Art. 54 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 54 SVG () drucken

Art. 54 Cumpetenzas spezialas da la polizia (1)

1 Sche la polizia constatescha ch’i circuleschan vehichels che n’èn betg admess, vehichels, dals quals il stadi u la chargia periclitescha il traffic, u vehichels che chaschunan canera evitabla, impedescha ella quels da charrar vinavant. Ella po confiscar il document dal vehichel e sche necessari er il vehichel.

2 La polizia po fermar vehichels a motor grevs destinads al transport da rauba che na cuntanschan betg la sveltezza minimala prescritta ed als obligar da turnar enavos.

3 Sch’in manischunz è en in stadi ch’excluda da manar en moda segira il vehichel u sch’il manischunz na dastga – per in auter motiv previs da la lescha – betg manischar, l’impedescha la polizia da charrar vinavant e confiscescha il permiss da manischar.

4 Sch’in manischunz d’in vehichel a motor è sa muss sco spezialmain privlus, perquai ch’el ha viol grevamain reglas da traffic impurtantas, al po la polizia confiscar immediatamain il permiss da manischar.

5 Permiss da manischar confiscads da la polizia ston vegnir transmess immediatamain a l’autoritad da privaziun; quella decida senza retard davart la privaziun. Fin a la decisiun da l’autoritad ha la confiscaziun tras la polizia l’effect d’ina privaziun.

6 Sche la polizia constatescha ch’i circuleschan vehichels che na correspundan betg a las disposiziuns davart il transport da persunas u davart l’admissiun sco interpresa da transport sin via, po ella impedir quests vehichels da charrar vinavant, confiscar ils documents dals vehichels e sche necessari er ils vehichels.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2012, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6291; BBl 2010 8447).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 54 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUH150116Entschädigung / GenugtuungPolizei; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Entschädigung; Führerausweis; Kontrolle; Genugtuung; Zürich; Person; Verkehrs; Verfügung; Verfahren; Aufwendungen; Verhältnisse; Strassen; Recht; Kammer; Obergericht; Kantons; Zürich-Sihl; Anspruch; Nichtanhandnahme; Abnahme; Kontrollen; Entzug
ZHUH140118Entschädigungsfolgen / Genugtuung Führerausweis; Genugtuung; Verfahren; Führerausweise; Entschädigung; Polizei; Recht; Verfügung; Behörde; Aufwendungen; Führerausweisentzug; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Anwalt; Strassen; Entschädigungs; Verkehr; Entzug; Genugtuungs; Kammer; Bundesgericht; Sinne; Administrativmassnahme; Abteilung; Verfahren; Kontrolle; Verkehrs; Kantons; Urinprobe

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2022.222-Fahrzeug; Führer; Führerausweis; Reifen; Busse; Gerichts; Verwaltungsgericht; Motorfahrzeugkontrolle; Widerhandlung; Verkehr; Profiltiefe; Probe; Urteil; Beschwerde; Verschulden; Administrativmassnahme; Verfügung; Massnahme; Gericht; Ordnungsbusse; Verfahren; Urteil; Strassenverkehr; Behörde; Gefahr; ügend
SOVWBES.2021.292- Führerausweis; Führerausweise; Verfügung; Entzug; Führerausweises; Beschwerde; Widerhandlung; Vorinstanz; Entscheid; Wiederaushändigung; Beschwerdeführers; Ausweis; Verfahren; Recht; Gesuch; Motorfahrzeug; Strassenverkehr; Begründung; Verfahrens; Polizei; Gehör; Entzugs; Verwaltungsgericht; Kantons; Abnahme; Administrativverfahren; Sistierung

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 IV 425 (6B_1019/2016)Art. 15a, 15b Abs. 2, Art. 95 Abs. 1 lit. b und c und Abs. 2 SVG; Art. 24a Abs. 1, Art. 24b Abs. 1, Art. 30, 35 und 35a Abs. 1 Verkehrszulassungsverordnung (VZV); Voraussetzungen und Pflicht der Behörden zur Erteilung des definitiven Führerausweises nach Ablauf der Probezeit; Anwendungsbereich der Strafbestimmungen von Art. 95 Abs. 1 lit. c und Abs. 2 SVG. Der Betroffene hat einen Rechtsanspruch auf Erteilung des definitiven Führerausweises ab dem Tag nach Ablauf der Probezeit, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Drängt sich dies aus Gründen der Verkehrssicherheit auf, ist der Führerausweis vorsorglich zu entziehen. Ein faktischer Entzug des Führerausweises durch Zuwarten mit der Ausstellung des definitiven Führerausweises ist im Gesetz nicht vorgesehen (E. 1.4). Art. 95 Abs. 1 lit. c SVG gelangt auf den Motorfahrzeugführer zur Anwendung, dessen Führerausweis auf Probe mit der zweiten Widerhandlung, die zum Entzug des Ausweises führt, verfallen ist. Art. 95 Abs. 2 SVG soll nach seiner ratio legis demgegenüber die Säumnis des Motorfahrzeugführers bestrafen, die Weiterbildungskurse zu besuchen und den unbefristeten Führerausweis zu beantragen. Die Bestimmung ist nicht anwendbar, wenn die Behörde den definitiven Führerausweis zu Unrecht nicht ausstellte (E. 1.5). Führerausweis; Probe; Führerausweises; Probezeit; Strassenverkehrsamt; Weiterbildungskurse; Entzug; Erteilung; Ausstellung; Ausweis; Verkehr; Inhaber; Voraussetzungen; Gesuch; Recht; Widerhandlung; Behörde; Geldstrafe; Motorfahrzeug; Urteil; Fahrens; Führerausweisentzug; Kanton; ätte
116 IV 233Art. 51 Abs. 1, Art. 92 Abs. 1 SVG, Art. 54 Abs. 2, Art. 96 VRV; Sicherung der Unfallstelle; anwendbare Strafbestimmung. Art. 54 Abs. 2 VRV, der keine Verkehrsregel darstellt und sich auf Art. 106 Abs. 1 SVG stützt, begründet keine neue, selbständige Pflicht, sondern konkretisiert nur Art. 51 Abs. 1 SVG. Die Unterlassung der sofortigen Benachrichtigung der Polizei zum Zwecke der unverzüglichen Beseitigung einer Gefahr ist daher ausschliesslich nach Art. 92 Abs. 1 SVG zu bestrafen. Allein bei der Verletzung von VRV-Bestimmungen mit gesetzesvertretendem Charakter findet Art. 96 VRV Anwendung. Zwischen den Strafbestimmungen von 92 Abs. 1 SVG und Art. 96 VRV besteht kein qualitativer Unterschied, so dass die irrtümliche Anwendung der einen anstelle der anderen mangels Auswirkung auf das Strafmass im Ergebnis Bundesrecht nicht verletzt. Pflicht; Verkehrs; Polizei; Unfall; Beschwerdegegner; Bestimmung; Verkehrsregel; Verhalten; Sicherung; Gefahr; Gericht; Verletzung; Sinne; Entscheid; Pflichten; Urteil; Benachrichtigung; Fahrzeug; Möglichkeit; Verkehrsregeln; Nichtigkeitsbeschwerde; Vereitelung; Blutprobe; Unfälle; Verordnung; Staatsanwaltschaft; Kantons