CCP Art. 438 - Constatation de l’entrée en force

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 438 CCP de 2024

Art. 438 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 438 Constatation de l’entrée en force

1 L’autorité pénale qui a rendu une décision en constate l’entrée en force par une mention au dossier ou dans le jugement.

2 Si les parties ont été informées du dépôt d’un recours, l’entrée en force du jugement doit également leur être communiquée.

3 Si l’entrée en force est litigieuse, il appartient l’autorité qui a rendu la décision de trancher.

4 La décision fixant l’entrée en force est sujette recours.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 438 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSR130004Widerhandlung gegen das AusländergesetzRevision; Gesuch; Gesuchsteller; Befehl; Revisionsgr; Staat; Verteidiger; Tatsache; Staatsanwalt; Person; Staatsanwaltschaft; Gesuchstellers; Verfahren; Befehls; Revisionsgründe; Behauptung; Revisionsgesuch; Verfahren; Limmat; Rechtsmittel; Befehle; Beschuldigte; Punkt
VDJug/2024/359Ministère; évenu; Appel; Accusation; ’appel; édure; éhicule; ègle; énale; ’accusation; Broye; èglement; ’il; Usage; écuniaire; -amende; Application; ’application; Aménagement; Préfecture; éré; ’Etat; ’usage
Dieser Artikel erzielt 121 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSDG.2017.4 (AG.2018.299)Revisionsgesuch betreffend Strafbefehlsverfahren V110802 061, V111030 004, V 120514 187, V130531 003 und V140219 136Gesuch; Gesuchsteller; Revision; Verfahren; Befehl; Befehle; Revisionsgesuch; Verfahrens; Staatsanwaltschaft; Gericht; Tatsache; Sachen; Entscheid; Tatsachen; Verfahrenskosten; Revisionsgesuchs; Beweismittel; Busse; Appellationsgericht; Basel; Gutachten; Gesuchstellers; Schuldunfähigkeit; Sinne; Akten

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CN.2021.11Berufung; Bundes; Urteil; Bundesstrafgericht; Entscheid; Berufungsführer; Bundesstrafgerichts; Verfahren; Entscheide; Kammer; BStGer; Filter; Verfahrens; Rechtsanwalt; Rückzug; Apos;; Nellen; Verteidigung; Stunden; Sinne; Verfahrenskosten; Entschädigung; Berufungsverfahren; Rechtsmittel; Berufungskammer; Anschlussberufung; Rechtskraft; Honorar
BB.2018.150Einziehungsbeschlagnahme (Art. 263 Abs. 1 lit. d StPO). Entschädigung der beschuldigten Person bei Einstellung des Verfahrens (Art. 429 ff. StPO). Beschleunigungsgebot (Art. 5 Abs. 1 StPO).Verfahren; Verfahrens; Beschwerde; Verfahren; Bundes; Entschädigung; Verfahrensakten; Beschwerdeführer; Recht; Beschwerdeführers; Apos;; Einstellung; Einvernahme; Genugtuung; Verfahrens; Beschlag; Vermögenswerte; Verteidiger; Bundesgericht; Stunden; Bundesstrafgericht; Beschlagnahme; Entscheid; Verfügung; Schaden; Person