Art. 37 ONC dal 2025

Art. 37 Strade a senso unico
1 Le strade a senso unico sono equiparate alla metà destra di una strada aperta al traffico nei due sensi.
2 Il conducente può passare a destra o a sinistra delle isole spartitraffico e degli ostacoli, come anche delle tranvie e delle ferrovie su strada in moto.
3 La retromarcia è vietata, salvo nel parcheggiare, attaccare un rimorchio, ecc.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 37 Ordinanza sulle norme della circolazione stradale (VRV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | UE170001 | Nichtanhandnahme | Beschwerdegegner; Strasse; Staat; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Fahrzeug; Beschwerdegegners; Unfall; Aussage; Fahrrad; Aussagen; Zeuge; Nichtanhandnahme; Zeugen; Limmat; Kollision; Verkehr; -Strasse; Rückwärtsfahren; Verfahren; Strassen; Personen; Zürich-Limmat; Verletzung; Unfallhergang |
ZH | SU130024 | Verletzung der Verkehrsregeln etc. | Beschuldigte; Polizei; Beschuldigten; Fahrzeug; Stadt; Berufung; Sinne; Vorinstanz; Schaden; Stadtrichteramt; Busse; Sachschaden; Sachverhalt; Unfall; Verkehr; Urteil; Meldepflicht; Verbindung; Kollision; Sachverhalts; Stoss; Recht; Geschädigte; Rückwärtsfahren; Feststellung; ügen |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2018.147 (AG.2018.677) | Nichteintreten auf Einsprache infolge Verspätung | Gericht; Einsprache; Befehl; Zustellung; Über; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Überweisung; Schweiz; Appellationsgericht; Kantons; Sachen; Einzelgericht; Kantonspolizei; Person; Verfahren; Beschwerdeführers; Entscheid; Basel; Nichteintreten; Verfahrens; Frist; Akten; Schweizer; Sachverhalt; Inkassostelle; Rechtsmittel; Schweizerischen; Personen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
136 IV 133 (6B_212/2010) | Art. 21 Abs. 2 VRV; Güterumschlag in der blauen Zone. Für den Güterumschlag im Sinne von Art. 21 Abs. 2 VRV hat der Fahrzeugführer wenn möglich vorhandene Parkfelder zu benützen. Er ist dabei, sofern unbedingt notwendig, nicht an die zulässige Parkzeit gebunden, soweit diese nicht deutlich überschritten wird (E. 2). | Güter; Güterumschlag; Parkzeit; Fahrzeug; Parkfeld; Vorinstanz; Güterumschlags; Verkehr; Strasse; Urteil; Estrich; Spezialbewilligung; Auslad; Sinne; Fahrzeugführer; Bundesgericht; Parkfeldes; Privilegierung; Parkscheibe; Verladen; Ausladen; Kantons; Parkfelder; ützen |
118 V 305 | Art. 37 Abs. 2 UVG: Kürzung der Versicherungsleistungen wegen Nichttragens der Sicherheitsgurten. - Das Nichttragen der Sicherheitsgurten stellt eine die Kürzung der Versicherungsleistungen rechtfertigende Grobfahrlässigkeit dar (Bestätigung der Rechtsprechung; Erw. 2c). - Was als elementares Vorsichtsgebot zu qualifizieren ist, hängt nicht von der Akzeptanz einer Verkehrsvorschrift ab (Erw. 3a). - Die Rechtspraxis im Straf- und Haftpflichtrecht ist mit Bezug auf den sozialversicherungsrechtlichen Grobfahrlässigkeitsbegriff nicht massgebend (Erw. 3b). - Im Bereich des UVG hat die Leistungskürzung unbefristet zu erfolgen (Erw. 5). | ässig; Sicherheit; Sicherheitsgurten; Kürzung; Recht; Leistung; Unfall; Nichttragen; Schweiz; Leistungskürzung; Sozialversicherung; Verletzung; Hinweis; Rechtsprechung; Fahrlässigkeit; Verschulden; Haftpflicht; Verwaltungsgericht; Versicherungsleistungen; Grobfahrlässigkeit; Verkehrsvorschrift; Verhalten; Unfallversicherung; Urteil; Vorsichtsgebot; Haftpflichtrecht; Verletzungen; Versicherungsgericht; ätte |