Art. 28 VAT from 2024

Art. 28 Input Tax Deduction Principle
1
2 If the taxable person has, in the course of a business activity entitling him to make an input tax deduction, procured agricultural, forestry or market garden products, cattle or milk from non-taxable farmers, foresters, gardeners, cattle dealers or milk collectors, he may deduct as input tax 2.6 per cent of the amount invoiced. (1)
3 Deduction of the input tax under paragraph 1 is permissible if the taxable person proves that he has paid the input tax. (2)
(1) Amended by No I of the O of 9 Dec. 2022 on the Increase in Value Added Tax- Rates to provide Additional OASI Funding, in force since 1 Jan. 2024 (AS 2022 863).(2) Originally: para. 4. Original version of para. 3 repealed by No I of the FA of 30 Sept. 2016, with effect from 1 Jan. 2018 (AS 2017 3575; BBl 2015 2615).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 28 Value Added Tax Act (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SU210013 | Mehrfache Hinterziehung der Steuer resp. der Gehilfenschaft dazu | Beschuldigte; Beschuldigten; Vorinstanz; Verfahren; MWSTG; Steuer; Galerie; Gericht; Kommission; Einfuhr; Untersuchung; Fall-; Kunst; Verfahren; Recht; Urteil; Bundes; Sinne; Verlagerung; Busse; Verlagerungsverfahren; VStrR; Recht; Berufung; Verfügung; Memorandum; Fall-Nr; Gerichts |
ZH | NP120018 | Kollokation | Bonus; Ferien; Höhe; Abgangsentschädigung; Recht; Konkurs; Freistellung; Ferientag; Ferientage; Kläger; Arbeitgeber; Klägers; Arbeitnehmer; Kollokation; Beklagten; Vorinstanz; Vergütung; Gratifikation; Arbeitgebers; Arbeitsverhältnis; Geschäftsjahr; Entschädigung; Berufung; Verfügung; Mitarbeiter; Ermessen; Verfahren; Urteil; Forderung |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
AG | AGVE 2011 101 | AGVE - Lawsearch Cache - AGVE 2011 2 S. 465 2011 Anwaltsrecht 465 V. Anwaltsrecht 101 Parteikosten Bei der Bemessung der... | Mehrwertsteuer; Prozessentschädigung; Praxis; Anwaltsrecht; Bemessung; Mehrwertsteuerpflicht; Parteien; Schaden; MWSTG; Leistung; Mehrwert-; Rechnung; Erwägung; Parteikosten; Parteientschädigung; Entscheid; Regierungsrats; Erwägungen; Instanzen; Vertretung; Sicht; -Leistung; Partei-; Verfahren; Schadenersatz; Verwaltungsbehörden |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
149 II 43 (2C_2/2022) | Regeste Art. 18 Abs. 2 lit. a und Art. 33 Abs. 2 MWSTG ; Begriff der Subventionen und der anderen öffentlich-rechtlichen Beiträge; Mittelflüsse zwischen Dienststellen desselben Gemeinwesens. Mittelflüsse zwischen Dienststellen desselben Gemeinwesens sind keine Subventionen und führen grundsätzlich nicht zu einer Kürzung des Vorsteuerabzugs (E. 3-3.6.2). Die Steuerumgehung bleibt vorbehalten (E. 3.6.3 und 3.6.4). | MWSTG; Dienststelle; Subvention; Gemeinwesen; Gemeinde; öffentlich-rechtliche; Bundes; Urteil; Subventionen; Mittelflüsse; Vorsteuer; Liegenschaftsverwaltung; Mehrwertsteuer; Vorsteuerabzug; Recht; Beiträge; Einlage; Gemeinwesens; Steuerumgehung; Vorinstanz; öffentlich-rechtlichen; Gemeindehaus; Dienststellen; Vorsteuerabzugs; Gemeindehauses; Auslegung; Einlagen; Unternehmen; Sinne; Verfügung |
