Art. 65 CCS dal 2024

Art. 65 Statistica
1 La Confederazione rileva i dati statistici necessari sullo stato e l’evoluzione della popolazione, dell’economia, della societ , della formazione, della ricerca, del territorio e dell’ambiente in Svizzera. (1)
2 Può emanare prescrizioni sull’armonizzazione e la gestione di registri ufficiali per contenere quanto possibile l’onere dei rilevamenti.
(1) Accettato nella votazione popolare del 21 mag. 2006, in vigore dal 21 mag. 2006 (DF del 16 dic. 2005, DCF del 27 lug. 2006 – RU 2006 3033; FF 2005 4893 4957 6457, 2006 6177).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 65 Costituzione federale della Confederazione Svizzera (BV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SH | Nr. 61/2003/1 | Art. 8, Art. 9 und Art. 26 BV; Art. 36 und Art. 91 BVG; § 43 Abs. 1 PKD. Einschränkung der Teuerungsanpassung auf den laufenden Renten der Kantonalen Pensionskasse; abstrakte Normenkontrolle | Teuerung; Rente; Renten; Recht; Pensions; Pensionskasse; Kanton; Teuerungsausgleich; Kantons; Teuerungsanpassung; Indexzulage; Rechte; Rentenbezüger; Gesuch; Gesuchsteller; Vertrauen; Schaffhausen; Indexzulagen; Kasse; Zusicherung; Regel; Leistung; Deckung; Vertrauens; Teuerungsausgleichs; Rechtsänderung; Deckungsgrad |
SG | BV 2006/16 | Entscheid Art. 52 BVG. Art. 53 Abs. 2 BVG. Verantwortlichkeitsklage gegenüber einer Expertin für berufliche Vorsorge (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. April 2009, BV 2006/16). Bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts 9C_421/2009. | Stiftung; Teilliquidation; Beklagte; Stiftungsrat; Beklagten; Renten; Recht; Vorsorge; Verteilung; Schaden; Mitteln; Rentner; Pensionskasse; Klage; Aufsichtsbehörde; Rentenerhöhung; Vorsorgeeinrichtung; Wohlfahrtsfonds; Person; Quot; Bericht; Beschluss; Rentenbezüger; Hinweis; Deckungsgrad; Gallen |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | BV 2006/16 | Entscheid Art. 52 BVG. Art. 53 Abs. 2 BVG. Verantwortlichkeitsklage gegenüber einer Expertin für berufliche Vorsorge (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. April 2009, BV 2006/16). Bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts 9C_421/2009. | Stiftung; Teilliquidation; Beklagte; Stiftungsrat; Beklagten; Renten; Recht; Vorsorge; Verteilung; Schaden; Mitteln; Rentner; Pensionskasse; Klage; Aufsichtsbehörde; Rentenerhöhung; Vorsorgeeinrichtung; Wohlfahrtsfonds; Person; Quot; Bericht; Beschluss; Rentenbezüger; Hinweis; Deckungsgrad; Gallen |
LU | S 98 954 | Art. 56a BVG. Beim Rückgriffsrecht des Sicherheitsfonds handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Forderung für die sichergestellten Leistungen, welche umfassend als eine Leistung zu betrachten sind (Erw. 2). Diese Rückgriffsforderung unterliegt einer Verwirkungsfrist von fünf Jahren. Der Fristenlauf setzt das Bestehen eines Anspruches (Leistungen des Sicherheitsfonds) und das Bekanntsein eines Ersatzpflichtigen voraus und beginnt in diesem Fall mit der letzten Zahlung zu laufen (Erw. 4). Mehrere Ersatzpflichtige haften dem Sicherheitsfond solidarisch (Erw. 