Art. 314 LEF dal 2025

Art. 314 Contenuto
1 Il concordato indica in quale misura i creditori rinunciano ai loro crediti, come il debitore adempirà le sue obbligazioni e, all’occorrenza, come queste saranno garantite.
2 Il commissario o un terzo può essere incaricato di prendere i provvedimenti di vigilanza, di gestione e di liquidazione necessari per eseguire il concordato e garantirne l’adempimento.
(1) Introdotto dal n. I della LF del 21 giu. 2013, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4111; FF 2010 5667).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 314 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS230145 | Anerkennung eines ausländischen Nachlassvertrages oder eines ähnlichen Verfahrens | Schweiz; Gläubiger; Forderung; Recht; Schweizer; Sachwalter; Forderungen; SchKG; Zweigniederlassung; Sinne; Entscheid; Vorinstanz; Lassverfahren; Verfahren; Schuldner; Anerkennung; Hilfsnachlassverfahren; Obergericht; Sachwalterin; External; Lassgericht; Stundung; Geschäftsführung; Verfahrens; Administration; Frist; Gericht; Lassvertrag |
ZH | PS130137 | Nachlassstundung / Bestätigung Nachlassvertrag | Forderung; Forderungen; Klage; Gläubiger; Frist; Urteil; SchKG; Lassvertrag; Einzelgericht; Dispositiv-Ziffer; Urteils; Gericht; Stellung; Verfahren; Bezirksgerichtes; Winterthur; Gläubigern; Eventualforderungen; Klagefrist; Stellungnahme; Bedingung; Entscheid; Parteien; Bundesgericht; Obergericht; Bestätigung; Einzelgerichtes; Androhung; Verlustes; Sicherstellung |
Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
129 III 284 | Art. 8a Abs. 3 lit. c SchKG; Rückzug einer Betreibung durch den Gläubiger. Betreibungen, welche vom Nachlassvertrag erfasste Forderungen betreffen und mit dessen Bestätigung dahinfallen, können zurückgezogen werden, sofern die notwendige Erklärung des Gläubigers vorliegt (E. 3). | Betreibung; Lassvertrag; Betreibungs; Gläubiger; SchKG; Rückzug; Betreibungen; Betreibungsamt; Lassvertrages; Klausel; Aufsichtsbehörde; Konkurs; Forderungen; Bestätigung; Recht; Urteil; Gläubigers; Betreibungsregister; Beschwerden; Entscheide; Schuldbetreibung; Schuldbetreibungs; Konkurskammer; Sachverhalt; Lassdividende; Lassverträge |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5205/2018 | Mehrwertsteuer | Liquidation; Liquidationsergebnis; Aktiven; Sachwalter; MWSTG; Liquidator; Urteil; Mehrwertsteuer; Recht; Konkurs; Gesellschaft; Steuer; Forderung; Liquidatoren; Liquidationsergebnisses; Liquidatorenhaftung; Beginn; Sachwalterinventar; Veräusserung; Bilanz; Urteile; Inventar; Lassvertrag; Betrag; Verfahren; Auslegung; ühre |