Art. 43 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 43 SVG () drucken

Art. 43 Reglas per cas spezials Separaziun dal traffic

1 Vias che n’èn betg adattadas per il traffic da vehichels a motor u per velos u che n’èn evidentamain betg previsas per quest intent, sco vias e sendas da viandar, na dastgan betg vegnir duvradas da tals vehichels.

2 Il passape è reserv als peduns, la via da velos als ciclists. Il Cussegl federal po prevair excepziuns.

3 Sin vias reservadas als vehichels a motor dastgan charrar mo ils geners da vehichels a motor ch’èn designads dal Cussegl federal. Als peduns è l’access scumand ; als vehichels a motor è l’access permess mo en ils lieus previs per quest intent. Il Cussegl federal po decretar prescripziuns d’utilisaziun e reglas da traffic spezialas.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 43 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB220204Mehrfacher versuchter Mord etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Anklageziffer; Gutachten; Privatklägerin; Sinne; Verteidigung; Vorinstanz; Recht; Berufung; Freiheitsstrafe; Urteil; Verschulden; Dossier; Kanton; Kantons; Massnahme; Verletzung; Verfahren; Verkehrsregeln; Privatgutachten; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verbindung; Geldstrafe; üglich
ZHSU220030Verletzung der VerkehrsregelnBeschuldigte; Berufung; Vorinstanz; Beschuldigten; Sachverhalt; Urteil; Stadt; Busse; Gericht; Fahrrad; Sachverhalts; Stadtrichteramt; Verfahren; Kantons; Einsprecher; Sinne; Über; Entscheid; Eingabe; Sachverhaltsfeststellung; Aussagen; Zeuge; Obergericht; Verletzung; Befehl; Rechtsmittel; Erwägungen; Frist; ässig
Dieser Artikel erzielt 44 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGIV-2019/165Entscheid Art. 16c Abs. 1 lit. a, Art. 16c Abs. 2 lit. e, Art. 37 Abs. 2 SVG (SR 741.01). Der Rekurrent hielt seinen Lastwagen bei regem Morgenverkehr nach einer seitlichen Kollision mit einem anderen Fahrzeug im Bereich des Eingangsportals des Uetlibergtunnels auf der rechten Spur der dreispurigen A3 an und tauschte mit dem Kollisionsgegner die Personalien aus. Dabei handelt es sich um eine schwere Widerhandlung gegen die Strassenverkehrsvorschriften, weshalb die Vorinstanz den Führerausweis aufgrund der gesetzlichen Kaskadenordnung zu Recht für immer (mindestens fünf Jahre) entzogen hat (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung IV, 27. Februar 2020, IV-2019/165). Führerausweis; Verkehr; Strasse; Strassen; Rekurrent; Strassenverkehr; Strassenverkehrs; Motorfahrzeug; Rekurs; Fahrzeug; Recht; Widerhandlung; Pannenstreifen; Fahrstreifen; Autobahn; Rekurrenten; Polizei; Diesel; Führerausweisentzug; Verhalten; Ausweis; Tatbestand; Einvernahme; Uetlibergtunnel; Höchstgeschwindigkeit; Fahreignung; Befehl; Verkehrsregeln
SGB 2016/163Urteil24. November 2017 nicht ein (Verfahren 1C_625/2017). Verfahren; Recht; Führer; Widerhandlung; Führerausweis; Verkehr; Strasse; Strassenverkehr; Polizei; Strassenverkehrs; Radweg; Befehl; Velotöff; Motorfahrrad; Verwaltungsgericht; Vorinstanz; Führerausweisentzug; Gefährdung; Entscheid; Beschwerdeführers; Verkehrsregeln; Gefahr; Ingress; Radfahrer; Personen; Unfall; Kollision; Verfahren; Gallen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 IV 49Art. 30 Abs. 1 StGB, Art. 144 StGB, Art. 306 Abs. 3 OR; Strafantragsrecht des Entlehners wegen Sachbeschädigung. Bei nicht höchstpersönlichen Rechtsgütern ist neben dem Träger des angegriffenen Rechtsguts auch derjenige strafantragsberechtigt, in dessen Rechtskreis die Tat unmittelbar eingreift oder dem eine besondere Verantwortung für die Erhaltung des Gegenstandes obliegt (E. 1.2). Der Entlehner eines Fahrzeugs ist bei bestimmungsgemässem Gebrauch nur dann zum Strafantrag berechtigt, wenn er durch die Beschädigung in der Benutzung des ihm geliehenen Fahrzeugs beeinträchtigt wurde (E. 1.3). Antrag; Urteil; Sachbeschädigung; Fahrzeugs; Gebrauch; Antrag; Antragsrecht; Vorinstanz; Person; Verantwortung; Erhaltung; Entlehner; Verletzung; Verkehrsregeln; Obergericht; Bundesgericht; Miete; Oberstaatsanwaltschaft; Kantons; Sachen; Träger; Rechtskreis; Standes; Benutzung; Staatsanwaltschaft; Insassen; Delle; ärte
126 IV 91Art. 32 Abs. 1 SVG, 4 Abs. 1 VRV; Anpassung der Geschwindigkeit an die Sichtweite. Diese Regel gilt auch auf Autobahnen, insbesondere nachts beim Fahren mit Abblendlicht (E. 4; Bestätigung der Rechtsprechung). Autobahn; Autobahnen; Abblendlicht; Fahrzeug; Fahrbahn; Hindernis; Geschwindigkeit; Bundesgericht; Sicht; Strecke; Unfall; Hindernisse; Verkehrs; Rechtsprechung; Meter; Licht; Urteil; Nichtigkeitsbeschwerde; Sichtweite; Regel; Beifahrerin; Ibiza; Personenwagen; Fahrzeuge; Überholspur

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
WaldmannBasler Kommentar Strassenverkehrsgesetz2014
Bernhard Waldmann, ThomasBasler Kommentar Strassenverkehrsgesetz2014