142 II 488 (2C_1115/2014) | Art. 130 Abs. 1 BV; Art. 1 Abs. 1 und 2, Art. 10, Art. 28 ff. MWSTG; Art. 58 Abs. 1 lit. b, Art. 59 Abs. 1 DBG; Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs (hier: Erwerb von Kunstgegenständen). Der Vorsteuerabzug bedingt neben den formellen Voraussetzungen, dass die steuerpflichtige Person wirtschaftlich mit Vorsteuern belastet ist und diese "im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit" anfallen (E. 2.3). Die Kriterien der "unternehmerischen Tätigkeit" (MWSTG) und der "geschäftsmässigen Begründetheit" (DBG) sind betriebswirtschaftlich geprägt und weitgehend deckungsgleich (E. 3.6). Auch eine Kunstsammlung bildet grundsätzlich einen Bestandteil des Unternehmens im Sinne des Mehrwertsteuerrechts. Bestreitet die Eidgenössische Steuerverwaltung die Abzugsfähigkeit der Vorsteuern, hat sie dies nachzuweisen, wobei unter Würdigung der Gesamtumstände eine qualitative und quantitative Prüfung anzustellen ist (E. 3.7 und 3.8). | MWSTG; Vorsteuer; Steuer; Kunst; Unternehmen; Vorsteuerabzug; Mehrwertsteuer; Leistung; Unternehmens; Kunstwerk; Kunstwerke; Bereich; Urteil; Steuerpflicht; Person; Zweck; Recht; Leistungen; Einlageentsteuerung; Entscheid; Tochtergesellschaft; Hauptsitz; Steuerpflichtigen; Bundesgericht; CLAVADETSCHER; Tochtergesellschaften |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-5962/2023 | Mehrwertsteuer | Versicherung; Versicherungs; MWSTG; Vorsteuer; Leistung; Versicherungsschutz; Steuer; Schulungsprogramm; Urteil; Vorsteuerkorrektur; Vorinstanz; Leistungen; Nebenleistung; Methode; Recht; Teilnehmer; BVGer; Hauptleistung; Mehrwertsteuer; Vorsteuerabzug; MWSTV; Bundesverwaltungsgericht; Korrektur; Urteile; Verwendung; Kommentar; Verwaltung; Verfügung |
A-5956/2023 | Mehrwertsteuer | Versicherung; Versicherungs; MWSTG; Vorsteuer; Leistung; Versicherungsschutz; Steuer; Urteil; Schulungsprogramm; Vorinstanz; Vorsteuerkorrektur; Leistungen; Recht; Nebenleistung; Methode; BVGer; Teilnehmer; Mehrwertsteuer; Hauptleistung; Korrektur; Bundesverwaltungsgericht; MWSTV; Vorsteuerabzug; Urteile; Einsprache; Verwaltung; Steuerkorrektur; Verfügung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BV.2018.32 | Entschädigung bei Einstellung (Art. 100 Abs. 4 VStrR). | Entschädigung; VStrR; Verfahren; Entschädigungs; Verfahren; Verhalten; Apos;; Vorsteuer; Beschwerdeführer; Person; Rechnung; Verwaltung; Recht; Beschwerdeführern; Inhaber; Bundesstrafgericht; Anspruch; Verfahrens; Sàrl; Bundesstrafgerichts; Kostenauflage; Einstellung; Verfügung; Rechnungen; ähren |
BE.2013.4 | Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR). | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Daten; Datei; Dateien; Bundes; Durchsuchung; VStrR; Beschwerdekammer; Einfuhr; Gesuchsgegners; Entsiegelung; Untersuchung; Beschlagnahme; Verfahren; Beschlagnahmeverbot; MWSTG; Anwalt; Outlook-Archiv-Datei; Laptop; Bundesstrafgericht; Dokumente; Person; Papiere; Elemente; Kunstgegenstände |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Marti | Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer | 2015 |
Felix Geiger, Regine Schluckebier, Schweizer | Schweizerisches Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer mit den Ausführungserlassen sowie Erlasse zum Zollwesen | 2012 |