Art. 278 CrimPC from 2023

Art. 278 Accidental finds
1 If in the course of surveillance operations offences other than those specified in the surveillance order come to light, these findings may be used against the accused provided surveillance would have been permitted in the investigation of the offences concerned.
2 Findings relating to offences committed by a person who is not named as a suspect in the surveillance order may be used if the requirements for the surveillance of this person are fulfilled.
3 In cases under paragraphs 1, 1bis and 2, the public prosecutor shall order surveillance immediately and begin the authorisation procedure. (3)
4 Records that may not be used as accidental finds must be stored separately from the case documents and destroyed on conclusion of the proceedings.
5 Any findings made in a surveillance operation may be used to trace wanted persons.
(1) SR 780.1(2) Inserted by Annex No II 7 of the Criminal Justice Authorities Act of 19 March 2010 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125). Amended by Annex No II 1 of the FA of 18 March 2016 on the Surveillance of Postal and Telecommunications Traffic, in force since 1 March 2018 (AS 2018 117; BBl 2013 2683).
(3) Amended by Annex No II 7 of the Criminal Justice Authorities Act of 19 March 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 278 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB180276 | Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc. (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Beschuldigten; Verteidigung; Urteil; Anklageziffer; Berufung; Freiheitsstrafe; Betäubungsmittel; Vorinstanz; Dispositivziffer; Delikt; Verfahren; Kantons; Staatsanwaltschaft; Kokain; Widerhandlung; Sinne; Untersuchung; Bezirksgericht; Betäubungsmittelgesetz; Recht; Abteilung; Gramm; Delikte; BetmG; Bundesgericht; Berufungsverfahren; Privatkläger; ällt |
ZH | SB160448 | Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Kokain; Richt; Anklageziffer; Gespräch; Gramm; Verteidigung; Vorinstanz; Telefon; Freiheitsstrafe; Urteil; Sachverhalt; Staatsanwalt; Überwachung; Gespräche; Delikt; Staatsanwaltschaft; Widerhandlung; Betäubungsmittel; Aktion; Dispositiv; Berufung; Sinne; Erkenntnisse; Drogen; Vollzug; Dispositivziffer; ührt |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2022.14 | - | Berufung; Berufungskläger; Polizei; Kontrolle; Beweis; Person; Berufungsklägers; Verfahren; Verfahren; Beweise; Zufallsf; Urteil; Sachverhalt; E-Scooter; Entscheid; Personen; Massnahme; Anhaltung; Verfahrens; Urteil; Beweismittel; Zufallsfunde |
BS | SB.2017.138 (AG.2018.727) | ad 1: Verbrechen nach Art. 19 Abs. 2 Bst. a, b und c des Betäubungsmittelgesetzes (grosse Gesundheitsgefährdung, Bandenbegehung, gewerbsmässiger Handel) ad 2: Verbrechen nach Art. 19 Abs. 2 Bst. a, b und c des Betäubungsmittelgesetzes (grosse Gesundheitsgefährdung, Bandenbegehung, gewerbsmässiger Ha | Berufung; Berufungs; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Akten; Gericht; Verfahren; Droge; Über; Drogen; Genehmigung; Telefon; Urteil; Recht; Überwachung; Verfahren; Gramm; Crystal; Gerichts; Staatsanwalt; Methamphetamin; Staatsanwaltschaft; Zwangsmassnahme; Zwangsmassnahmen; Appellationsgericht; Anklage; Vorinstanz; Beweis |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 IV 254 | Art. 277 Abs. 2 i.V.m. Art. 141 Abs. 1, Art. 278 StPO; Zufallsfund, absolute Unverwertbarkeit bei nicht genehmigter Überwachung. Die Genehmigung der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs einer Zielperson umfasst nicht auch die Überwachung des nicht beschuldigten Kommunikationspartners. Erkenntnisse über Straftaten von Personen, die in der Überwachungsanordnung nicht formell beschuldigt werden, sind Zufallsfunde im Sinne von Art. 278 Abs. 2 StPO, deren Verwertung eine Genehmigung des Zwangsmassnahmengerichts voraussetzt (E. 1.3). Dass vorliegend das Zwangsmassnahmengericht zu einem früheren Zeitpunkt die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs des Beschwerdeführers wegen derselben Straftatbestände genehmigte, ändert nichts am Ergebnis. Massgebend sind nicht die Straftatbestände, sondern die konkreten Straftaten (E. 1.4.2). Nicht zur Verwertung genehmigte Zufallsfunde sind absolut unverwertbar im Sinne von Art. 277 Abs. 2 i.V.m. Art. 141 Abs. 1 StPO (E. 1.4.3). | Überwachung; Zufallsf; Genehmigung; Zufallsfunde; Person; Erkenntnisse; Überwachungsanordnung; Staatsanwaltschaft; Zwangsmassnahmen; Zwangsmassnahmengericht; Voraussetzungen; Taten; Widerhandlung; Beschwerdeführers; BetmG; Fernmeldeverkehr; Prozessordnung; Schweiz; Urteil; Fernmeldeverkehrs; Sinne; Verwertung; Schweizerische; Überwachungsmassnahme; Personen; Zeitpunkt; Obergericht |
141 IV 459 | Art. 269 Abs. 1 und Art. 278 Abs. 1 StPO; Verwendung von Zufallsfunden. Damit Zufallsfunde aus einer bereits gesetzeskonform genehmigten Telefonüberwachung verwendet werden können, müssen - gemäss Art. 278 Abs. 1 StPO - die Voraussetzungen von Art. 269 Abs. 1 lit. a-c StPO erfüllt sein. Insbesondere muss die neu entdeckte mutmassliche Straftat unter den Katalog von Art. 269 Abs. 2 StPO fallen. Soweit die genehmigte Überwachung bereits durchgeführt wurde, dürfen die daraus resultierenden Zufallsfunde bei der Prüfung des dringenden Tatverdachts der neu entdeckten Straftat berücksichtigt werden (Art. 269 Abs. 1 lit. a StPO) (E. 4.1). | énal; énale; être; été; édure; Action; éléments; Infraction; égé; éléphonique; Autorité; écouverte; Schweizerische; CORBOZ; -chasse; écouvertes; écédente; édéral; Absence; HANSJAKOB; MOREILLON/PAREIN-REYMOND; Auteur; èglement; Ministère; Zufallsfunde; Tribunal; Selon; Entrave; Instruction; écision |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BG.2011.19 | Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 AtPO). | Kanton; Kantons; Gerichtsstand; Gesuch; Verfolgung; Bundesstrafgericht; Gesuchs; Bundesstrafgerichts; Behörde; Verfolgungshandlung; Mittäter; Beschwerdekammer; Generalstaatsanwaltschaft; Untersuchung; Täter; Drogen; Entscheid; Oberstaatsanwaltschaft; Ordner; Recht; Sinne; Staatsanwaltschaft; Behörden; Taten; Beschuldigte; Schweri/Bänziger; Ausführung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Daniel Jositsch, Niklaus Schmid, Schweizer | Praxis zur Schweizerischen Strafprozessordnung | 2018 |
Hans, Hansjakob | Kommentar Art. 269 . StPO und zum BÜPF | 2018 |