Art. 58 LEF dal 2024

Art. 58 Decesso (1)
L’esecuzione contro un debitore cui sia morto il coniuge, il partner registrato, un parente o un affine in linea retta o una persona che vive in comunione domestica con lui è sospesa durante due settimane a contare dal giorno della morte.
(1) Nuovo testo giusta l’all. n. 16 della L del 18 giu. 2004 sull’unione domestica registrata, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2005 5685; FF 2003 1165).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 58 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS160180 | Gesuch um Wiederherstellung der Rechtsvorschlagsfrist (Betreibungsamt / Betreibung Nr.) | Schuldnerin; SchKG; Betreibung; Recht; Wiederherstellung; Rechtsvorschlag; Frist; Gesuch; Aufsichtsbehörde; Betreibungsamt; Vorinstanz; Verfahren; Mutter; Rechtsvorschlags; Hindernis; Rechtsvorschlagsfrist; Krankheit; Schuldbetreibung; Konkurs; Schweiz; Gesuchs; Gläubigerin; Kanton; Beschwerdeverfahren; Erkrankung; Person; Bundesgericht |
VD | 2024/760 | émentaire; ’il; émentaires; écision; édé; Assuré; égion; édéral; ’est; ’assuré; éré; était; épens; éparé; Apprentis; Intimée; ’intimée; Apprentissage; épense; ’assurance; Orphelin; OPC-AVS/AI; énéfice; ération |
Dieser Artikel erzielt 1802 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
120 IV 365 | Art. 6, 12 Abs. 3 und Art. 46 Abs. 1 lit. b VStrR; Art. 58 StGB. Beschlagnahme von Vermögenswerten beim solidarisch haftenden Täter. Verhältnis Beschlagnahme - Einziehung (E. 1). Unrechtmässiger Vermögensvorteil bei Steuerhinterziehung (E. 1d). Die verwaltungsstrafrechtliche Beschlagnahme von Vermögenswerten fällt unter den Vorbehalt von Art. 44 SchKG (E. 2). Einziehung eines unrechtmässigen Vermögensvorteils beim gemäss Art. 12 Abs. 3 VStrR für den hinterzogenen Steuerbetrag solidarisch Haftenden (E. 4). | Beschlagnahme; Einziehung; VStrR; Vermögenswerte; Vermögensvorteil; Firma; SchKG; Verfahren; Steuerverwaltung; Vermögenswerten; Steuerhinterziehung; Betrag; Einzelfirma; Steuern; Beschwerdeführers; Warenumsatzsteuer; Verwaltungsstrafverfahren; Person; Handlung; Vorteil; Recht; Täter; Steuerbetrag; Schlussprotokoll; Geschäftsführer |
112 III 31 | Spezialanzeige betreffend Doppelaufruf (Art. 142 SchKG, Art. 129 VZG); Anfechtung der Steigerungsbedingungen. Sind der Kollokationsplan und das mit ihm verbundene Lastenverzeichnis in Rechtskraft erwachsen, so muss sich die Konkursverwaltung - insbesondere hinsichtlich der darin festgehaltenen Rangordnung - daran halten. Die Rangordnung kann nicht mehr dadurch in Frage gestellt werden, dass die Steigerungsbedingungen mit dem darin vorgesehenen Doppelaufruf, den ein kollozierter Gläubiger verlangt hat, angefochten werden. | Konkurs; Kanton; Konkursamt; Lastenverzeichnis; Kantonalbank; Doppelaufruf; Oberhasli; Recht; SchKG; Sauvage; Grundbuch; Rekurrent; Steigerungsbedingungen; Kollokation; Vertrag; Eigentümerschuldbrief; Verfügung; Rangordnung; Liegenschaft; Frist; Aufsichtsbehörde; Rekurrenten; Kollokationsplan; Meiringen; Eigentümerschuldbriefe; Schuldbetreibungs; Rekurs; Spezialanzeige; Rechtskraft |