Art. 32 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 32 SVG () drucken

Art. 32 Sveltezza

1 La sveltezza sto adina vegnir adattada a las circumstanzas, cunzunt a las particularitads dal vehichel e da la chargia, sco er a las relaziuns da la via, dal traffic e da la vista. Nua ch’il vehichel pudess disturbar il traffic èsi da charrar plaun e sche necessari da sa fermar, cunzunt avant lieus nunsurvesaivels, avant cruschadas betg bain survesaivlas sco er avant surpassadis da viafier.

2 Il Cussegl federal limitescha la sveltezza dals vehichels a motor sin tut las vias. (1)

3 Per tscherts trajects po la sveltezza maximala fixada dal Cussegl federal vegnir auzada u sbassada tras l’autoritad cumpetenta mo sin basa d’ina expertisa. Il Cussegl federal po prevair excepziuns. (2)

4 ... (3)

5 ... (4)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 20 da mars 1975, en vigur dapi il 1. da schan. 1977 (AS 1975 1257, 1976 2810 cifra II al. 2; BBl 1973 II 1173).
(2) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2001, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 2767; BBl 1999 4462).
(3) Abolì tras la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2001, cun effect dapi il 1. da dec. 2005 (AS 2002 2767; BBl 1999 4462).
(4) Abolì tras la cifra I da la LF dals 20 da mars 1975, cun effect dapi il 1. da schan. 1977 (AS 1975 1257, 1976 2810 cifra II al. 2; BBl 1973 II 1173).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 32 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB230291vorsätzliche Tötung etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Recht; Rastplatz; Sattelzug; Fahrzeug; Verteidigung; Lebens; Sinne; Verletzung; Vorinstanz; Über; Freiheit; Berufung; Freiheitsstrafe; Verkehr; Täter; Risiko; Unfall; Privat; Urteil; Privatkläger
ZHSB220255Menschenhandel etc.Beschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Berufung; Schweiz; Recht; Verteidigung; Vorinstanz; Menschenhandel; Gericht; Ungarn; Prostitution; Sinne; Staatsanwalt; Genugtuung; Menschenhandels; Staatsanwaltschaft; Schaden; Landes; Vertretung; Verfahren; Verfahren; Urteil; Geldstrafe
Dieser Artikel erzielt 238 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2016.00339Verkehrsanordnung: Neue Tempo-30-StreckenStrasse; Strassen; Lärm; Gutachten; Tempo; Verkehr; Verkehrs; Stadt; Massnahme; Höchstgeschwindigkeit; Massnahmen; Tempo-; Anordnung; Mitglieder; Strecken; Lärmsanierung; Umwelt; Strassenabschnitt; Verwaltungsgericht; Sanierung; Temporeduktion; -Zonen; Strassenabschnitte; Stadtrat; Interesse; Geschwindigkeit; ältnismässig
SOVWBES.2023.298-Tempo; Lärm; Verkehr; Strasse; Verkehrs; Strassen; Belag; Temporeduktion; Lärms; Beläge; Kirchrain; Belags; Geschwindigkeit; Bachstrasse; Massnahme; Hägendorf; Bundes; Allerheiligenstrasse; Belägen; Lärmsanierung; Massnahmen; Höchstgeschwindigkeit; Einbau; Gemeinde; Immissionsgrenzwert

