Art. 232 CPC from 2023

Art. 232 Closing submissions
1 After the evidence is taken, the parties may comment on the result of the evidence and on the merits of the case. The plaintiff speaks first. The court shall allow the parties the opportunity for a second round of submissions.
2 The parties may jointly dispense with oral closing submissions and request the submission of written party submissions. The court shall set a deadline for the same.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 232 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LZ230034 | Unterhalt und weitere Kinderbelange (vorsorgliche Massnahmen) | Kinder; Recht; Vorinstanz; Berufung; Zustimmung; Aufenthalt; Eltern; Entscheid; Beklagten; Aufenthalts; Kindes; Schweiz; Kläger; Verfahren; Gestaltung; Klägers; Gehör; HKsÜ; Elternteil; Gericht; Zuständigkeit; Rechtsanwältin; Verfügung; Bezirksgericht; Uster; Akten; Interesse |
ZH | RB230003 | Forderung (Rechtsvertretung) | Recht; Vorinstanz; Klagt; Beklagten; Verfahren; Interesse; Interessen; Hauptverhandlung; Beschluss; Anwalt; Vertretung; Mandat; Kurzgutachten; Interessenkonflikt; Beweis; Anwalts; Beschwerdeverfahren; Klient; Spruchkörper; Parteiwechsel; Frist; Vertretungsbefugnis; Gericht; Kenntnisse; Interessenkollision; Tatsachen; Akten |
Dieser Artikel erzielt 165 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | ZB.2019.23 (AG.2020.223) | Forderung | Zivilgericht; Berufung; Entscheid; Provision; Parteien; Vereinbarung; Plädoyer; Plädoyernotizen; Gericht; Recht; E-Mail; Beklagten; Gehör; Erwägung; Verhandlung; Entscheids; Verkauf; Umstände; Interesse; Mails; Rechtsmittel; Wortlaut |
BS | ZB.2017.11 (AG.2017.766) | Ungültigkeitsklage (Prozessvoraussetzungen) | Berufung; Massnahme; Klage; Recht; Zivilgericht; Entscheid; Prosekution; Verfügung; Berufungskläger; Verfahren; Hauptsache; Berufungsbeklagte; Ungültigkeit; Willensvollstrecker; Gesuch; Prosekutionsklage; Kommentar; Ungültigkeitsklage; Frist; Berufungsbeklagten; Anspruch; Gericht; Zivilgerichts; Massnahmeverfahren; Verfahrens; Willensvollstreckerbescheinigung; Gesuchs; Verwirkung; Verwirkungsfrist |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 97 (4A_328/2019) | Art. 232 Abs. 2 ZPO ; Schriftliche Schlussvorträge. Verzichten die Parteien gemeinsam auf die mündlichen Schlussvorträge und beantragen, schriftliche Parteivorträge einzureichen, hat das Gericht nicht Gelegenheit zu einem zweiten Vortrag zu geben (E. 3). | écrit; écrite; écrites; être; éplique; élai; ément; Tribunal; édure; Autorité; étation; étermine; écédente; éterminer; Occasion; éléments; éfenderesse; édéral; Autre; Schweizerische; Intimée; écision; époser; Interprétation; érêts; évoit; Zivilprozessordnung; érale; épliquer; écriture |
141 III 302 | Art. 313 ZPO; Anschlussberufung. Eine Partei, die teilweise Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil erhoben hat, kann zusätzlich Anschlussberufung erheben, wenn die Gegenpartei Berufung erhebt (E. 2). | Anschluss; Anschlussberufung; Hauptberufung; Berufung; Recht; Urteil; Entscheid; Zivilprozessordnung; Prozesskostenvorschuss; Obergericht; Rechtspflege; Partei; Parteien; Bezirksgericht; Kommentar; Anträge; Schweizerische; Punkt; Verbeiständung; Gesuch; Urteils; Bundesgericht; üheren |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Sutter-Somm, Hasenböhler, Leuenberger, Willi | 3. Auflage | 2016 |