APA Art. 36 -

Einleitung zur Rechtsnorm APA:



Art. 36 APA from 2022

Art. 36 Federal Act on Administrative Procedure (APA) drucken

Art. 36 II. Official publication

Amended by Annex No 3 of the FA of 4 Oct. 1991, in force since 15 Feb. 1992 (AS 1992 288 337 Art. 2 para. 1 let. b; BBl 1991 II 465).The authority may notify its rulings by publication in an official gazette:

  • a. to any party whose place of residence is unknown and who has no contactable representative;
  • b. (1) to any party who resides abroad and has no contactable representative provided service at their place of residence is impossible or if the party, in contravention of Article 11b paragraph 1, has failed to indicate a domicile for service in Switzerland;
  • c. (2) in any case with numerous parties;
  • d. (3) in any case which the identification of all the parties would entail unreasonable expense.
  • (1) Amended by Annex No 10 of the Federal Administrative Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).
    (2) Amended by Annex No 3 of the FA of 4 Oct. 1991, in force since 15 Feb. 1992 (AS 1992 288 337 Art. 2 para. 1 let. b; BBl 1991 II 465).
    (3) Inserted by Annex No 3 of the FA of 4 Oct. 1991, in force since 15 Feb. 1992 (AS 1992 288 337 Art. 2 para. 1 let. b; BBl 1991 II 465).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 36 Federal Act on Administrative Procedure (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VD2022/385’accident; ésion; Assuré; ’assuré; édical; ’il; érieur; érieure; ’est; énisque; Assurance; écision; était; éral; ’au; éciation; établi; édecin; ègle; ’intimée; ’assurance; ’IRM; état; égénérative
    VDEntscheid/2021/1148éral; écision; édéral; édure; étenu; énale; établi; Autorité; Cheffe; énitentiaire; éosurveillance; établis; LPA-VD; Service; Avait; écrit; élai; étenue; écembre; Honneur; Obtempérer; était; écurité; établissement; ’il; ’en
    Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    124 II 146Art. 18 EBG; Plangenehmigung für Eisenbahnanlagen (BAHN 2000, Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist). Anforderungen an die Begründung von Plangenehmigungsverfügungen; Zulässigkeit von Verweisen auf Pläne im Verfügungsdispositiv (E. 2). Kompetenz der Plangenehmigungsbehörde zur Anordnung von Projektänderungen; es genügt, solche Projektänderungen nachträglich öffentlich aufzulegen (E. 3). Anforderungen an die inhaltliche Bestimmtheit von Rodungsbewilligungen bei verfügten Projektänderungen und (auch) die Waldfrage betreffenden nachlaufenden Bewilligungsverfahren (E. 4). Allgemeine Gesichtspunkte bei der Beurteilung von Linienführungen (E. 5a, 6a und 6c). Überprüfung der Linienführung aus der Sicht des Landschafts-, Lärm- und Gewässerschutzes, der Wildbiologie und der Landwirtschaft (E. 5 und 6). Projekt; Bundes; Tunnel; Plangenehmigung; Linie; Rodung; Linienführung; Landschaft; Kanton; Hersiwil; Rodungs; Interesse; Eisenbahn; Gemeinde; Projektänderung; Ersatz; Önzberg; Schutz; Solothurn; Anforderungen; Lärm; Strecke; Gebiet; Studie; Ersatzaufforstung; Studie; EVED; Entscheid; Planänderung
    116 Ib 321Art. 103 lit. a OG und Art. 48 lit. a VwVG; Eröffnung einer Rodungsbewilligung; Koordination von Rodung und Kiesabbau. 1. Legitimation des Nachbarn, eine Rodungsbewilligung anzufechten (E. 2). 2. Ordnungsgemässe Eröffnung einer Rodungsbewilligung, die auch die Interessen Dritter berührt (E. 3a). 3. Rodung und Kiesabbau: Planungspflicht sowie materiell und verfahrensmässig zu koordinierende Rechtsanwendung bei engem Sachzusammenhang der anwendbaren Vorschriften (E. 4). Rodung; Rodungsbewilligung; Bundes; Interesse; Entscheid; Koordination; Bewilligung; Verfahren; Kiesabbau; Ortsbürgergemeinde; Niederlenz; Behörde; Legitimation; Parzelle; Schutz; Behörden; Interessen; Sachzusammenhang; Grundstück; Immissionen; FPolV; Urteil; Verwaltungsbeschwerde; Erteilung; Bundesgericht; Verfahrens; Bundesbehörde

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-1589/2021EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Aufenthalt; Schweiz; Aufenthalts; Sicherheit; Verfügung; Grenzwachtkorps; SEM-act; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Aufenthaltstitel; Wegweisung; Person; Beschwerdeführers; Einreiseverbots; Interesse; Frankreich; Behörde; Sinne; Staatsangehörige; BVGer; Kirche; Verfahren; Richter; Visums
    C-164/2021RentenanspruchBundesverwaltungsgericht; Verfügung; Vorinstanz; Frist; Verfahren; Parteien; Eingabe; Gericht; Schweiz; Ausland; Verfahrens; Publikation; Entscheid; Einzelrichter; Michael; Peterli; Gerichtsschreiberin; Barbara; Camenzind; IV-Stelle; IVSTA; Folgenden:; Beschlüsse; Verfügungen; Beschwerdeinstanz; Zustellungsdomizil; Bundesblatt; Urteil; Dispositivs

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BV.2022.32Verfahren; Akten; Verfahrens; Bundes; Beschwerde; Verfahrensleiter; Verwaltung; Akteneinsicht; Verwaltungsstrafverfahren; Untersuchung; Einsicht; Fedpol; Beschwerdegegner; Verfahrensleitung; VStrR; Einsetzung; Verfahrens; Aktenverzeichnis; Bundesamt; Polizei; Stellvertreter; Wirtschaftsstrafgericht; Verfügung; Antrag; Verfahrensakten

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Waldmann, WeissenbergerPraxis VwVG2009
    -Praxis VwVG2009