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 IV 105 (6B_592/2010)Art. 54 StGB; Umfang der Strafbefreiung, wenn der Täter mehrere Delikte verübt hat. Fall eines Autofahrers, der mangels angepasster Geschwindigkeit an die Strassenverhältnisse fahrlässig den Tod seines besten Freundes verursachte und auf der Unfallfahrt weitere Delikte verübte. Gelangt Art. 54 StGB zur Anwendung, ist allein die Tathandlung massgebend, die unmittelbar zur Beeinträchtigung des Täters führt. Die Umstände, dass dieser unter dem Einfluss von Marihuana, ohne Tragen des Sicherheitsgurtes und mit Reifen ohne genügende Profiltiefe fuhr, haben keinen offensichtlich direkten Zusammenhang zur fahrlässigen Tötung und zur schweren Betroffenheit. Diese Delikte fallen nicht unter Art. 54 StGB (E. 2.3.4). Beschwerdegegner; Täter; Tötung; Fahrzeug; Unfall; Delikt; Vorinstanz; Befreiung; Betroffenheit; Turbenthal; Recht; Urteil; Delikte; Zusammenhang; Zustand; Gibswil; Sinne; Sicherheitsgurt; Marihuana; Fahrzeugs; Verletzung; Bestrafung; Sicherheitsgurte
136 II 539 (1C_17/2010)Tempo-30-Zonen auf Durchgangsstrassen; Art. 3 Abs. 4 und Art. 32 Abs. 3 SVG, Art. 2a und 108 SSV sowie Art. 3 der Verordnung über die Tempo-30-Zonen und die Begegnungszonen. Der Touring Club Schweiz (Sektion Bern, Landesteil Bern-Mittelland) ist zur Anfechtung einer Tempo-30-Zone auf einer Durchgangsstrasse legitimiert ("egoistische Verbandsbeschwerde"; E. 1.1). Die Errichtung von Tempo-30-Zonen ist auch auf verkehrsorientierten Durchgangsstrassen ausnahmsweise zulässig, wenn aufgrund eines Gutachtens nachgewiesen ist, dass durch diese Massnahme auf Strecken mit grosser Verkehrsbelastung der Verkehrsablauf verbessert werden kann (E. 2.2 und 3.4). Die Verordnung über die Tempo-30-Zonen und die Begegnungszonen sieht ausdrücklich die Möglichkeit vor, in Tempo-30-Zonen eine vom Rechtsvortritt abweichende Vortrittsregelung zu treffen, wenn die Verkehrssicherheit es erfordert (E. 2.4). Das erstellte Gutachten und das Betriebskonzept legen schlüssig dar, weshalb die Einführung einer Tempo-30-Zone mit Wechselsignalisation (Tempo 30 von 06.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Tempo 50 in der übrigen Zeit) als nötig, zweck- und verhältnismässig einzustufen ist (E. 3.4). Tempo; Tempo-; -Zone; Verkehr; Verkehrs; Strasse; Strassen; -Zonen; Verordnung; Gutachten; Münsingen; Urteil; Durchgangsstrasse; Kantons; Durchgangsstrassen; Massnahme; Hauptstrassen; Höchstgeschwindigkeit; Begegnungszonen; Beschwerde; Betriebskonzept; Strassenplan; Mitglieder; Massnahmen; Kantonsstrasse

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5105/2020NationalstrassenLärm; Verkehr; Massnahme; Verkehrs; Massnahmen; Geschwindigkeit; Anlage; Nationalstrasse; Strasse; Projekt; Kapazität; Strassen; Lärms; Brüttisellen; Vorinstanz; Nationalstrassen; Gutachten; Verzw; Wallisellen; Ausführungsprojekt; ASTRA; Lärmschutz
A-5149/2020Nationalstrassenürde; Verkehr; Massnahme; Verkehrs; Umwelt; Lärm; Projekt; Strasse; Strassen; Geschwindigkeit; Nationalstrasse; Ausführungsprojekt; Gutachten; Reisezeit; Lärms; Massnahmen; Recht; ASTRA; Nationalstrassen; Höchstgeschwindigkeit; Vorinstanz; Bereich; Fahrstreifen; Brüttisellen; Tempo; Urteil

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2018.30Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht (Art. 224 Abs. 1 StGB); Störung von Betrieben, die der Allgemeinheit dienen (Art. 239 Ziff. 1 StGB); qualifizierte Sachbeschädigung (Art. 144 Abs. 3 StGB), teilweise versucht (Art. 22 StGB); grobe Verletzung einer Verkehrsregel (Art. 90 Abs. 2 SVG); einfache Verletzung von Verkehrsregeln (Art. 90 Abs. 1 SVG); versuchte qualifizierte Erpressung (Art. 156 Ziff. 4 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB)Beschuldigte; Hydrant; Hydranten; Apos;; Spreng; Beschuldigten; Anklage; Anklageziffer; Bundes; Verkehr; Schaden; Vorfall; Verkehrs; Täter; Person; Wasser; Gefährdung; Urteil; Sprengstoff; Sprengkapsel; Gericht; Verfahren; Verkehrsregel

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
RothBasler Kommentar SVG2014
Giger Kommentar zum Strassenverkehrsgesetz2014