Art. 226 CPS de 2024

Art. 226 Fabriquer, dissimuler et transporter des explosifs ou des gaz toxiques (1)
1 Quiconque fabrique des explosifs ou des gaz toxiques, sachant ou devant présumer qu’ils sont destinés un emploi délictueux, est puni d’une peine privative de liberté de six mois dix ans.
2 Quiconque se procure soit des explosifs, soit des gaz toxiques, ou encore des substances propres leur fabrication, ou les transmet autrui, les reçoit d’autrui, les conserve, les dissimule ou les transporte, sachant ou devant présumer qu’ils sont destinés un emploi délictueux, est puni d’une peine privative de liberté d’un mois cinq ans ou d’une peine pécuniaire de 30 jours-amende au moins.
3 Quiconque, sachant ou devant présumer qu’une personne se propose de faire un emploi délictueux d’explosifs ou de gaz toxiques, lui fournit des indications pour les fabriquer est puni d’une peine privative de liberté d’un mois
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
AG | AGVE 2009 25 | AGVE - Archiv 2009 Straf-undMassnahmenvollzug 107 [...] 25 Bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug Die bedingte Entlassung... | Entlas; Entlassung; Vollzug; Gutachten; Verfügung; Bewährung; Vollzug; Urteil; Verhalten; Vollzugs; Freiheit; Beschwer; Verwaltungsgericht; Soma-Verfügung; Prognose; Beschwerdeführers; Schweiz; Sofortmass; Massnahmen; Recht; Behörde; ähren |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
134 IV 82 (6B_109/2007) | Art. 2 und Art. 42 Abs. 4 StGB; Anwendung des milderen Rechts im neuen Sanktionensystem; Sanktionierung im Rahmen der sogenannten Schnittstellenproblematik. Darstellung der Grundzüge des neuen Sanktionensystems (E. 3-5). Bei der Wahl der Sanktionsart für Strafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr bildet die Zweckmässigkeit ein wichtiges Kriterium (E. 4.1). Systematische Darstellung des intertemporalen Kollisionsrechts (E. 6 und 7). Anwendung von Art. 42 Abs. 4 StGB im Sanktionsbereich der sogenannten Schnittstellenproblematik im Strassenverkehrsstrafrecht (E. 8). Bei unechter Gesetzeskonkurrenz sind konsumierte Übertretungen mit einer zusätzlichen Busse zu bestrafen (E. 8.3). | Busse; Geldstrafe; Recht; Freiheit; Sanktion; Freiheitsstrafe; Sanktionen; Täter; Gesetzes; Übertretung; Recht; Vergehen; Gesetzbuch; Verbindung; Vergleich; Gesetzbuches; Franken; Botschaft; Tagessätze; Revision; Arbeit; Voraussetzung; Voraussetzungen; ührt |
118 IV 405 | Art. 19 Ziff. 1 Abs. 8 BetmG; öffentliche Bekanntgabe der Gelegenheit zum Erwerb oder Konsum von Betäubungsmitteln. Die öffentliche Bekanntgabe eines Verfahrens zur Herstellung oder Umwandlung von Drogen und die öffentliche Bekanntgabe bisher unbekannter Formen des Konsums von Drogen werden von den Strafbestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes nicht erfasst (E. 2; Änderung der Rechtsprechung). | Betäubungsmittel; Bekanntgabe; Konsum; BetmG; Herstellung; Erwerb; Betäubungsmitteln; Gelegenheit; Drogen; Gesetzes; Umwandlung; Möglichkeit; Herstellungs; Crack; Auslegung; Urteil; Kokain; Veröffentlichung; Bundesgericht; Gesetzestext; Hinweis; Verhalten; Ausdruck; Betäubungsmittelkonsum; Gelegenheit |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-3858/2017 | Asylwiderruf | Handlung; Interesse; Handlungen; Beschwerdeführers; Recht; Flüchtling; Geldstrafe; Taten; Vorinstanz; Verfügung; Asylwiderruf; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Kindern; Sinne; Entscheid; Freiheitsstrafe; Widerruf; Begründung; Verfahren; Quot;; Unterstützung; Asyls; Urteil; Sexueller; Sprengstoffen; Gasen |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BH.2023.8, BP.2023.48 | Berufung; Bundes; Kammer; Urteil; Verfahren; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Beschuldigte; Sinne; BStKR; Berufungskammer; Berufungserklärung; Gericht; Urteils; Rechtsmittel; Sprengstoffe; Frist; Beschuldigten; Berufungsverfahren; Honorar; Bundesgericht; Bundesanwaltschaft; Verzicht; Berufungsgericht; Verteidigerin; Entschädigung; Auslagen; Luzern; Tribunal | |
RR.2021.214 | Massnahme; Vollzug; Massnahmen; Bundes; Kammer; Sinne; Massnahmenvollzug; Gesuch; Urteil; Gesuchsteller; Verfahrens; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Sicherheitshaft; Vorsitz; Vorsitzende; Frei/Zuberbühler; Elsässer; Untersuchung; Entscheid; Vollzugs; Gericht; Tribunal; Geschäftsnummer:; Verfügung; Sprengstoffe; Gesuchstellers; Person; Untersuchungs |