Art. 252 LP de 2025

Art. 252 Deuxième assemblée des créanciers
1 Après le dépôt de l’état de collocation, l’administration convoque la deuxième assemblée des créanciers; y sont appelés ceux dont les créances n’ont pas encore été écartées de manière définitive. La convocation doit avoir lieu au moins 20 jours à l’avance. (1)
2 S’il y a lieu de délibérer sur une demande de concordat, la convocation l’indique.
3 L’assemblée est présidée par un membre de l’administration. L’art. 235, al. 3 et 4, est applicable par analogie.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 252 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS140169 | Gläubigerversammlung (Beschwerde über ein Konkursamt) | Gläubiger; Gläubigerversammlung; Konkurs; Kollokationsplan; Verfügung; Beschluss; Obergericht; SchKG; Streichung; Verfügungen; Forderung; Nichtigkeit; Beschlüsse; Verfahren; Schuldbetreibung; Vorinstanz; Entscheid; Tilgung; Kanton; Forderungen; Beschwerdeverfahren; Konkursgläubiger; Anzahl; Quorum; Beschlussfähigkeit; Stimme |
VD | Faillite/2017/19 | - | Assainissement; éancier; érant; écision; érante; ésident; écembre; éanciers; Hunkeler; ébiteur; Arrondissement; Broye; Audience; Année; établi; éveloppement; Objet; Existe; Président; èrement; éalable; éfaut; Actifs; égué |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
103 III 79 | Auf dem Zirkularweg gefasste Gläubigerbeschlüsse im Konkursverfahren (Art. 252 ff. SchKG). 1. Ob die Beschlüsse der zweiten Gläubigerversammlung auf dem ordentlichen oder auf dem Zirkularweg zu fassen sind, bleibt dem Ermessen der Konkursverwaltung überlassen (E. 2). 2. Verzichtet ein Konkursgläubiger auf die Geltendmachung von Verantwortlichkeitsansprüchen, die ihm auf Grund von dem Gemeinschuldner gewährten Darlehen zustehen, so kann die Konkursmasse, vertreten durch die Konkursverwaltung, nicht versuchen, diese Ansprüche anstelle des Gläubigers durchzusetzen. Der Konkursmasse kommen nicht mehr Rechte zu, als dem Gemeinschuldner ohne Konkurseröffnung zugestanden hätten (E. 3). 3. Die Aufsichtsbehörde einer Stiftung ist unter bestimmten Voraussetzungen zur Beschwerdeführung namens der Stiftung im Beschwerdeverfahren gemäss Art. 17 ff. SchKG legitimiert (E. 4). | Konkurs; Gläubiger; Stiftung; Aufsichtsbehörde; Zirkular; Konkursmasse; Recht; Chyro; Konkursverwaltung; Verantwortlichkeits; Entscheid; Rorschach; Stiftungsaufsicht; Verantwortlichkeitsansprüche; Konkursamt; Gläubigerbeschluss; Rekurs; Vorinstanz; Personalfürsorgestiftung; Organe; Zirkulars; Interesse; Geltendmachung; Gemeinschuldner; Rechte; Klasse; Stadtrat |
101 III 76 | Zweite Gläubigerversammlung (Art. 252 ff. SchKG). 1. Die der zweiten Gläubigerversammlung vorbehaltenen Beschlüsse dürfen auch auf dem Zirkularweg gefasst werden (Erw. 2). 2. Ob die Nichtbestätigung eines Mitglieds des Gläubigerausschusses gerechtfertigt ist, kann das Bundesgericht nicht überprüfen. Gründe für die Nichtbestätigung (Erw. 3). | Gläubiger; Zirkular; Konkurs; Bundesgericht; Gläubigerversammlung; Zirkularweg; Nichtbestätigung; Gläubigerausschusses; Rekurrenten; Entscheid; SchKG; Konkursverwaltung; Mitglied; Schuldbetreibung; Rekurs; Beschlüsse; Albert; Einsprache; Aufsichtsbehörde; Bundesgerichts; Erwägungen; Praxis; Anlass; Urteilskopf; Auszug; Regeste; Mitglieds |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | 1900 |