LEF Art. 57 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 57 LEF dal 2025

Art. 57 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 57 Durata (1)

1 L’esecuzione contro un debitore in servizio militare, servizio civile o servizio di protezione civile è sospesa per tutta la durata del servizio. (2)

2 Se il debitore ha prestato, senza interruzioni notevoli, almeno trenta giorni di servizio prima del licenziamento o del congedo, la sospensione continua ancora durante le prime due settimane susseguenti al licenziamento o al congedo.

3 Trattandosi di contributi periodici di mantenimento o d’assistenza in virtù del diritto di famiglia, il debitore può essere escusso anche durante la sospensione. (2)

4 Il debitore che presta servizio militare o di protezione civile in qualità di funzionario o impiegato della Confederazione o del Cantone non fruisce della sospensione. (2)

(1) Nuovo testo giusta l’art. 2 della LF del 28 set. 1949, in vigore dal 1° feb. 1950 (RU 1950 I 57).
(2) (3)
(3) (4)
(4) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 57 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS190240KonkurseröffnungKonkurs; Schuldner; Konkursgericht; Konkursamt; Obergericht; Gläubigerin; Konkurseröffnung; SchKG; Horgen; Bezirksgericht; Urteil; Forderung; Kantons; Oberrichter; Bezirksgerichtes; Anfrage; Verfahren; Telefon; Schuldners; Nichtigkeit; Sinne; Gericht; Obergerichts; Bundesgericht; Verbindung; Zivilkammer; Diggelmann; Gerichtsschreiberin; Ochsner
ZHPS170084Pfändung (Beschwerde über ein Betreibungsamt)Betreibungs; SchKG; Beschwerde; Vorinstanz; Betreibungsferien; Pfändung; Betreibungshandlung; Aufsichtsbehörde; Zollikon; Pfändungsurkunde; Obergericht; Konkurs; Kanton; Frist; Zustellung; Schuldbetreibung; Beschluss; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Küsnacht-Zollikon-Zumikon; Meilen; Bezirksgericht; Entscheid; Schuldner; Antrag; Verfahren; Bestimmungen; Sinne
Dieser Artikel erzielt 1039 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
127 III 173Art. 19 Abs. 1 SchKG; Beginn des Fristenlaufs. Zustellung des kantonalen Beschwerdeentscheids an eine Postlagernd-Adresse: Frage offen gelassen, ob in Analogie zu der bei Briefkasten- und Postfachzustellungen geltenden Praxis die Sendung als am letzten Tag einer Frist von sieben Tagen ab Eingang bei der Bestimmungspoststelle zugestellt zu gelten hat (E. 1). Art. 57 Abs. 1 SchKG; Zivildienst. Die Zustellung von Zahlungsbefehlen während eines Zivildienstes des Betriebenen ist nichtig (E. 3).> Recht; Betreibung; SchKG; Rechtsstillstand; Dienst; Schuldbetreibung; Entscheid; Zahlungsbefehl; Konkurs; Zustellung; Frist; Zivildienst; Schuldbetreibungs; Zahlungsbefehle; Betreibungsferien; Schuldner; Rechtsprechung; Entlassung; Sendung; Betreibungen; Obergericht; Publikation; Schutz; Schonzeit; Dienste; Bestimmungspoststelle; Kantons; Aufsichtsbehörde; Postamt
114 III 55Zustellung des Zahlungsbefehls an Samstagen; Fristenlauf für den Rechtsvorschlag (Art. 56 und 31 Abs. 1 SchKG). Betreibungsurkunden, insbesondere der Zahlungsbefehl, können dem Schuldner an einem Samstag genauso wie an jedem anderen Werktag - also unter Beobachtung der geschlossenen Zeiten vor 8 Uhr morgens und nach 7 Uhr abends - zugestellt werden. Im vorliegenden Fall begann die Frist für die Erhebung des Rechtsvorschlags am Samstag, 8. Oktober 1988, zu laufen und lief am Dienstag, 18. Oktober 1988, ab.
Samstag; Recht; Frist; SchKG; Zahlungsbefehl; Feiertag; Rechtsvorschlag; Konkurs; Schuldbetreibung; Fristen; Fristenlauf; Erhebung; Rechtsvorschlags; Rekurrent; Samstagen; Schuldbetreibungs; Zustellung; Zahlungsbefehls; Zeiten; Gleichstellung; Sonntag; Betreibungsferien; Bundesgericht; Konkurskammer; Sinne; Rechtsprechung; Kollokationsklage; Rekurs; Betreibungsurkunden