DO Art. 292 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 292 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 292 Transferiment da la fittanza sin ina terza persuna

Per transferir la fittanza da localitads da fatschenta sin ina terza persuna vala l’artitgel 263 confurm al senn.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 292 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRZK2 2017 48Forderung aus MietvertragBeweis; Berufung; Beweisverfügung; Recht; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Vorinstanz; Berufungsbeklagte; Entscheid; Miete; Berufungsbeklagten; Inventar; Parteien; Beklagten; Klage; Mieter; Über; Beweismittel; Region; Gericht; Tatsache; Mietvertrag; Widerklage; Regionalgericht; Vertrag; Tatsachen; Vermieter

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 III 43 (4A_269/2017)Art. 394 und 412 OR; Auftrag; Mäklervertrag; Abgrenzung; Erfolgshonorar. Abgrenzung zwischen Auftrag und Mäklervertrag: Grundsätze. Qualifikation einer Vereinbarung, welche eine erfolgsabhängige Honorierung vorsieht (E. 3).
Regeste b
Editionsbegehren. Abgrenzung zwischen materiellrechtlichem Auskunftsanspruch und zivilprozessualem Editionsbegehren (E. 4).
Auftrag; Erfolg; Mäkler; Vertrag; Mandat; Verkauf; Mäklervertrag; Entschädigung; Mandats; Transaktion; Auftraggeber; Mandatsvereinbarung; Beauftragte; Vertrags; Vorinstanz; Edition; Leistung; Editionsbegehren; Leistungen; Erfolgsfall; Erfolgskommission; Beklagten; Vermittlung; Vertrages; Verweis; Beratung; Ziffer; Verkaufs
100 II 224Firmenrecht. Wettbewerbsrecht. Art. 951 Abs. 2 OR. Anforderungen an die Unterscheidbarkeit der Firma der Aktiengesellschaft (Verdeutlichung der Rechtsprechung; Erw. 2). Verwechslungsgefahr im konkreten Fall bejaht (Erw. 3). Art. 944 Abs. 1 und 950 Abs. 1 OR. Sachbezeichnungen, die in die Firma der Aktiengesellschaft aufgenommen werden, sind vom Nachbenützer mit einem unterscheidungskräftigen Zusatz zu versehen (Erw. 4). Art. 956 Abs. 2 OR und Art. 1 Abs. 2 lit. d UWG. Unterlassungsklage. Kumulative Anwendung von Firmen- und Wettbewerbsrecht (Erw. 5). Firma; Firmen; Aussenhandel; Handel; Finanz; Handels; Recht; Wettbewerb; Aussenhandels; Handelsgericht; Urteil; Sachbezeichnung; Aussenhandels-Finanz; Verwechslungsgefahr; Zusatz; Publikum; Beklagte; Interesse; Wettbewerbsrecht; Aktiengesellschaft; Sachbezeichnungen; Benützer; Rechtsbegehren; Beklagten; Bundesgericht; Entscheid; Gesichtspunkt; Firmenbildung; ähnt

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-4224/2011suite à la dissolution de la familleTribunal; écision; éjour; ;autorité; édéral; éexamen; ;arrondissement; Vaudois; être; ;intéressée; érant; était; écembre; Suisse; édure; été; épart; Président; élai; écité; érante; ;elle; ésent; évrier; énéfice; Service; érieure; ;identité; Quot;; ;union

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2013.13Effet suspensif (art. 387 CPP).Apos;effet; Tribunal; énal; édure; édéral; écision; Ministère; Confédération; érant; Apos;en; Georg; Lehner; énale; Apos;encontre; Apos;art; Apos;attribution; Apos;autorité; Apos;efficacité; Apos;octroi; être; Bundesstrafgericht; Tribunale; Numéro; Procédure; Ordonnance; Composition; Patrick; Robert-Nicoud; Clara; Poglia
BP.2013.17Effet suspensif (art. 387 CPP).Apos;effet; Tribunal; énal; édure; édéral; écision; Ministère; Confédération; érant; Apos;en; Jean-François; Ducrest; énale; Apos;encontre; Apos;art; Apos;attribution; Apos;autorité; Apos;efficacité; Apos;octroi; être; Bundesstrafgericht; Tribunale; Numéros; Procédures; Ordonnance; Composition; Patrick; Robert-Nicoud; Clara; Poglia

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Peter Higi, Koller, Gauch, Schmid Obligationenrecht I2015