Art. 361 CCP de 2024

Art. 361 Débats
1 Le tribunal de première instance procède aux débats.
2
3 Si nécessaire, il interroge également les autres parties présentes.
4 Il n’y pas d’administration des preuves.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 361 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR190006 | Ungetreue Geschäftsbesorgung etc. | Revision; Gesuch; Gesuchsteller; Revisionsgesuch; Verfahren; Revisionsgr; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Kantons; Beweis; Gesuchstellers; Urteil; Anzeige; Revisionsverfahren; Sachen; Träge; Tatsachen; Verfahrens; Gallen; Rechtsanwalt; Revisionsgründe; Beweismittel; Gericht; Sinne; Eingabe; Kammer; Berufungsgericht; Verfahrens; Auskunft |
ZH | UH150162 | Entlassung aus der Sicherheitshaft | Verfahren; Hauptverhandlung; Beschwerdegegner; Verfahren; Person; Gericht; Staat; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Verfahrens; Bundesgericht; Hinwil; Prozess; Schweiz; Urteil; Sicherheit; Sicherheitshaft; Flucht; Verfügung; Bezirksgericht; Beschwerdegegners; Bundesgerichts; StPO; Anklage; Entscheid; Recht; Sachverhalt; Verfahrens |
Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 II 259 (2C_524/2018) | Art. 48 VwVG; Art. 29 KG; kartellrechtliche Beschwerdelegitimation. Eröffnet die Wettbewerbskommission gegen mehrere an einer angeblich unzulässigen Wettbewerbsabrede beteiligte Unternehmungen eine Untersuchung und stimmt eines davon einer einvernehmlichen Regelung zu, so sind die anderen beteiligten Unternehmungen nicht legitimiert, die Verfügung anzufechten, mit der die einvernehmliche Regelung genehmigt wurde (E. 2). | Regel; Regelung; Genehmigung; Sanktion; Genehmigungsverfügung; Verfahren; Verhalten; Urteil; Unternehmen; Bundesverwaltungsgericht; Sanktionsverfügung; Verhaltens; Sekretariat; Legitimation; Recht; Wettbewerbskommission; Verfügung; Beschwer; BEURET; Verfahrens; Sachverhalt; Wettbewerbsbeschränkung; Kartell; ässigen |
144 IV 121 | Art. 358 ff. und Art. 410 Abs. 1 lit. b StPO; abgekürztes Verfahren und Revisionsgrund einander widersprechender Strafentscheide. Die Revision eines im abgekürzten Verfahren gefällten Urteils ist bei unverträglichem Widerspruch zu einem späteren Strafentscheid im Sinne von Art. 410 Abs. 1 lit. b StPO nicht zulässig (E. 1.1-1.6). | Verfahren; Revision; Urteil; Revisionsgr; édure; Sinne; Verfahrens; Recht; énale; Anklageschrift; Sachverhalt; Bundesgericht; Person; Kommentar; Sachen; Betrug; Geldwäscherei; Revisionsgesuch; Obergericht; Parteien; Beweismittel; Prozessordnung; Hinweis; Gehilfe; Staatsanwaltschaft; Zustimmung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2021.179 | Verfahren; Urteil; Filter; Verfahrens; Urteile; Recht; Bundesgericht; Verfahren; Bundesgerichts; Beschuldigte; Rechtsanwalt; Mittäter; Urkunden; Urkundenfälschung; Beschuldigten; Rechnung; Verfahrenstrennung; Gehör; Teilnahme; Anspruch; Bundesanwaltschaft; Akten; Person; Entscheid; Trennung | |
SK.2021.13 | Bundes; Urteil; Anklage; Bundesanwaltschaft; Verfahren; Anklageschrift; Bundesstrafgericht; Kammer; Gericht; Bundesstrafgerichts; Hauptverhandlung; Beschuldigte; Privatkläger; Berufung; Minigrip; Anstiftung; Akten; Falschgeldnoten; Urteils; Staatsanwalt; Verfahrens; Frist; StPO;; Festplatte; -Euro-Falschgeldnoten; Einzelrichter; Parteien; Genossenschaft |