Art. 27 LAMaI de 2024

Art. 27 (1) Infirmité congénitale
En cas d’infirmité congénitale (art. 3, al. 2, LPGA (2) ) non couverte par l’assurance-invalidité, l’assurance obligatoire des soins prend en charge les coûts des mêmes prestations qu’en cas de maladie.
(1) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 11 de la LF du 6 oct. 2000 sur la LPGA, en vigueur depuis le 1er janv. 2003 (RO 2002 3371; FF 1991 II 181 888, 1994 V 897, 1999 4168).(2) RS 830.1
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 27 Loi fédérale sur l’assurance-maladie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2017.182 | Ablehnung Arzneimittel (KVG) | Medikamente; Vitamin; Behandlung; Geburtsgebrechen; Arzneimittel; Fibrose; Invalidenversicherung; Nasensalbe; Rhinomer; Krankenpflegeversicherung; Zystische; Bepanthen; Multivitamin; Burgerstein; Liste; Inhalation; IV-Nr; Akten; Schleim; Produkte; Sinne; Mucoclear; Mepha; Stellung; Therapie; Kostenübernahme |
SG | KV 2017/9 + KV 2017/10 | Entscheid Art. 13 f. IVG. Art. 25 f. KVG. Art. 7 KLV. Kinderspitex-Leistungen. Abgrenzung medizinische und nicht medizinische Pflegemassnahmen. Koordination zwischen IV und KV (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 26. Oktober 2018, KV 2017/9 und KV 2017/10). | Pflege; Stunden; Kinder; Kinderspitex; Grundpflege; Leistungen; Swica; Geburt; Behandlung; Geburtsgebrechen; Abklärung; IV-act; IV-Stelle; Krankenpflege; KV-act; Massnahme; Massnahmen; Verfügung; Spitex; Anspruch; Beratung; Untersuchung; Minuten; Woche; Bedarfs; Rechnung; Pflegemassnahmen; Verordnung; Kostengutsprache |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV 2017/9 + KV 2017/10 | Entscheid Art. 13 f. IVG. Art. 25 f. KVG. Art. 7 KLV. Kinderspitex-Leistungen. Abgrenzung medizinische und nicht medizinische Pflegemassnahmen. Koordination zwischen IV und KV (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 26. Oktober 2018, KV 2017/9 und KV 2017/10). | Pflege; Stunden; Kinder; Kinderspitex; Grundpflege; Leistungen; Swica; Geburt; Behandlung; Geburtsgebrechen; Abklärung; IV-act; IV-Stelle; Krankenpflege; KV-act; Massnahme; Massnahmen; Verfügung; Spitex; Anspruch; Beratung; Untersuchung; Minuten; Woche; Bedarfs; Rechnung; Pflegemassnahmen; Verordnung; Kostengutsprache |
SG | KV 2013/4 | Entscheid Verletzung des Devolutiveffekts. Die nach Beschwerdeerhebung von der Beschwerdegegnerin produzierten Akten dürfen materiell nicht gewürdigt werden.Art. 31 Abs. 1 lit. a KVG, Art. 19a Abs. 2 Ziff. 17 KLV: Widersprüchliche bzw. unzureichende Aktenlage betreffend der Frage des Vorliegens einer schweren, nicht vermeidbaren Erkrankung des Kausystems bzw. einer angeborenen Dysplasie im geforderten Schweregrad oder eben einer erworbenen Zahnschädigung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 11. März 2014, KV 2013/4). | Beweis; Beurteilung; Verwaltung; Abklärung; Quot; Geburtsgebrechen; Gutachten; Sachverhalt; Behandlung; Dysplasie; Schmelz; Sinne; Akten; Abklärungen; Recht; Kausystem; Gericht; Zähne; Amelogenesis; Verfügung; Einsprache; Verwaltungs; Beschwerdeführers; Leistungen; Krankenpflegeversicherung; Vorliegen; üfen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
142 V 425 (9C_133/2016) | Art. 27 und 52 Abs. 2 KVG; Art. 35 KVV; Geburtsgebrechenmedikamentenliste (GGML): therapeutische Massnahmen im Zusammenhang mit Geburtsgebrechen. Auf Grund der im Bereich der Geburtsgebrechen angestrebten Koordination von Invaliden- und obligatorischer Krankenpflegeversicherung hat letztere die Kosten der Spezialnährmittel "Damin Mehl" und "Aproten" im Sinne einer therapeutischen Massnahme nach Art. 52 Abs. 2 KVG zu übernehmen (E. 8). | Geburt; Geburtsgebrechen; Invaliden; Liste; Massnahme; Invalidenversicherung; Aminosäure; Aproten; Massnahmen; Damin; Mehl; Aproten; Ernährung; Kostenübernahme; Diät; Arzneimittel; Listen; Krankenpflegeversicherung; Lebensmittel; Produkte; Krankenversicherer; Alter; Behandlung; Krankenversicherung; Phenylketonurie; Leistungen; Krankheit; Nahrung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-1476/2017 | Invalidenversicherung (Übriges) | Schweiz; Arbeit; Abkommen; Bundes; Arbeitnehmer; Recht; Kranken; Entsandte; Abkommens; Krankenversicherung; Verfügung; Befreiung; Versicherung; Indien; Vertrags; Vorinstanz; B-act; Entsandten; Familie; Bundesverwaltungsgericht; Staat; Leistung; Verfügungen; Gesuch; Rechtsvorschriften; Arbeitgeber; ürde |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Basler Kommentar Krankenversicherungsgesetz, Krankenversicherungsaufsichtsgesetz | 2020 |
- | Basler Kommentar Krankenversicherungsgesetz, Krankenversicherungsaufsichtsgesetz | 2020 |