteil; Präsidenten; Anstalt; Untersuchungs; Kommentar |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Koller | Basler Kommentar StGB, JStG | 2019 |
Trechsel, Pieth | Praxis, 2. Auflage | 2013 |