LP Art. 68 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 68 LP de 2025

Art. 68 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 68 Frais de poursuite

1 Les frais de la poursuite sont à la charge du débiteur. Le créancier en fait l’avance. L’office peut différer toute opération dont les frais n’ont pas été avancés; mais il doit en aviser le créancier.

2 Le créancier peut prélever les frais sur les premiers versements du débiteur.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 68 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT230191RechtsöffnungRechtsöffnung; Betreibung; Urteil; Gesuchsgegner; Urteils; Zahlungsbefehl; Urteilsvorschlag; Dispositiv; Beträge; Betrag; Hauptbetrag; Andelfingen; Betreibungskosten; Rechtsöffnungstitel; Forderung; Verfahren; Verfügung; Vorinstanz; Rechtsöffnungsbegehren; Akten; Urteilsvorschlags; Rechtsbegehren; Entscheid; Parteien; Bundesgericht; Oberrichter; Frist; Kostenvorschuss; Zustellung
ZHHG230224Forderung (URG)Klage; Recht; Beklagten; Gericht; Parteien; Betreibung; Vergütung; Rechnung; Parteientschädigung; Tarif; AnwGebV; Forderung; Rechtsvorschlag; Mehrwertsteuer; Sachverhalt; Klageantwort; Handelsgericht; Verwertungsgesellschaft; Frist; Verfügung; Prozessvoraussetzungen; Höhe; Rechnungen; Werke; Streitwert; Dübendorf
Dieser Artikel erzielt 469 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSCBES.2023.30-Betreibung; Gläubiger; Schuld; Gläubigerin; Schuldner; Zahlung; Betreibungskosten; Zahlungsbefehl; SchKG; Betreibungsamt; Schuldbetreibung; Konkurs; Betrag; Spezialzustellung; Aufsichtsbehörde; Urteil; Direktzahlung; Betreibungsprotokoll; Schuldners; Rechtsmissbrauch; Entscheid; Schuldbetreibungs; Unterhaltszahlung; Zeitpunkt; Zustellung; Beschwerdeführer; ötig
SOVSKLA.2021.5-Betreibung; Apos; Klage; Versicherungsgericht; Vorsorge; Betrag; Rechtsvorschlag; Arbeitgeber; Anschlussvertrag; Beklagten; Verzug; Mahnung; Gericht; Personalvorsorge; Olten-Gösgen; Forderung; SchKG; Vorsorgeeinrichtung; Beiträge; Verzugszins; Bundesgericht; Urteil; Präsident; Helvetia; Sammelstiftung; Zahlungen; Mahnungen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 358 (5A_446/2020)
Regeste
Art. 68, Art. 80 Abs. 2 Ziff. 2, Art. 149 SchKG ; Betreibungskosten im Verlustschein. Für ausgewiesene Kosten im Verlustschein einer öffentlich-rechtlichen Forderung kann definitive Rechtsöffnung erteilt werden (E. 2 und 3).
Betreibung; Recht; Rechtsöffnung; SchKG; Pfändungsverlustschein; Betreibungskosten; Schuldner; Forderung; Basel-Stadt; Gläubiger; Kanton; Verlustschein; Betreibungsamt; Vorinstanz; Verfügung; Rechtsöffnungstitel; Schuldners; Urteil; Verfahren; Rechtsvorschlag; -rechtliche; Betreibungsamtes; Kantons; Hinweis; Schuldbetreibung; Konkurs; Zivilgericht; Entscheid; Schuldanerkennung
144 III 360 (5A_375/2017)Art. 80 f., Art. 149a Abs. 1 SchKG; definitive Rechtsöffnung, Verjährung der im Verlustschein verurkundeten Forderung. Verjährungsfrist einer in einem ausländischen Schiedsurteil zugesprochenen Forderung, für welche ein Verlustschein ausgestellt wurde (E. 3). SchKG; Recht; Verlust; Verjährung; Verlustschein; Forderung; Betreibung; Rechtsöffnung; Schuldner; Urteil; Zwangsvollstreckung; Verjährungsfrist; Betreibungs; Forderung; Forderungen; Gläubiger; Verlustforderung; Pfändung; Kommentar; Konkurs; Schiedsurteil; Gesuch; Verlustscheines; Schuldbetreibung; Zwangsvollstreckungsrecht; Betrag; Obergericht; Kantons

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-6353/2013Beitragsverfügung der AuffangeinrichtungVorinstanz; Verfügung; Beitrags; Recht; Arbeitgeber; Auffangeinrichtung; Arbeitnehmer; Versicherung; Urteil; Betreibung; Vorsorge; Bundesverwaltungsgericht; Begründung; Beitragsverfügung; Arbeitgeberin; Dispositivziffer; Verwaltungsrat; Rechnung; Anschluss; Hinweis; Gebühr; Rechtsvorschlag; Sinne; Vorsorgeeinrichtung; Parteien; Beiträge; Gebühren; Verfahren; ührt
C-1122/2013Beitragsverfügung der AuffangeinrichtungRecht; Verfügung; Vorinstanz; Vorakten; Bundesverwal; Auffangeinrichtung; Betreibung; Höhe; Bundesverwaltungsgericht; Arbeitgeber; Rechnung; Urteil; Arbeitgeberin; Rechtsvorschlag; Beitragsverfügung; Beschwerde; Faktura; Beiträge; Forderung; Quot;; Begründung; Inkassokosten; Verfahren; Gesellschaft; Anschluss; Hinweis; Vorsorge

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Wohlgemuth, Kren Kostkiewicz, Vock Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Zürich2017
Vock Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs SchKG2017