Art. 37 LPGA de 2024

Art. 37 Représentation et assistance
1 Une partie peut, en tout temps, se faire représenter, moins qu’elle ne doive agir personnellement, ou se faire assister, pour autant que l’urgence d’une enquête ne l’exclue pas.
2 L’assureur peut exiger du mandataire qu’il justifie ses pouvoirs par une procuration écrite.
3 Tant que la partie ne révoque pas la procuration, l’assureur adresse ses communications au mandataire.
4 Lorsque les circonstances l’exigent, l’assistance gratuite d’un conseil juridique est accordée au demandeur.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 37 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2020.69 | Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege im Vorbescheidverfahren | Recht; IV-Nr; Verfahren; Urteil; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Verfügung; Gutachten; Verbeiständung; Rechtsbeistand; Bundesgerichts; Verwaltung; IV-Stelle; Verwaltungsverfahren; Solothurn; Vertreter; Gericht; Versicherungsgericht; Gesuch; Schwierigkeit; Vorbescheid; Anspruch; Akten; Person; Vertretung; Komplexität; Verfahrens; Rechtsanwalt; Rechtspflege |
SO | VSBES.2017.205 | Krankentaggeld nach KVG | ähig; Recht; Taggeld; Arbeitsunfähigkeit; Gutachten; Einsprache; Urteil; Kranken; Bundesgericht; Hotel; Hotela; Versicherung; Arbeitsfähigkeit; Einspracheverfahren; Versicherungsgericht; Verbeiständung; Person; Verwaltungsverfahren; Beschwerdeführers; Prognose; Behandlung; Bundesgerichts; Anspruch; Therapie; Krankentaggeld; Gutachter |
Dieser Artikel erzielt 73 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2023.211 | - | Recht; Verfahren; IV-Nr; Verbeiständung; Verwaltung; Urteil; Verwaltungsverfahren; Rechtsbeistand; Bundesgericht; Gutachten; Vertretung; Versicherungsgericht; Eingliederung; Verfügung; Bundesgerichts; Schwierigkeit; Gericht; Rechtsanwalt; Beschwerdeführers; Notwendigkeit; Anspruch; Komplexität; Gewährung; Rechtspflege; Akten; Kanton; Solothurn; Person |
SO | VSBES.2023.162 | - | IV-Nr; Verfahren; Urteil; Bundesgericht; Bundesgerichts; Verbeiständung; Verfügung; Versicherungsgericht; Verwaltung; Anspruch; Verwaltungsverfahren; Vertretung; Rückweisung; Rechtsverbeiständung; Rechtsanwalt; IV-Stelle; Solothurn; Rechtspflege; Person; Gutachten; Sachverhalt; Verfahrens; Stunden; Präsidentin; Kantons; Beschwerdeführers; Beschwerdeverfahren; Betschart |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
139 V 600 (9C_486/2013) | Art. 90 und 93 Abs. 1 lit. a BGG; Natur eines kantonalen Gerichtsentscheids betreffend die unentgeltliche Rechtsverbeiständung im Verwaltungsverfahren. Der Entscheid, mit welchem das kantonale Versicherungsgericht ausschliesslich über den Anspruch der versicherten Person auf einen unentgeltlichen Rechtsbeistand im Verwaltungsverfahren eines Sozialversicherungsträgers (Art. 37 Abs. 4 ATSG) befindet, ist eine Zwischenverfügung im Sinne von Art. 93 BGG (E. 2). | écision; édure; Assistance; Assuré; Assurance; Invalidité; Tribunal; Assurance-invalidité; Office; édéral; Assureur; ésenté; étention; Octroi; éfinitive; être; Extrait; Office; Verwaltungsverfahren; était; érant; Administration; éclaré; ègle; énérale; édural; Objet; équent; éjudice; éparable |
137 V 424 (9C_395/2011) | Art. 42 IVG und Art. 36 ff. IVV; Art. 42ter IVG und Art. 37 Abs. 4 IVV; Art. 17 Abs. 2 ATSG; Art. 88bis Abs. 2 IVV; Prüfung des Anspruchs auf Hilflosenentschädigung bei Vollendung des 18. Altersjahres. Das Erreichen des Mündigkeitsalters 18 ist nicht als Eintritt eines neuen Versicherungsfalles zu betrachten. Der Anspruch auf Hilflosenentschädigung Minderjähriger kann somit mit der Volljährigkeit nicht frei und umfassend, sondern lediglich unter revisionsrechtlichem Blickwinkel geprüft werden. Demzufolge bestimmt sich der Zeitpunkt einer allfälligen Herabsetzung oder Aufhebung der Hilflosenentschädigung nach Art. 88bis Abs. 2 IVV (E. 3). | ährig; Hilflosenentschädigung; Anspruch; Hilflosigkeit; Minderjährige; Revision; Alter; Verfügung; Sinne; IV-Stelle; Minderjährigen; Grades; Altersjahr; Urteil; Anspruchs; Altersjahres; Erreichen; Minderjähriger; Vollendung; Volljährige; Leistung; Hinweis; Bezug; Hilfe; Voraussetzungen; IV-Revision |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-1809/2020 | Freiwillige Versicherung | Beitritt; Versicherung; Beitritts; Frist; Schweiz; Quot;; Beitrittserklärung; Namibia; Ausgleichskasse; Recht; Vater; SAK-act; Schweizer; Einsprache; Wohnsitz; Ausscheiden; Ausland; Voraussetzung; BVGer; AHV/IV; Verfügung; Person; Formular; Voraussetzungen; Bundesverwaltungsgericht |
C-3381/2019 | Rente | Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Frist; Schweiz; Zwischenverfügung; Vorinstanz; Schweizer; Verfahren; Entscheid; Parteien; Urteil; Rechtsvertreter; Schweizerische; Hinweis; Publikation; Bundesblatt; Zustellung; Rechtsbegehren; Eingabe; Begründung; Beweismittel; Verbindung; Rechtsvertreterin; Einzelrichterin; Viktoria; Helfenstein |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Ueli Kieser | ATSG- édition | 2020 |
Ueli Kieser | ATSG- édition | 2020 |