Art. 32 LEF dal 2025

Art. 32 Osservanza del termine (1)
1 ... (2)
2 Un termine è pure osservato se prima della sua scadenza è adito un ufficio d’esecuzione o dei fallimenti incompetente; questo trasmette senza indugio il relativo atto scritto all’ufficio competente. (3)
3 ... (2)
4 Se una comunicazione scritta è viziata in modo rimediabile, deve essere data la possibilità di riparare il vizio.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).(2) (4)
(3) Nuovo testo giusta l’all. 1 n. II 17 del Codice di procedura civile del 19 dic. 2008, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2010 1739; FF 2006 6593).
(4) Abrogato dall’all. 1 n. II 17 del Codice di procedura civile del 19 dic. 2008, con effetto dal 1° gen. 2011 (RU 2010 1739; FF 2006 6593).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 32 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS230211 | Kostenrechnung und Verfügung Nr. 63031 vom 23. Februar 2023 | Betreibungsamt; Verfahren; SchKG; Vorinstanz; Beschwerde; Rechtsbegehren; Auskunftsbegehren; Aufsichtsbehörde; Verfügung; Schuldbetreibung; Konkurs; Entscheid; Bestimmungen; Kanton; Obergericht; Oberrichter; Beschluss; Hausen; Albis; Affoltern; Tagebuch; Begründung; Bezirksgericht; Auskunftsbegehrens; Dispositiv; Akten; Verfahrens; Schuldbetreibungs; Konkurssachen; Beschwerdeverfahren |
ZH | PS220085 | Konkursandrohung | Konkurs; SchKG; Schuldbetreibung; Konkursandrohung; Aufsichtsbehörde; Beschluss; Vorinstanz; Begründung; Sinne; Entscheid; Parteien; Konkurseröffnung; Schuldbetreibungs; Konkurssachen; Frist; Bestimmungen; Kanton; Frist; Rechtsvorschlag; Gläubigerin; Obergericht; Oberrichter; Eingabe; Verfahren; Konkursbegehren; Betreibung; Bundesgericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichterin |
Dieser Artikel erzielt 124 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SCWIF.2023.6 | - | Rechtsvorschlag; Schuld; Betreibung; Gesuch; Frist; Rechtsvorschlags; SchKG; Schuldbetreibung; Konkurs; Schuldner; Wiederherstellung; Rechtsvorschlagsfrist; Aufsichtsbehörde; Betreibungsamt; Mutter; Bundes; Region; Solothurn; Erhebung; Hindernis; Gesuchsteller; Vertreter; Erkrankung; Urteil; Präsident; Felten; Oberrichter; Gerichtsschreiber |
SO | SCWIF.2023.4 | - | Frist; Betreibung; Rechtsvorschlag; Gesuch; SchKG; Aufsichtsbehörde; Betreibungsamt; Rechtsvorschlags; Rechtsvorschlagsfrist; Schuldbetreibung; Konkurs; Beiständin; Gesuchs; Vertretung; Wiederherstellung; Olten-Gösgen; Bundes; Gesuchsteller; Betreibungsamtes; Zahlungsbefehl; Urteil; Präsident; Flückiger; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Weiterbildung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 487 (5A_240/2019) | Art. 32 Abs. 2, 89 und 97 SchKG; Art. 9 Abs. 2 und 24 VZG; Umfang der Pfändung; Schätzung der zu pfändenden Vermögensstücke. Zuständigkeit zum Vollzug der Pfändung und Grundsätze zur Schätzung von Fahrzeugen und Grundstücken durch Sachverständige (E. 3). Die Pflicht zur Weiterleitung einer Beschwerde gilt auch für die kantonale Aufsichtsbehörde (E. 3.4.5). | Betreibung; Betreibungsamt; SchKG; Pfändung; Schätzung; Grundstück; Aufsichtsbehörde; Sachverständige; Fahrzeug; Fahrzeuge; Vorinstanz; Sachverständigen; Vermögenswerte; Grundstückes; Konkurs; Urteil; Betreibungsamtes; Schuldbetreibung; Bundesgericht; Pfändungsvollzug; Vollzug; Verfahren; Neuschätzung; Zuständigkeit |
142 III 705 (9C_300/2016) | Art. 306 Abs. 1 Ziff. 2 und Abs. 2, Art. 307 Abs. 1 und Art. 310 Abs. 1 SchKG; Nachlassvertrag, der bezüglich einer eingegebenen Forderung an einem auf das Verhalten der Sachwalterin zurückzuführenden Mangel leidet. Der bestätigte Nachlassvertrag, der unangefochten in Rechtskraft erwachsen ist, kann privilegierten Forderungen, die eingegeben, vom Sachwalter aber eigenmächtig nicht im ganzen Betrag aufgenommen wurden, entgegengehalten werden (E. 4). | Forderung; Lassvertrag; SchKG; Gläubiger; Sachwalter; Ausgleichskasse; Recht; Forderungen; Sachwalterin; Lassverfahren; Beitragsforderung; Nichtzulassung; Betrag; Entscheid; Gläubigerin; Schuldner; Lassvertrages; Einsprache; Reduktion; Bestätigung; Abteilung; Kantons; Thurgau; Rechtskraft; Beiträge; Höhe |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-4681/2019 | Beitragsverfügung der Auffangeinrichtung | Vorinstanz; Betreibung; Beitrags; Verzugszins; Verfügung; Recht; Bundes; Beiträge; Mahnung; Forderung; Betrag; Höhe; Betreibungsbegehren; Auffangeinrichtung; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Zahlung; Gebühren; Verjährung; Verzugszinsen; Rechnung; Schuld; Entscheid; Beilage; Verfahren; Saldo; Begründung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Kren Kostkiewicz | Kommentar SchKG | 2020 |
Kren Kostkiewicz | Kommentar SchKG | 2020 |