Art. 55 CrimPC from 2023

Art. 55 Jurisdiction
1 Where a canton is involved in a case of international mutual assistance, the public prosecutor has jurisdiction.
2 During the main hearing, the courts may themselves submit requests for mutual assistance.
3 The powers of the authorities responsible for the execution of sentences and measures are reserved.
4 Where federal law assigns mutual assistance duties to a judicial authority, the objections authority has jurisdiction.
5 Where a canton dealing with a request for mutual assistance from abroad carries out procedural acts in other cantons, the provisions on domestic mutual assistance apply.
6 The cantons shall regulate any additional procedures.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 55 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | Entscheid/2012/509 | - | énal; énale; Procureur; écusation; énéral; Treccani; Entraide; édéral; érants; Enquête; évention; écision; Autorité; Chambre; évenu; Avocat; Urech; étant; égard; Nicolas; Ministère; ôture; éfinitive |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
142 IV 170 (6B_346/2015) | Art. 106 Abs. 3 IRSG; Art. 80 Abs. 2 BGG; Art. 55 Abs. 4 StPO; Instanzenzug im Exequaturverfahren. Art. 106 Abs. 3 Satz 2 IRSG und Art. 80 Abs. 2 BGG sehen im Exequaturverfahren einen zweistufigen kantonalen Instanzenzug vor. Mit dem Inkrafttreten der StPO hat sich daran nichts geändert. Die Regelung von Art. 55 Abs. 4 StPO, wonach die Beschwerdeinstanz zuständig ist, wenn das Bundesrecht Aufgaben der internationalen Rechtshilfe einer richterlichen Behörde zuweist, tritt hinter die lex specialis zurück. Der Entscheid über das Exequaturbegehren hat in der Form eines begründeten Urteils zu ergehen. Gegen den erstinstanzlichen Exequaturentscheid kann Berufung geführt werden (E. 1.3.2.). | Recht; Recht; Bundes; Urteil; Exequaturverfahren; Kantons; Prozessordnung; Instanz; énale; Instanzenzug; Entscheid; Vorinstanz; Vollstreckung; édure; Generalstaatsanwaltschaft; Sachen; Rechtshilfe; Urteils; Exequaturverfahrens; Obergericht; Beschluss; Rechtsmittel; Bundesgericht; Schweizerische; Prozessrecht; Beschwerdeinstanz; Bundesrecht; Behörde; Exequaturbegehren |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2019.303 | Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Deutschland. Herausgabe von Beweismitteln (Art. 74 IRSG). | Recht; Rechtshilfe; Steuer; Rechtshilfeersuchen; Staat; Behörde; Verfahren; Gericht; Entscheid; Kanton; Staatsanwaltschaft; Schweiz; Ersuchen; Verfahrens; Sachverhalt; Person; Verfahren; Umsatzsteuer; Abgabe; Beschuldigte; Gallen; Kantons; München; Einvernahme; Verfügung; Beschuldigten; Apos;; Behörde |
RR.2016.32 | Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Brasilien. Ausstand (Art. 10 VwVG). | Bundes; Rechtshilfe; Entscheid; Ausstand; Verfahren; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Gesuch; Beschwerdekammer; Verfahren; Sachen; Ausstandsbegehren; Behörde; Rechtshilfeverfahren; Gesuchs; Gesuchsgegner; Verfahrens; Rechtshilfeersuchen; Behörden; Aufsicht; Beurteilung; Zuständigkeit; Verfahrens |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schmid, Schweizer | Schweizerische Strafprozessordnung, Praxis, éd. | 2013 |