LEI Art. 33 - Autorisation de séjour

Einleitung zur Rechtsnorm LEI:



Art. 33 LEI de 2025

Art. 33 Loi fédérale sur les étrangers et l’intégration (LEI) drucken

Art. 33 Autorisation de séjour

1 L’autorisation de séjour est octroyée pour un séjour de plus d’une année.

2 Elle est octroyée pour un séjour dont le but est déterminé et peut être assortie d’autres conditions.

3 Sa durée de validité est limitée, mais peut être prolongée s’il n’existe aucun motif de révocation au sens de l’art. 62, al. 1 (1) .

4 Pour fixer la durée de validité de l’autorisation de séjour et de sa prolongation, les autorités tiennent compte de l’intégration de l’étranger. (2)

5 L’octroi et la prolongation d’une autorisation de séjour peuvent être subordonnés à la conclusion d’une convention d’intégration lorsque se présentent des besoins d’intégration particuliers conformément aux critères définis à l’art. 58a. (2)

(1) Nouvelle expression selon le ch. IV 3 de la LF du 19 juin 2015 (Réforme du droit des sanctions), en vigueur depuis le 1er janv. 2018 (RO 2016 1249; FF 2012 4385). Il a été tenu compte de cette mod. aux disp. mentionnées dans ce RO.
(2) (3)
(3) Introduit par le ch. I de la LF du 16 déc. 2016 (Intégration), en vigueur depuis le 1er janv. 2019 (RO 2017 6521, 2018 3171; FF 2013 2131, 2016 2665).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 33 Loi fédérale sur les étrangers et l’intégration (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUJSD 2019 8Für das Bestehen eines Erlöschensgrundes nach Art. 61 AIG trägt die Behörde die objektive Beweislast. Die gesetzlich verankerte Mitwirkungspflicht von Art. 90 AIG ändert an dieser Beweislastverteilung nichts. Insofern liegt es nicht am betroffenen Ausländer zu beweisen, dass er sich in einem bestimmten Zeitraum in der Schweiz und nicht im Ausland aufgehalten hat, sondern an der Migrationsbehörde, das Gegenteil darzutun. Gelingt ihr dies nicht, so hat sie auf das Nichtvorhandensein von Erlöschensgründen zu schliessen. Die fehlende Mitwirkung der ausländischen Person in Bezug auf das Feststellen allfälliger Auslandaufenthalte kann nicht dazu führen, dass auf ihre Gesuche um Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung oder um Erteilung der Niederlassungsbewilligung nicht eingetreten wird.Aufenthalt; Gesuch; Vorinstanz; Aufenthaltsbewilligung; Niederlassung; Erteilung; Niederlassungsbewilligung; Verlängerung; Mitwirkung; Beschwerdeführers; EU/EFTA; Recht; Unterlagen; Schweiz; Gesuche; Mitwirkungspflicht; Aufenthaltsrecht; Erlöschens; Verletzung; Widerrufsgründe; Beweis; Verfahren; Erlöschensgr; Verfügung; Fragen; Voraussetzungen

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2023.239-Aufenthalt; Aufenthalts; Recht; Sozialhilfe; Schweiz; Aufenthaltsbewilligung; Bundesgericht; Schulden; Arbeit; Urteil; Bundesgerichts; Apos; Widerruf; Migration; Verfügung; Entscheid; Bedingung; Ausländer; Migrationsamt; Verfahren; Vorinstanz; Widerrufsgr; Verlängerung; Zahlung; Staat
SOVWBES.2023.150-Schulden; Gericht; Schweiz; Apos; Urteil; Aufenthalt; Wegweisung; Vorinstanz; Betreibung; Beschwerde; Aufenthaltsbewilligung; Solothurn; Beschwerdeführers; Widerruf; Kantons; Befehl; Recht; Busse; Staatsanwaltschaft; Verfügung; Heimatland; Freiheitsstrafe; Verwarnung; Verlust; Widerrufsgr
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-1995/2020Asyl und WegweisungSchweiz; Aufenthalt; Verfügung; Recht; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Wegweisung; Person; Aufenthaltsbewilligung; Migration; Familie; Behörde; Erteilung; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Cousin; Lanka; Ausreise; Vorinstanz; Migrationsamt; Anspruch; Behörden; Akten; Personen; Gesuch; Verfolgung; Asylgesuch; Karten; ändig
F-1975/2018Familienzusammenführung (v.A.)Familie; Recht; Familiennachzug; Gesuch; Schweiz; Aufenthalt; Vorinstanz; Anwesenheit; Sozialhilfe; Person; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Beschwerdeführers; Ehefrau; Integration; Kinder; Zeitpunkt; Gesuchs; Rente; Ergänzungsleistungen; Familiennachzugs; Interesse; Bezug; Personen