Art. 75 LTF dal 2025

Art. 75 Autorità inferiori
1 Il ricorso è ammissibile contro le decisioni pronunciate dalle autorità cantonali di ultima istanza, dal Tribunale amministrativo federale e dal Tribunale federale dei brevetti. (1)
2
(2) (3)
(3) Nuovo testo giusta l’all. 1 cifra II n. 2 del Codice di procedura civile del 19 dic. 2008, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2010 1739; FF 2006 6593).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 75 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LF220078 | Bauhandwerkerpfandrecht | Berufung; Gesuch; Berufungsbeklagte; Recht; Eintrag; Eintragung; Berufungsklägerin; Vorinstanz; Bauhandwerkerpfandrecht; Grundstück; Bauhandwerkerpfandrechts; Berufungsbeklagten; Verfahren; Grundstücks; Rechtsbegehren; Gesuchs; Grundbuch; Gericht; Bundes; Fragepflicht; Parteien; Parteibezeichnung; Klage; Formular; Frist |
ZH | RT210115 | Rechtsöffnung (Sistierung) | Gesuch; Verfügung; Gesuchsgegnerin; Frist; Vorinstanz; Gericht; Nichtigkeit; Eingabe; Ausstandsbegehren; Obergericht; Gesuchsteller; Sistierung; Zustellung; Kanton; Rechtsöffnung; Kantons; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Bundesgericht; Bezirksgericht; Betreibung; Stellung; Sinne; Richter; Mangel; Amtes; Abweisung; Schweizerische |
Dieser Artikel erzielt 165 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2017.480 | Dienstanweisung | Gemeinde; Recht; Verwaltung; Verwaltungsgericht; Dienst; Einwohner; Einwohnergemeinde; Dienstanweisung; Regierungsrat; Entscheid; Gemeinderats; Bundesgericht; Verfügung; Gemeinderatsbeschluss; Verwaltungsgerichts; Pflichten; Urteil; Parteien; Rechtsanwalt; Arbeit; Rechtsmittel; Beschlüsse; Anordnung; Kanton; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Gericht; Gemeindegesetz; Rechte |
SG | B 2015/5 | Entscheid Baurecht. Neubau EFH mit Pferdeboxen. Art. 22 Abs. 1 lit. a RPG (SR 700.1). Art. 11 Abs. 1 BauG (sGS 731.1). Art. 11 Abs. 2 13 Abs. 2 USG (SR 814.01). Art. | Pferde; Immission; Einsprache; Immissionen; Entscheid; Grundstück; Abstand; Vorinstanz; Beschwerdebeteiligte; Wohnzone; Rekurs; Verfahren; Recht; Mindestabstand; Pferdehaltung; FAT-Bericht; Beschwerdegegner; Stall; Tierhaltung; Beurteilung; öffentlich-rechtliche; übermässigen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
149 III 44 (5A_130/2022) | Regeste Art. 75 BGG ; Eintretensvoraussetzungen, Erschöpfung des kantonalen Instanzenzugs. Keine Anfechtung eines obergerichtlichen Rückweisungsentscheids durch direkte Beschwerde an das Bundesgericht gegen den nachfolgenden erstinstanzlichen Endentscheid, wenn vor Bundesgericht auch Aspekte des nachfolgenden erstinstanzlichen Endentscheids beanstandet werden, die das Bezirksgericht entweder in eigener Verantwortung zum ersten Mal beurteilt hat oder für welche es gestützt auf den Rückweisungsentscheid über einen Entscheidungsspielraum verfügte (E. 1.1-1.3). | Entscheid; Rückweisung; Bezirksgericht; Bundes; Bundesgericht; Instanz; Rückweisungsentscheid; Unterhalt; Abänderung; Obergericht; Einkommen; Gericht; Endentscheid; Erwägungen; Entscheidungsspielraum; Instanzen; Zeitpunkt; Eheschutzentscheid; Unterhaltsbeiträge; Gesuchseinreichung; Überschuss; Instanzenzug; Beschwerde; Zivilsachen; Aspekte; Verantwortung; Sachverhalt; Ehegatten |
147 III 500 (4A_612/2020) | Regeste Art. 75 und 77 BGG ; Art. 191 IPRG ; internationale Schiedsgerichtsbarkeit; Ausschöpfung des schiedsgerichtlichen Instanzenzugs; Eintretensvoraussetzung. Auf die Beschwerde in Zivilsachen an das Bundesgericht gegen einen internationalen Schiedsentscheid kann grundsätzlich erst eingetreten werden, nachdem die beschwerdeführende Partei die zur Verfügung stehenden schiedsgerichtlichen Rechtsmittel ausgeschöpft hat (E. 5.2). | Tribunal; ègle; édéral; épuisement; Athlète; écision; International; Arbitrage; Après; Kommentar; évrier; éalable; édure; Schweizerische; -après:; Chambre; Appel; Application; éalables; Basler; Zivilprozessordnung; Extrait; Arrêt; Biathlon; Union; Bundesgericht; Rechtsmittel; été; ègles |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Hand, Bern | 2007 |