LCA Art. 60 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCA:



Art. 60 LCA de 2024

Art. 60 Loi sur le contrat d’assurance (LCA) drucken

Art. 60 du tiers lésé

1 En cas d’assurance contre les conséquences de la responsabilité légale, les tiers lésés ont, jusqu’ concurrence de l’indemnité qui leur est due, un droit de gage sur l’indemnité due au preneur d’assurance. L’entreprise d’assurance peut s’acquitter directement entre leurs mains.

1bis Le tiers lésé ou son ayant cause possède un droit d’action directe envers l’entreprise d’assurance, dans le cadre d’une couverture d’assurance existante et sous réserve des objections et exceptions que l’entreprise d’assurance peut lui opposer en vertu de la loi ou du contrat. (1)

2 L’entreprise d’assurance est responsable de tout acte qui porterait atteinte ce droit des tiers.

3 Dans les cas relevant d’une assurance responsabilité civile obligatoire, le tiers lésé peut exiger de l’assuré responsable ou de l’autorité de surveillance compétente qu’ils lui désignent l’entreprise d’assurance. Celle-ci doit le renseigner sur le type et l’étendue de la couverture d’assurance. (1)

(1) (2)
(2) Introduit par le ch. I de la LF du 19 juin 2020, en vigueur depuis le 1er janv. 2022 (RO 2020 4969; FF 2017 4767).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 60 Loi sur le contrat d’assurance (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2017/205été; Appel; ésé; était; écembre; ’il; ’appel; édecin; ésée; Appelante; Extubation; établi; édé; édecins; Assurance; éré; ’au; ération; Assureur; ’appelante; étant; ’est; égal; état; égale
VDJug/2016/40-été; Institut; édecin; écembre; éfenderesse; érêt; Clinique; édical; Extubation; établi; ésé; écis; Assurance; ération; éclaration; ègle; édecins; énéral; Expert; éparation; état; étention; énérale; Après; Cité

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUAR 13 22§ 12 Abs. 2 lit. d AAV (Verordnung betreffend die Aufsicht über die Anwältinnen und Anwälte). Die Aufsichtsbehörde über die Anwältinnen und Anwälte ist nicht befugt, einer Klientin Auskunft über die Berufshaftpflichtversicherung ihres Anwalts zu erteilen.Aufsicht; Anwalt; Aufsichtsbehörde; Berufshaftpflichtversicherung; Versicherung; Anwalts; Anwältin; Anwältinnen; Anwälte; Haftpflicht; Schaden; Fellmann; Haftpflichtversicherung; Gesuch; Recht; Bekanntgabe; Gesuchsgegner; Klient; Daten; Forderung; Forderungsrecht; Pflicht; Anwaltsregister; Geschädigten; Gesuchsgegners; Versicherungsvertrag; Anwaltspatent
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
87 I 97Art. 4 BV; Art. 80 und 131 SchKG; Art. 60 VVG. Das Urteil, das den Versicherungsnehmer zu Schadenersatzleistungen an den Geschädigten verpflichtet, stellt für den Geschädigten, der sich die Ansprüche des Versicherungsnehmers gegen den Haftpflichtversicherer hat abtreten lassen und diesen nun dafür betreibt, keinen Rechtsöffnungstitel dar. Versicherung; Recht; Urteil; Obergericht; Versicherungsnehmer; Schaden; Kaufmann; Pfand; Betreibung; Geschädigte; Waadt-Unfall; Geschädigten; Haftpflicht; Forderung; Rechtsöffnung; Luzern; SchKG; Rechtsöffnungstitel; Bundesgericht; Versicherer; Versicherungsvertrag; Versicherungsbedingungen; Kantons; Ansprüche; Versicherungsnehmers; Pfandverwertung; Rekurs; Radfahrer; Pfandrecht; Rechte
86 III 41Betreibungsart (Art. 41 SchKG). Betreibung gegen den Schuldner einer Schadenersatzforderung, der eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Kann der Schuldner den Gläubiger, der gemäss Art. 60 Abs. 1 VVG am Ersatzanspruch des Schuldners gegen den Versicherer ein Pfandrecht besitzt, auf den Weg der Betreibung auf Pfandverwertung verweisen? Pfand; Betreibung; Schuldner; Haftpflicht; Betrag; Gläubiger; Konkurs; Forderung; Pfandrecht; ädigte; Haudenschild; Pfändung; Geschädigte; Betreibungen; Versicherung; Haftpflichtversicherung; Ersatzanspruch; Fritz; übersteige; SchKG; Pfandverwertung; Ansprüche; Geschädigten; übersteigen; Pfandes; Erwin; Person; Summe; Schädiger; Recht