CrimPC Art. 362 - Judgment or rejection of application

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 362 CrimPC from 2023

Art. 362 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 362 Judgment or rejection of application

1 The court shall be free to decide whether:

  • a. the conduct of accelerated proceedings is lawful and reasonable;
  • b. the charge corresponds to the result the main hearing and the files; and
  • c. the requested sanctions are equitable.
  • 2 If the requirements for a judgment in the accelerated proceedings are fulfilled, the court shall issue a judgment that sets out the offences, sanctions and civil claims contained in the indictment, together with a brief statement of reasons for the fulfilment of the requirements for the accelerated proceedings.

    3 If the requirements for a judgment in the accelerated proceedings are not fulfilled, the court shall return the files to the public prosecutor so that ordinary preliminary proceedings may be conducted. The court shall give notice of its decision not to issue a judgment both orally and by issuing written conclusions. This decision is non-contestable.

    4 Following a decision not to issue a judgment in accelerated proceedings, statements made by the parties for the purpose of the accelerated proceedings may not be used in any subsequent ordinary proceedings.

    5 The sole grounds for appeal against a judgment in accelerated proceedings are that a party did not consent to the indictment or that the judgment does not correspond to the indictment.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 362 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSR180007Ungetreue Geschäftsbesorgung etc.Gesuch; Gesuchsteller; Revision; Verfahren; Sachwalter; Urteil; Revisionsgr; Gesuchstellers; Sachen; Verfahren; Tatsachen; Sachwalters; Gericht; Kantons; Staatsanwaltschaft; Revisionsgesuch; Verfahrens; Anklage; Revisionsbegehren; Berufung; Behörde; Sinne; Vermögen; Person; Anklageschrift
    ZHSA170003Qualifizierte Widerhandlung gegen das BetäubungsmittelgesetzUrteil; Ausschreibung; Landes; Beschuldigte; Landesverweisung; Urteils; Berufung; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Gericht; Kantons; Vorinstanz; Beschuldigten; Verteidigung; Verfahrens; Gericht; Winterthur; Unterland; Freiheitsstrafe; Urteilsvorschlag; Dispositiv; Sinne; BetmG; Auslagen; Dispositivziffer; Rückweisung; Justiz; Abteilung; Anklageschrift; Vollzug
    Dieser Artikel erzielt 34 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    145 II 259 (2C_524/2018)Art. 48 VwVG; Art. 29 KG; kartellrechtliche Beschwerdelegitimation. Eröffnet die Wettbewerbskommission gegen mehrere an einer angeblich unzulässigen Wettbewerbsabrede beteiligte Unternehmungen eine Untersuchung und stimmt eines davon einer einvernehmlichen Regelung zu, so sind die anderen beteiligten Unternehmungen nicht legitimiert, die Verfügung anzufechten, mit der die einvernehmliche Regelung genehmigt wurde (E. 2). Regel; Regelung; Genehmigung; Sanktion; Genehmigungsverfügung; Verfahren; Verhalten; Urteil; Unternehmen; Bundesverwaltungsgericht; Sanktionsverfügung; Verhaltens; Sekretariat; Legitimation; Recht; Wettbewerbskommission; Verfügung; Beschwer; BEURET; Verfahrens; Sachverhalt; Wettbewerbsbeschränkung; Kartell; ässigen
    144 IV 121Art. 358 ff. und Art. 410 Abs. 1 lit. b StPO; abgekürztes Verfahren und Revisionsgrund einander widersprechender Strafentscheide. Die Revision eines im abgekürzten Verfahren gefällten Urteils ist bei unverträglichem Widerspruch zu einem späteren Strafentscheid im Sinne von Art. 410 Abs. 1 lit. b StPO nicht zulässig (E. 1.1-1.6). Verfahren; Revision; Urteil; Revisionsgr; édure; Sinne; Verfahrens; Recht; énale; Anklageschrift; Sachverhalt; Bundesgericht; Person; Kommentar; Sachen; Betrug; Geldwäscherei; Revisionsgesuch; Obergericht; Parteien; Beweismittel; Prozessordnung; Hinweis; Gehilfe; Staatsanwaltschaft; Zustimmung

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2024.8Bundes; Urteil; Kammer; Apos;; Bundesstrafgerichts; Berufung; Gericht; Waffen; Urteils; Sinne; Einzelrichter; StGB;; StBOG; Verfahren; Tribunal; Parteien; Waffengesetz; Ass-ID; Verteidigung; Polizei; StPO;; Beschwerdekammer; Gerichtsschreiber; Bundesanwaltschaft; Rechtsanwalt; Marino; Rocco
    SK.2021.38Bundes; Bundesstrafgericht; Entscheid; Anklage; Bundesanwaltschaft; Kammer; Einzelrichter; Parteien; Beschuldigte; Tribunal; Gefährdung; Sprengstoffe; Absicht; Rückweisung; Anklageschrift; Hauptverhandlung; Bundesstrafgerichts; Urteil; Entscheide; BStGer; Filter; Gerichtsschreiber; Staatsanwältin; Sabrina; Beyeler; Rechtsanwalt; Fabian; ürzten

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schmid, Schweizer, JositschSchweizerische Strafprozessordnung, Praxis, 3. Aufl., Zürich2018
    Donatsch, Hans, Hansjakob, Lieber2014