Art. 3 CartA from 2023

Art. 3 Relationship to other statutory provisions
1
2 This Act does not apply to effects on competition that result exclusively from the legislation governing intellectual property. However, import restrictions based on intellectual property rights shall be assessed under this Act. (1)
3 The procedures to assess restraints of competition under this Act shall take precedence over procedures under the Price Supervision Act of 20 December 1985 (2) unless the Competition Commission and the Price Supervisor jointly decide otherwise.
(1) Sentence inserted by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 April 2004 (AS 2004 1385 1390; BBl 2002 2022 5506).(2) SR 942.20
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 3 Cartel Act (KG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | BZ.2006.1 | Entscheid Art. 70 und 75 ZGB; Art. 18 Abs. 1, 20 Abs. 2, 97 Abs. 1, 112 und 160 f. OR; | Käse; Vertrag; Verein; Vertrags; Menge; Schaden; Beklagten; Liefer; Berufung; Konventionalstrafe; Schadenersatz; Käsekaufvertrag; Quot; Produktebeiträge; X-Käse; Mengen; Produktion; Wettbewerb; Grundlage; Reglement; Käse-AG; X-Käse-AG; Recht; Produktebeitrag; Mitglied; Klage; Wettbewerbs; Verletzung; Mengensteuerung; ässig |
GL | ZG.2010.00646 | Verantwortlichkeitsklage gegen Organe und Angestellte einer Bank | Kredit; Geschäft; Apos; Beklagte; Geschäfts; Beklagten; Schaden; Bankrat; Revision; Kanton; Geschäftsleitung; Kredite; Risiko; Organ; Ziffer; Revisionsstelle; Forderung; Pflicht; Klage; Klage; Rahmenkredit; Recht; Kantons; Krediten; Schadenersatz; Bericht |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GL | VG.2017.00031 | Krankenversicherung: Befreiung von der Versicherungspflicht nach KVG | Versicherung; Kranken; Pflege; Leistungen; Schweiz; Krankenversicherung; Krankenpflege; Recht; Krankenpflegeversicherung; Person; Beschwerdegegner; Anspruch; Gesuch; Versicherungsschutz; Befreiung; Versicherungspflicht; Personen; Ausland; Versicherer; Pflegegrad; Pflegeversicherung; Stellung; Verschlechterung; Unterlagen; Behörde; Akten; Mangel |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 II 144 (2C_383/2020) | Regeste a Art. 42 Abs. 1 KG ; Art. 6 VwVG ; Unterscheidung zwischen den "von der Untersuchung Betroffenen" und "Dritten" mit Blick auf die Befragung aktueller und ehemaliger Organe eines untersuchungsbetroffenen Unternehmens. Der Begriff der "von der Untersuchung Betroffenen" umschliesst nur die Verfahrensparteien eines Kartellsanktionsverfahrens (E. 4.4). Ob eine Person als Verfahrenspartei zu qualifizieren ist, beantwortet sich nach Art. 6 VwVG (E. 4.5). Personen, die in einem untersuchungsbetroffenen Unternehmen eine Organfunktion bekleiden, verfügen nicht aus eigenem Recht über die Parteistellung; weil sie in diesem Verfahren allerdings eine juristische Person vertreten, der Parteistellung zukommt, sind sie trotzdem als Partei zu behandeln (E. 4.6). Demgegenüber ist ein ehemaliges Organ ein "Dritter" (E. 4.7). | Recht; Organ; Person; Unternehmen; Aussage; Verfahren; Zeuge; Verfahren; Personen; Zeugen; -Grundsatz; Untersuchung; Organe; -tenetur-Grundsatz; Recht; Verfahrens; Urteil; Vorinstanz; Sanktion; Unternehmens; Aussageverweigerungsrecht; Organs; Kartellsanktionsverfahren; Organstellung; Aussagen; Schutz; Betroffenen |
147 II 72 (2C_149/2018) | Regeste Art. 4 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1, 2 und 4, Art. 49a KG ; Art. 7 EMRK ; Art. 2-6 SVKG ; Art. 13 Abs. 2 und Art. 18 Abs. 2 PBV ; Art. 37 VGG i.V.m. Art. 49 lit. c VwVG ; gesetzliche Grundlage einer abgestimmten Verhaltensweise; Anwendung auf eine Preisempfehlung. Gesetzliche Kriterien der abgestimmten Verhaltensweise (Abstimmung, Marktverhalten, Kausalzusammenhang); Abgrenzung zu Vereinbarungen und Parallelverhalten (E. 3). | Preis; Verhalten; Preise; Wettbewerb; Preisempfehlung; Verhaltens; Abrede; Wettbewerbs; Verhaltensweise; Markt; Verkaufsstelle; Abstimmung; Verkaufsstellen; Unternehmen; Vorinstanz; Urteil; Recht; Befolgung; Apotheke; Ärzte; Randnr; Sanktion; Vereinbarung; ESTERMANN; Hersteller; Apotheken; Medikament; Preisempfehlungen; ätte |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2020.285 | Recht; Rechtshilfe; Kultur; Kulturgüter; Filter; Verfahren; Behörde; Rubrik; Staat; Kunst; Entscheid; Schweiz; Ägypten; Behörden; Rechtshilfeersuchen; Herausgabe; Einziehung; Urteil; Bundesanwaltschaft; Entscheide; Recht; Sinne; Herkunft; Verfahren | |
RR.2018.214 | Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Rumänien. Herausgabe von Beweismitteln (Art. 74 IRSG). | Recht; Rechtshilfe; Kultur; Ausfuhr; Kulturgut; Rechtshilfeersuchen; Kulturgüter; Bundes; Staat; Briefmarken; Sachverhalt; Behörde; UNESCO-Konvention; Schweiz; Sachverhalts; Verfahren; Behörden; Vertragsstaat; Sicht; Rumänien; Rechtshilfeakten; Sichtmappe; Einfuhr; Staatsanwaltschaft; Unterlagen; Darstellung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Gut, Zellweger-Gutknecht | Zürich | 2021 |
- | Kommentar MSchG | 2007 |