Art. 252 LEF dal 2025

Art. 252 Seconda assemblea dei creditori
1 Dopo aver depositato la graduatoria, l’amministrazione del fallimento convoca ad una seconda assemblea i creditori i cui crediti non sono stati rigettati definitivamente. L’avviso di convocazione deve essere inviato almeno venti giorni prima dell’assemblea. (1)
2 Qualora in quest’assemblea si debba deliberare su un concordato, l’avviso di convocazione ne fa menzione. (1)
3 L’assemblea è presieduta da un membro dell’amministrazione. Si applica per analogia l’articolo 235 capoversi 3 e 4.
(1) (2)(2) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 252 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS140169 | Gläubigerversammlung (Beschwerde über ein Konkursamt) | Gläubiger; Gläubigerversammlung; Konkurs; Kollokationsplan; Verfügung; Beschluss; Obergericht; SchKG; Streichung; Verfügungen; Forderung; Nichtigkeit; Beschlüsse; Verfahren; Schuldbetreibung; Vorinstanz; Entscheid; Tilgung; Kanton; Forderungen; Beschwerdeverfahren; Konkursgläubiger; Anzahl; Quorum; Beschlussfähigkeit; Stimme |
VD | Faillite/2017/19 | - | Assainissement; éancier; érant; écision; érante; ésident; écembre; éanciers; Hunkeler; ébiteur; Arrondissement; Broye; Audience; Année; établi; éveloppement; Objet; Existe; Président; èrement; éalable; éfaut; Actifs; égué |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
103 III 79 | Auf dem Zirkularweg gefasste Gläubigerbeschlüsse im Konkursverfahren (Art. 252 ff. SchKG). 1. Ob die Beschlüsse der zweiten Gläubigerversammlung auf dem ordentlichen oder auf dem Zirkularweg zu fassen sind, bleibt dem Ermessen der Konkursverwaltung überlassen (E. 2). 2. Verzichtet ein Konkursgläubiger auf die Geltendmachung von Verantwortlichkeitsansprüchen, die ihm auf Grund von dem Gemeinschuldner gewährten Darlehen zustehen, so kann die Konkursmasse, vertreten durch die Konkursverwaltung, nicht versuchen, diese Ansprüche anstelle des Gläubigers durchzusetzen. Der Konkursmasse kommen nicht mehr Rechte zu, als dem Gemeinschuldner ohne Konkurseröffnung zugestanden hätten (E. 3). 3. Die Aufsichtsbehörde einer Stiftung ist unter bestimmten Voraussetzungen zur Beschwerdeführung namens der Stiftung im Beschwerdeverfahren gemäss Art. 17 ff. SchKG legitimiert (E. 4). | Konkurs; Gläubiger; Stiftung; Aufsichtsbehörde; Zirkular; Konkursmasse; Recht; Chyro; Konkursverwaltung; Verantwortlichkeits; Entscheid; Rorschach; Stiftungsaufsicht; Verantwortlichkeitsansprüche; Konkursamt; Gläubigerbeschluss; Rekurs; Vorinstanz; Personalfürsorgestiftung; Organe; Zirkulars; Interesse; Geltendmachung; Gemeinschuldner; Rechte; Klasse; Stadtrat |
101 III 76 | Zweite Gläubigerversammlung (Art. 252 ff. SchKG). 1. Die der zweiten Gläubigerversammlung vorbehaltenen Beschlüsse dürfen auch auf dem Zirkularweg gefasst werden (Erw. 2). 2. Ob die Nichtbestätigung eines Mitglieds des Gläubigerausschusses gerechtfertigt ist, kann das Bundesgericht nicht überprüfen. Gründe für die Nichtbestätigung (Erw. 3). | Gläubiger; Zirkular; Konkurs; Bundesgericht; Gläubigerversammlung; Zirkularweg; Nichtbestätigung; Gläubigerausschusses; Rekurrenten; Entscheid; SchKG; Konkursverwaltung; Mitglied; Schuldbetreibung; Rekurs; Beschlüsse; Albert; Einsprache; Aufsichtsbehörde; Bundesgerichts; Erwägungen; Praxis; Anlass; Urteilskopf; Auszug; Regeste; Mitglieds |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | 1900 |