Art. 70 LAVS dal 2025

Art. 70 (1) Responsabilità per danni
1 Le associazioni fondatrici, la Confederazione e i Cantoni rispondono nei confronti dell’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti per i danni derivanti da atti illeciti commessi dai loro organi di cassa o da singoli funzionari violando, intenzionalmente o per negligenza grave, le prescrizioni. Le pretese di risarcimento sono fatte valere dal competente ufficio federale mediante decisione. La procedura è disciplinata dalla legge federale del 20 dicembre 1968 (2) sulla procedura amministrativa.
2 Le pretese di risarcimento di assicurati e terzi di cui all’articolo 78 LPGA (3) devono essere fatte valere presso la competente cassa di compensazione; quest’ultima statuisce mediante decisione.
3
4 I danni, dei quali rispondono le associazioni fondatrici di una cassa di compensazione professionale, devono essere coperti con prelevamenti sulla garanzia prestata. All’occorrenza, la garanzia deve essere ricostituita entro tre mesi nella somma prescritta. Allorché il danno supera la garanzia, rispondono solidalmente le associazioni fondatrici della cassa di compensazione.
5 I danni, dei quali rispondono i Cantoni, possono essere compensati con prestazioni della Confederazione.
(1) Nuovo testo giusta l’all. n. 7 della LF del 6 ott. 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3371; FF 1991 II 178 766, 1994 V 897, 1999 3896).(2) RS 172.021
(3) RS 830.1
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 70 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2018/886 | - | Caisse; écision; Ajournement; Allocations; Assuré; Intimée; édéral; épend; étaient; épendant; éposé; Service; Assurance; Avait; écembre; Selon; éité; épendante; Assurance-vieillesse; ériode; éparation; èces; étent |
VD | 2016/375 | - | Assuré; Invalidité; Année; Assurance; Agence; ésente; écembre; Administration; ération; établi; Selon; Avait; édical; Assurances; édéral; ébut; élai; ériode; échelle; étude; études; érer; écisions; ément |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
140 IV 11 (6B_750/2012) | Art. 146 StGB, Art. 31 Abs. 1 ATSG; Verletzung der Meldepflicht. Betrug durch Unterlassen setzt eine qualifizierte Rechtspflicht des Täters zum Handeln voraus (E. 2.3.2). Gesetzliche und vertragliche Pflichten des Bezügers von Versicherungsleistungen, rentenrelevante Veränderungen in den persönlichen Verhältnissen zu melden, begründen keine Garantenpflicht (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2.4). | Versicherung; Versicherer; Meldepflicht; Betrug; Leistung; Garant; Recht; Recht; Verletzung; Versicherungsleistungen; Verhältnisse; Betrugs; Garantenstellung; Sozialversicherung; Unterlassen; Sachverhalt; Pflicht; Leistungsbezüger; Urteil; Basel-Landschaft; Gericht; Sachen; Verhältnissen; Garantenpflicht; Kantons; Dispositiv-Ziffer; Hinweis |
139 V 422 (9C_144/2013) | Art. 21 Abs. 2 und 3 EOG; Art. 70 Abs. 1 AHVG; Haftung des Kantons für den Schaden, welcher der Erwerbsersatzversicherung aus der Tätigkeit von Rechnungsführern des Zivilschutzes entstanden ist. Der Kanton kann nicht im Sinne von Art. 21 Abs. 2 EOG und Art. 70 Abs. 1 AHVG zur Verantwortung gezogen werden für einen Schaden der Erwerbsersatzversicherung infolge Entschädigung von Diensttagen, die Rechnungsführer des Zivilschutzes unrechtmässigerweise bescheinigt haben. Diese sind keine Organe der AHV im Sinne von Art. 21 Abs. 2 EOG (E. 2.4.2 und 2.4.3). | Cantone; Ticino; Ordinamento; Operato; Tribunale; Ufficio; Assicurazione; Assicurato; Articolo; Consiglio; Haftung; Schaden; Erwerbsersatzversicherung; Zivilschutzes; Kanton; Sinne; Rechnungsführer; Organe; Fondo; Attuazione; Autorità; Applicabilità; Organizzazione; Eventuale; Messaggio; D-LIPG; Altro; Assicuratore; Esecuzione; Urteilskopf |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5147/2017 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Abfindung; Schaden; Vorinstanz; Auskunft; Schweiz; Verfügung; Schadenersatz; Serbien; Vertrauen; Aufwendungen; Recht; Konto; Rente; Einsprache; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Schweizer; Vertrauens; Auszahlung; Alter; Urteil; Beschwerdeführers; Sozialversicherung; Reise; Person |
C-3682/2016 | Staatshaftung (Bund) | Vorinstanz; Verfahren; Urteil; Recht; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Parteien; BVGer; Parteientschädigung; Verfahrens; Verfügung; BVGer-act; Akten; Antrag; Bundesgericht; Gerich; Entscheid; Schadenersatz; Überweisung; Ausstand; Gericht; Nichteintreten; Genugtuung; Staatshaftung; Genugtuungsbegehren; Verantwortlichkeitsverfahren; Behandlung; Behörde |