7a). | Verjährung; Anspruch; Leistung; Stiftung; Vorsorge; Recht; Sicherheitsfond; Klage; Sicherheitsfonds; Leistungen; Vorsorgeeinrichtung; Frist; Schaden; Zahlung; öffentlich-rechtliche; Rückgriff; Verantwortlichkeits; Verwirkung; Rückforderung; Verjährungsfrist; Verfügung; Rückgriffsrecht; Forderung; Bezug; Regel |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 V 26 (9C_244/2021) | Regeste Art. 62 Abs. 1 und Art. 73 BVG ; Zuständigkeiten im Streit betreffend die Sanierung einer Vorsorgeeinrichtung. Bestätigung der Rechtsprechung, wonach es keine Kompetenzattraktion des kantonalen Berufsvorsorgegerichts in Bezug auf rein aufsichtsrechtliche (Vor-)Fragen gibt. Im Streit betreffend die Sanierung einer Vorsorgeeinrichtung (resp. eines Vorsorgewerks) ist zu unterscheiden, ob die Rechtmässigkeit von Sanierungsmassnahmen an sich in Frage steht - was in die alleinige Beurteilungskompetenz der Aufsichtsbehörde fällt -, oder ob auch resp. nur die konkrete Umsetzung der Sanierung auf der Basis des Anschlussvertrags zu beurteilen ist (E. 4.1). | Sanierung; Vorsorge; Sanierungsmassnahmen; Aufsichtsbehörde; Vorsorgewerk; Recht; Stiftung; Unterdeckung; Streit; Klage; Zuständigkeit; Vorsorgeeinrichtung; Verfahren; Urteil; Rechtmässigkeit; Pensionskasse; Basel; Arbeitgeberin; Ausfinanzierung; Berufsvorsorgegericht; Basel-Stadt; Vorsorgewerks; Sanierungsbeitrag; Renten; Berufsvorsorgegerichts; Bezug; Umsetzung; Bundesgericht |
147 V 86 (9C_264/2020) | Regeste a Art. 53d Abs. 3 BVG ; Zuweisung des Fehlbetrags bei (Teil-)Liquidation. Bei einer (Teil-)Liquidation darf das Altersguthaben gemäss Art. 15 BVG nicht geschmälert werden. I.c. keine rechtsmissbräuchliche Berufung auf diese Vorgabe (E. 2.1 und 2.2). | Vorsorge; Entscheid; Vorsorgewerk; Austritt; Liquidation; Altersguthaben; Entscheids; Teil-; Austrittsleistung; Anschlussvertrag; Vorsorgeeinrichtung; BSABB; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Teilliquidation; Recht; Verzinsung; Gesellschaft; Deckungsgrad; Arbeitgeber; Fehlbetrag; Sicherheit; Urteil; Vorgabe; Gesellschafter; Einzelunterschrift; Aufsichtsbehörde; Vorsorgewerks; Austrittsleistungen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5858/2019 | (Teil-)Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen | Teilliquidation; Vorsorge; Anspruch; Rückstellungen; Vorsorgeeinrichtung; Wertschwankungsreserve; Wertschwankungsreserven; Austritt; Anschluss; Arbeitgeber; Pensionskasse; Recht; Gruppe; Teilliquidationsreglement; Gleichbehandlung; Urteil; Vorinstanz; Anschlussvertrag; Teilliquidationsreglements; Verfahren; BVGer; Hinweis; BBSA-act; Verordnung; Voraussetzung; Arbeitgeberin |
C-4387/2019 | Beitragsverfügung der Auffangeinrichtung | Vorinstanz; Tilgung; Tilgungsplan; Betreibung; B-act; Beitrags; Zahlung; Beilage; Recht; Schuld; Verfügung; Höhe; Bundes; Beiträge; Auffangeinrichtung; Betrag; Beitragsverfügung; Forderung; Verzug; Bundesverwaltungsgericht; Verzugszins; Rechnung; Kosten; Rechtsvorschlag; Arbeitgeber; Urteil; Verfahren; Zahlungen; Zusammenhang |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Jacques-André Schneider | Hand zum BVG und FZG | 2010 |
Geiser, Schneider, Gächter | Hand zum BVG und FZG | 2010 |