Art. 372 SCC from 2024

Art. 372 C. Loss of capacity of judgement
1 If the patient lacks capacity of judgement and it is not known if there is a patient decree, the attending doctor shall ascertain the position from the health insurance card. The foregoing does not apply to urgent cases.
2 The doctor shall comply with the patient decree unless it violates statutory regulations or there is reasonable doubt that it is based on the patient'"s free will or still corresponds to his or her presumed will.
3 The doctor shall make a note in the patient records of any reasons why the patient decree was not complied with.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 372 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PQ140001 | Zustimmung Liegenschaftenverkauf | Beistand; Bezirk; Verfahren; Beschluss; Horgen; Recht; Entscheid; Kaufvertrag; Bezirksrat; Gehör; Dispositiv; Verkauf; Liegenschaft; Bundesgericht; Beschwerdeführers; Urteil; Beiständin; Zustimmung; Erwachsenenschutz; Umwandlung; Beistandschaft; Antrag; Anspruch; Verfahrens; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Meinung; Bezirksrates; Kindes |
VD | 2024/634 | écision; était; ’il; ègement; Intéressé; ’intéressé; Autorité; Chambre; ’autorité; édé; ’assistance; édure; éré; éseau; édéral; ’entre; LVPAE; ’est; égé; -même; écessaire; ’allègement |
Dieser Artikel erzielt 193 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | V-2006/109 | Entscheid Art. 369 und 433 ZGB (SR 210). Ein Gesuch um Aufhebung der Vormundschaft ist daraufhin zu prüfen, ob der Entmündigungsgrund und die besondere Schutzbedürftigkeit weiterhin bestehen und die Massnahme immer noch verhältnismässig ist (Verwaltungsrekurskommission, 16. Februar 2008, V-2006/109). | Vormunds; Vormundschaft; Recht; Aufhebung; Gutachten; Klägers; Vorinstanz; Vormundschaftsbehörde; Entmündigung; Geistesschwäche; Pirminsberg; Störung; Beistand; Fürsorge; Massnahme; Persönlichkeit; Verwaltung; Schutz; Persönlichkeitsstörung; Verfahren; Angelegenheiten; Geisteskrankheit; Zustände; ürde |
SG | V-2006/83 | Entscheid Art. 369 ZGB: Entmündigung wegen Geistesschwäche im medizinischen und juristischen Sinne (Verwaltungsrekurskommission, 11. Dezember 2006, | Vormundschaft; Eltern; Kläger; Klägers; Störung; Drmed; Gutachten; Geistesschwäche; Fürsorge; Vormundschaftsbehörde; Familie; Vorinstanz; Angelegenheiten; Beistand; Problem; Entmündigung; Person; Probleme; Errichtung; Rente; Massnahme; Schutz; Klage; Verhandlung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
112 II 479 | Entmündigung; Art. 373 Abs. 1 ZGB. Das kantonale Verfahrensrecht darf den bundesrechtlichen Anspruch des Privaten auf Einleitung des Entmündigungsverfahrens gegen einen Verwandten im Sinne von Art. 328 ZGB und auf einen Sachentscheid der für die Entmündigung zuständigen Behörde nicht beschränken. | Entmündigung; Berufung; Entscheid; Vormundschaft; Vormundschaftsbehörde; Appellation; Berufungsklägerin; Recht; Verwandte; Behörde; Regierungsstatthalter; Antrag; Bundesrecht; Verwandten; Sinne; Appellationshof; Bundesrechts; Stellung; Verfahren; Anspruch; Entmündigungsverfahren; Bundesgericht; Berufungsbeklagte; Zivilamtsgericht; Kantons |
102 II 190 | Art. 372 ZGB. Das Entmündigungsbegehren kann nicht mehr zurückgezogen werden, wenn die Entmündigung bereits ausgesprochen worden ist. | Entmündigung; Entmündigungsbegehren; Begehren; Entmündigungsentscheid; Rechtsmittel; Widerruf; Vormundschaft; Entmündigungsentscheids; Basel-Stadt; Antrag; Entmündigungsbegehrens; Ausfällung; Urteil; Regierungsrat; Kantons; Vormundschaftsbehörde; Beschluss; Entscheid; Berufung; Voraussetzungen; Zeitpunkt; Rückzug; Widerrufserklärung; Rechtsmittelverfahren; Justizdepartement; Rekurs; Bundesgericht; Erwägungen; Rechtsprechung |