Art. 265 LEF dal 2025

Art. 265 Attestato di carenza di beni
1 All’atto della ripartizione finale ciascun creditore riceve, per l’ammontare rimasto scoperto del suo credito, un attestato di carenza di beni, nel quale si indica se il credito sia stato riconosciuto o contestato dal fallito. Nel primo caso, l’attestato di carenza di beni vale come riconoscimento di debito a’ sensi dell’articolo 82.
2 L’attestato di carenza di beni permette di chiedere il sequestro e produce gli effetti enunciati negli articoli 149 capoverso 4 e 149a. Tuttavia, non si può promuovere una nuova esecuzione, in base al medesimo, se non quando il debitore sia ritornato a miglior fortuna. A tale effetto si tien conto anche dei beni di cui il debitore disponga economicamente. (1)
3 ... (2)
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).(2) Abrogato dal n. I della LF del 16 dic. 1994, con effetto dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 265 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS230112 | Bewilligung Rechtsvorschlag / Feststellung neuen Vermögens | Recht; Entscheid; Vorinstanz; Vermögens; Rechtsvorschlag; Rechtspflege; Rechtsmittel; Betreibung; Vorladung; SchKG; Hauptverhandlung; Zustellung; Abholungseinladung; Eingabe; Gewährung; Gericht; Bundesgericht; Gesuch; Beschwerdegegner; Betreibungsamt; Parteien; Postfach; Schuldnerin; Kanton; Feststellung; Verfügung; Entscheides; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Verweigerung |
ZH | PS230115 | Bewilligung Rechtsvorschlag / Feststellung neuen Vermögens | Recht; Vorinstanz; Entscheid; Rechtsvorschlag; Vermögens; Betreibung; Rechtspflege; Rechtsmittel; SchKG; Hauptverhandlung; Vorladung; Eingabe; Zustellung; Abholungseinladung; Gericht; Zahlungsbefehl; Betreibungsamt; Gewährung; Bundesgericht; Gesuch; Beschwerdegegner; Verfahren; Verfügung; Parteien; Postfach; Schuldnerin; Kanton; Feststellung; Forderungen |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | AHV 2017/9 | Entscheid Art. 52 AHVG. Organhaftung und Schadenersatz. Der von der Beschwerdegegnerin geltend gemachte Schaden ist nachvollziehbar begründet. Demgegenüber kann der Beschwerdeführer keine substantiierten Einwände vorbringen (E. 2.2). Das Verschulden wird vom Beschwerdeführer nicht konkret bestritten und ist ausgewiesen, nachdem er während längerer Zeit nicht dafür sorgte, dass die Arbeitgeberin die Beitragspauschalen erhöhen liess und in der Folge die auszugleichenden Beiträge nicht (vollständig) bezahlen konnte (E. 2.4) (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 19. Juni 2019, AHV 2017/9). | Schaden; Beiträge; Posten; Konkurs; Höhe; Arbeitgeber; Schadens; Gesellschaft; Forderung; Schadenersatz; Recht; Rechnung; Pfändung; Zahlungen; Kanton; Verschulden; Lohnsumme; Gallen; Arbeitgeberin; Person; Pfändungsverlustschein; Sozialversicherung; Kantons; Handelsregister; Forderungen; Rechnungen; Vorschriften; Organ; Verwaltung |
SG | KV 2010/6 | Entscheid Art. 64a Abs. 2 KVG. Art. 265 Abs. 2 SchKG. Art. 38bis Abs. 3 VO EGKVG. Obligatorische Krankenversicherung. Dauer des Leistungsaufschubs über den Abschluss des Privatkonkurses hinaus? (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 5. August 2010, KV 2010/6). | Konkurs; Krankenversicherung; Prämien; Betreibung; Versicherung; Leistungsaufschub; Recht; Privatkonkurs; Leistungen; Kostenbeteiligungen; Versicherer; SchKG; Abschluss; Aufschub; Konkursverfahrens; Verfügung; Leistungsaufschübe; Verzugszinsen; Betreibungskosten; Einsprache; Person; Entscheid; Fortsetzungsbegehren; Betreibungsverfahren; Konkursverlustscheins; Hinweis; Konkursabschluss; Leistungsaufschubs |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 III 360 (5A_375/2017) | Art. 80 f., Art. 149a Abs. 1 SchKG; definitive Rechtsöffnung, Verjährung der im Verlustschein verurkundeten Forderung. Verjährungsfrist einer in einem ausländischen Schiedsurteil zugesprochenen Forderung, für welche ein Verlustschein ausgestellt wurde (E. 3). | SchKG; Recht; Verlust; Verjährung; Verlustschein; Forderung; Betreibung; Rechtsöffnung; Schuldner; Urteil; Zwangsvollstreckung; Verjährungsfrist; Betreibungs; Forderung; Forderungen; Gläubiger; Verlustforderung; Pfändung; Kommentar; Konkurs; Schiedsurteil; Gesuch; Verlustscheines; Schuldbetreibung; Zwangsvollstreckungsrecht; Betrag; Obergericht; Kantons |
141 III 590 | Art. 230 SchKG; Art. 319 ff. ZPO; Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven. Das Recht des Gläubigers, nach Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven die Durchführung des Verfahrens zu verlangen und die Sicherheit für die nicht gedeckten Kosten zu leisten, schliesst die Anfechtung der Einstellungsverfügung des Konkursgerichts noch nicht aus (E. 3). | Konkurs; SchKG; Einstellung; Gläubiger; Konkursamt; Verfahren; Einstellungsverfügung; Konkursgericht; Konkursverfahren; Konkursverfahrens; Verfahrens; Beschwerdeführerinnen; Recht; Konkursamtes; Verfügung; Aktiven; Obergericht; Antrag; LUSTENBERGER; Urteil; Konkursrichter; Gläubigers; Schuldbetreibung; Interesse; JAEGER; Konkursgerichts; Konkurses; Bundesgericht; Wesentlichen; Begehren |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-3673/2010 | Beitragsverfügung der Auffangeinrichtung | Vorinstanz; Verfügung; Bundes; Quot;; Recht; Betreibung; Konkurs; Forderung; Begründung; Rechnung; SchKG; Urteil; Rechtsvorschlag; Bundesverwaltungsgericht; Anschluss; Verfahren; Parteien; Beschwerdeführers; Beitrags; Akten; Vorsorge; Höhe; Konkurseröffnung; Betreffnis; Zahlung |
A-491/2007 | Mehrwertsteuer | SchKG; Bundes; Forderung; Verjährung; Verlust; Verlustschein; Recht; Mehrwertsteuer; Recht; Konkurs; Forderungen; Verjährungsfrist; MWSTG; Schuldbetreibung; Bundesgesetz; MWSTV; Bundesverwaltungsgericht; Schuldner; Gesetze; Kommentar; Mehrwertsteuerforderung; Bundesrat; Rechtsvorschlag; Urteil; öffentlich-rechtliche; Busse; Bundesgesetzes; ährt |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | Basler Kommentar SchKG II | 2010 |
Staehelin | Basler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2010 |