Art. 45 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 45 SVG () drucken

Art. 45 Vias fitg pendentas, vias da muntogna

1 Sin vias cun gronda pendenza e sin vias da muntogna èsi da charrar uschia, ch’ils frains na vegnan betg strapatschads. Nua ch’igl è difficil da cruschar, sto en emprima lingia il vehichel che va aval sa fermar a temp. Sch’i n’è betg pussaivel da cruschar, sto il vehichel che va aval charrar enavos, nun che l’auter saja evidentamain pli datiers d’in lieu da guntgida.

2 Per las vias da muntogna po il Cussegl federal decretar ulteriuras prescripziuns e prevair excepziuns da las reglas da traffic.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 45 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2017.73fahrlässige Körperverletzung, pflichtwidriges Verhalten bei UnfallMotorrad; Beschuldigte; Strasse; Motorradfahrer; Beschuldigten; Geschwindigkeit; Privatkläger; Fahrzeug; Strassenrand; Berufung; Kreuzen; Recht; Fahrbahn; Gutachten; Urteil; Beweis; Vorinstanz; Position; Parteien; Verfahren; Staat; Kurve; Privatklägers; Verfahren
GRSK1-13-8Verletzung von Vorschriften der StrassenverkehrsgesetzgebungBerufung; Fahrzeug; Beschuldigte; Strasse; Graubünden; Urteil; Geschwindigkeit; Berufungskläger; Plessur; Strassen; Kanton; Lastwagen; Bezirksgericht; Beschuldigten; Unfall; Verfahren; Kantons; Verletzung; Kollision; Busse; Sachverhalt; Vorinstanz; Beweis; Kantonsgericht; Verfahren; Sicht

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
90 IV 86Art. 36 Abs. 2 SVG, Art. 14 und 15 VRV. Vortritt auf Nebenstrassen. Auf Verzweigungen von Nebenstrassen bleibt es bei der Regel, dass der von rechts kommende Fahrer den Vortritt hat, mögen die sich kreuzenden Srrassen noch so unterschiedlichen Verkehr aufweisen. Der Vortrittsberechtigte hat sich zumindest durch einen raschen Blick auch nach links zu vergewissern, dass er freie Fahrt habe, und zwar muss dies in einem Zeitpunkt geschehen, in dem er sich diese Sicherheit wirklich verschaffen kann. Auf Fahrer, die gleichzeitig von links kommen, sein Fahrzeug aber sehen können, bevor sie die Strassenverzweigung erreichen, braucht er weiter keine besondere Rücksicht zu nehmen. Strasse; Vortritt; Strassen; Fahrer; Verkehr; Kreuzung; Nebenstrasse; Nebenstrassen; Vortrittsrecht; önne; Verkehrs; Oberli; önnen; Fahrzeug; Sicht; Heidi; Obergericht; ätte; Geschwindigkeit; Urteil; Regel; Strassenverzweigung; Zusammenstoss; Fahrt; Rücksicht; Obergerichts; Berechtigte; üsste; Kantons; Vortrittsberechtigte

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Bernhard Waldmann, ThomasBasler Kommentar Strassenverkehrsgesetz2014