CrimPC Art. 291 - Commanding officer

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 291 CrimPC from 2023

Art. 291 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 291 Commanding officer

1 During deployment, the undercover investigator is subject to the direct instructions of the commanding officer. During deployment, any contact between the public prosecutor and the undercover investigator shall take place exclusively via the commanding officer.

2 The commanding officer has the following duties in particular:

  • a. he or she shall brief the undercover investigator in detail and continuously on the assignment and powers and on how to deal with the cover story.
  • b. he or she shall instruct and advise the undercover investigator and continually assess the risk situation.
  • c. he or she shall keep a written record of oral reports made by the undercover investigator and a full dossier on the operation.
  • d. he or she shall inform the public prosecutor regularly and in full on the operation.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 291 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB190113Gewerbsmässiger Diebstahl etc.Beschuldigte; Dossier; Privatkläger; Beschuldigten; Verteidigung; Berufung; Urteil; Dossier-Nr; Vorinstanz; Recht; Sachbeschädigung; Sinne; Diebstahl; Freiheitsstrafe; Busse; Gericht; Staatsanwalt; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Winterthur; Vollzug; Einbruch; Diebstahls; Berufungsverfahren; Schaden; Kantons; Bezug; Unterland
    SHNr. 51/2006/37° Art. 29 Abs. 2 BV; aArt. 30 bzw. Art. 32 StGB; Art. 225 lit. b, Art. 298, Art. 302, Art. 303 Abs. 1 lit. a und Art. 329 Abs. 2 StPO. Einstellung des Privatstrafklageverfahrens mangels strafbaren Verhaltens; Unteilbarkeit des Strafantrags und Ausdehnung des Privatstrafklageverfahrens Verfahren; Privatstrafklage; Antrag; Recht; Privatstrafklageverfahren; Anwalt; Rechtsschrift; Beschuldigte; Verhandlung; Einzelrichterin; Verfahrens; Einstellung; Ehrverletzung; Prozessvoraussetzung; Barkeit; Kanton; Privatstrafklageverfahrens; Unteilbarkeit; Beschuldigten; Vorwürfe; Verhalten; Recht; Antrags; Ausdehnung; Beweisverfahren