Art. 302 CCP de 2024

Art. 302 Obligation de dénoncer
1 Les autorités pénales sont tenues de dénoncer aux autorités compétentes toutes les infractions qu’elles ont constatées dans l’exercice de leurs fonctions ou qui leur ont été annoncées si elles ne sont pas elles mêmes compétentes pour les poursuivre.
2 La Confédération et les cantons règlent l’obligation de dénoncer incombant aux membres d’autres autorités.
3 Les personnes qui ont le droit de refuser de déposer ou de témoigner selon les art. 113, al. 1, 168, 169 et 180, al. 1, ne sont pas soumises l’obligation de dénoncer.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 302 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR230021 | Einfache Körperverletzung etc. | Gesuchsteller; Revision; Urteil; Privatkläger; Privatklägerin; Verfahren; Horgen; Urteils; Gericht; Bezirksgericht; Staatsanwaltschaft; Revisionsgesuch; Bezirksgerichts; Gesuchstellers; Rechtsmittel; Revisionsverfahren; Sachen; Beschluss; Verfahren; Bundesgericht; Tatsachen; Darstellung; Stellung; Obergericht; Limmattal; Albis; Eingabe; Privatklägern; Darstellungen |
ZH | SB170336 | Mehrfacher Betrug | Beschuldigte; Beschuldigten; Ehefrau; Familie; Berufung; Sozialhilfe; Konto; Urteil; Akten; Gericht; Hilfe; Recht; Kinder; Winterthur; Gemeinde; Staatsanwaltschaft; Selbstdeklaration; Einkommen; Observation; Vorverfahren; Konten; Anklage; Gesuch; Formular; ändig |
Dieser Artikel erzielt 37 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB130011 | Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid des Bezirksgerichts Bülach vom 25. Juli 2013 (CB130020-C) | Grundbuch; Recht; Vorinstanz; Aufsicht; Aufsichts; Grundbuchamt; Aufsichtsbeschwerde; Verwaltungskommission; Grundbuches; Obergericht; Beschwerdeführers; Akten; Einsprache; GBV/ZH; Anzeige; Grundbuchamtes; Aufsichtsbehörde; Verfahren; Verfügung; Grundbuchbetrug; Kantons; Beschluss; Obergerichts; Eingabe; Grundstück; Rechtsmittel; Organ |
ZH | VB130008 | Aufsichtsbeschwerde | Anzeige; Anzeigeerstatter; Bezirksrichter; Aufsicht; Verfahren; Aufsichts; Verfahrens; Recht; Aufsichtsbehörde; Prozess; Obergericht; Verwaltung; Aufsichtsbeschwerde; Arbeit; Verhalten; Zivil; Prozessordnung; Verwaltungskommission; Vergleich; Obergerichts; Akten; Zivilprozessordnung; Pflicht; Schweiz; Anzeigeerstatters; Pflichtverletzung; Kantons; /Prot; Fortsetzung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
140 IV 177 (6B_511/2014) | Art. 170 StPO; Erfordernis einer Ermächtigung eines Polizisten zur Aussage als Zeuge im Strafverfahren. Macht ein Polizist im Zuge eines Strafverfahrens Aussagen über Feststellungen am Tatort, ist keine Ermächtigung der vorgesetzten Behörde im Sinne von Art. 170 Abs. 2 StPO erforderlich, sofern er diesbezüglich einer Anzeigepflicht unterliegt. Das Amtsgeheimnis gilt nicht zwischen der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten, welche mit der gleichen Angelegenheit befasst sind (E. 3.3). | Behörde; Ermächtigung; Aussage; Amtsgeheimnis; Recht; Schweizerische; Anzeigepflicht; Prozessordnung; Sachen; Zeuge; Verfahren; Aussagen; Beamte; Kommentar; Kantons; Polizist; Polizei; Staatsanwaltschaft; Zeugin; OBERHOLZER; Schweizerischen; Urteil; Verfahrens; Feststellungen; Tatort; Gerichten; Autobahn; Verletzung; Vorinstanz |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-2372/2014 | Ermächtigung zur Strafverfolgung von Bundespersonal | Bundes; Ermächtigung; Staatsanwalt; Recht; Beschwer; Untersuchung; Vorinstanz; Verfahren; Beschwerdeführende; Verfolgung; Verfahren; Anschuldigung; Beschwerdeführenden; Urteil; Verfügung; Anzeige; Bundesanwalt; Verdacht; Anzeige; Schriftgutachten; Bundesanwalts; Verfahrens; Bundesanwaltschaft; Rechtspflege; Eröffnung; Person; Tatbestand; Bundesverwaltungsgericht |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2022.22 | Beschwerdekammer; Bundesanwaltschaft; Luzern; Verfahren; Anzeige; Bundesgericht; Bundesstrafgericht; Kantons; Tatverdacht; Entscheid; Tribunal; Filter; Staatsanwaltschaft; Bundesstrafgerichts; Eröffnung; Urteil; Nichtanhandnahme; Gerichtsschreiber; Recht; Verfahrens; Entscheide; Gerichtsschreiberin; Nichtanhandnahmeverfügung; Kantonsgericht; Verfügung; Aufhebung; StBOG; Untersuchung | |
BB.2022.17 | Kammer; Beschwerdekammer; Gerichtsschreiberin; Bundesanwaltschaft; Urteil; Anzeige; Kantons; Bundesrichter; Verfahren; Bundesgericht; Bundesstrafgericht; Filter; Beschluss; Bundesgerichts; Nichtanhandnahme; Recht; Verfahrens; Tribunal; Nichtanhandnahmeverfügung; Staatsanwaltschaft; Bundesstrafgerichts; Hintergr; Urteile; Obergerichts; -O/U/GROgt;MAN; Tatverdacht; Entscheid; Entscheide |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Keller | Basler Kommentar zur StPO | 2014 |
Riklin | Kommentar StPO, Zürich | 2010 |