LP Art. 66 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 66 LP de 2025

Art. 66 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 66 Au débiteur domicilié à l’étranger ou lorsque la notification est impossible

1 Lorsque le débiteur ne demeure pas au for de la poursuite, les actes y sont remis à la personne ou déposés au lieu qu’il peut avoir indiqués.

2 Faute d’indication, la notification a lieu par l’entremise de l’office du domicile ou par la poste.

3 Lorsque le débiteur demeure à l’étranger, il est procédé à la notification par l’intermédiaire des autorités de sa résidence; la notification peut aussi avoir lieu par la poste si un traité le prévoit ou si l’état sur le territoire duquel la notification doit être faite y consent. (1)

4 La notification se fait par publication, lorsque:

  • 1. le débiteur n’a pas de domicile connu;
  • 2. le débiteur se soustrait obstinément à la notification;
  • 3. le débiteur est domicilié à l’étranger et que la notification prévue à l’al. 3 ne peut être obtenue dans un délai convenable. (1)
  • 5 … (3)

    (1) (2)
    (2) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
    (3) Abrogé par le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, avec effet au 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 66 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS230135Nichtigkeit oder Ungültigkeit der Betreibungen Nr. ... und ... des Betreibungsamtes Schlieren/Urdorf / Wiederherstellung der RechtsvorschlagsfristBetreibung; Recht; Betreibungsamt; Wohnsitz; SchKG; Zahlungsbefehl; Rechtsvorschlag; Beschwerdeführers; Publikation; Vorinstanz; Gläubiger; Untervermieterin; Zustellung; Aufenthalt; Frist; Entscheid; Aufenthaltsort; Partnerin; Rechtsmissbrauch; Betreibungen; Betreibungsamtes; Schuldner; Auskunft; Abklärungen; Zahlungsbefehls; Zahlungsbefehle; Beschwerdeverfahren
    ZHPS190221Betreibungen (Beschwerde über ein Betreibungsamt)Betreibung; Zahlungsbefehl; Zahlungsbefehle; Betreibungsamt; SchKG; Vorinstanz; Betreibungen; Zustellung; Betreibungsamtes; Publikation; Kanton; Entscheid; Recht; Kantons; Begründung; Beschluss; Stadt; Akten; Aufsichtsbehörde; Beschwerdegegner; Bekanntmachung; Schweizerischen; Bezug; Veröffentlichung; Feststellung; Verfahren; Voraussetzungen; önne
    Dieser Artikel erzielt 123 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSCBES.2022.17-Betreibung; Zustellung; Zahlungsbefehl; Betreibungsamt; SchKG; Pfändung; Pfändungsankündigung; Betreibungsamtes; Schuldbetreibung; Konkurs; Dorneck; Thierstein; Zahlungsbefehls; Person; Recht; Urteil; Gläubiger; Urkunde; Schuldner; Unterschrift; Haager; Übereinkommen; Arrest; Zivil; Basler; Kommentar; Basel; Aufsichtsbehörde; Dorneck-Thierstein; Beschwerdeführers
    SOSCBES.2020.93-Betreibung; Zustellung; Betreibungs; Zahlungsbefehl; Betreibungsamt; Recht; SchKG; Verordnung; Rechtsvorschlag; Bundes; Zahlungsbefehls; Schuldner; Wohnsitz; Frist; Postfach; Verfahren; Mitteilung; Justiz; Richt; Wiederherstellung; Verfahrensrecht; Covid-; Empfänger; Betreibungsamtes; -Verordnung; Konkurs; E-Mail; Rechtsvorschlags; BA-Nr

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    138 III 25 (5A_665/2011)Art. 72 Abs. 1 SchKG; Zustellung des Zahlungsbefehls und Gebühren nach Art. 13 und 16 GebV SchKG. Gebührenrechtliche Behandlung der Einladung des Betreibungsamtes zur Abholung des Zahlungsbefehls (E. 2). Betreibung; Betreibungsamt; Zahlungsbefehl; Gebühr; SchKG; Zahlungsbefehls; Gebühren; Zustellung; Abholung; Auslagen; Betreibungsamtes; Aufsichtsbehörde; Betriebene; Abholungseinladung; Recht; Rechnung; Urteil; Gebührenrechnung; Betrag; Schuldbetreibung; Konkurs; Appenzell; Entscheid; Bundesgericht; Betriebenen; Betreibungsurkunde; Versuch; Schuldner; Posttaxe
    136 III 575 (5A_286/2010)Art. 30a, 33 Abs. 2, Art. 74 Abs. 1 SchKG; Betreibung gegen einen ausländischen Staat; Frist zur Erhebung des Rechtsvorschlages. Voraussetzungen für die Zustellung des Zahlungsbefehls und für die Verlängerung der Rechtsvorschlagsfrist in einer gegen einen Staat eingeleiteten Betreibung (E. 4). Recht; Frist; Staat; Zustellung; Zahlungsbefehl; Betreibung; Rechtsvorschlag; SchKG; Aufsichtsbehörde; Betreibungs; Zahlungsbefehls; Israel; Botschaft; Betreibungsamt; Aussenministerium; Schweiz; Übereinkommen; Fristverlängerung; Rechtsvorschlags; Rechtsvorschlagsfrist; Zivil; Staaten; Verlängerung; Völkerrecht; KOSTKIEWICZ; Erhebung; Schriftstück; Hinweis; Bundes

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Adrian StaehelinBasler Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs I2021
    Adrian StaehelinBasler Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs I2018