Art. 224 CPS dal 2025
Art. 224 Uso delittuoso di materie esplosive o gas velenosi
1 Chiunque, intenzionalmente e per fine delittuoso, mette in pericolo la vita o l’integrità delle persone o la proprietà altrui con materie esplosive o gas velenosi, è punito con una pena detentiva non inferiore ad un anno.
2 Se ne è derivato soltanto un danno di lieve importanza alla proprietà, può essere pronunciata una pena detentiva sino a tre anni o una pena pecuniaria.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 224 Codice penale svizzero (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| VD | Jug/2019/342 | - | éral; évenu; édéral; Appel; ération; égligence; énale; étant; Ministère; Selon; évenus; Emploi; Office; ésente; Infraction; Indemnité; éfense; élégation; édérale; éfenseur |
| LU | 21 09 111 | Art. 224 Abs. 1, 225 Abs. 1 StGB. In Gefahr bringen von Leib und Leben von Personen oder von fremdem Eigentum. Bei der Auslegung dieses Begriffs folgt das Obergericht nicht der Individualtheorie, sondern der Repräsentationstheorie. Vorausgesetzt ist eine konkrete Gefahr, die sich auf Rechtsgüter (Personen und/oder Sachgüter) der Allgemeinheit beziehen muss (sog. Gemeingefahr). | Gefährdung; Gefahr; Gemeingefahr; Absicht; Person; Eigentum; Rechtsgüter; Allgemeinheit; Personen; Obergericht; Individualtheorie; Repräsentationstheorie; Vorausgesetzt; /oder; Sachgüter; Sprengstoffe; Freiheitsstrafe; Tatbestände; Urteil; Roelli/Fleischanderl; Verletzung; Erwägungen; Auslegung; Begriffs; ======================================================================; Erwägungen:; Geldstrafe; Tatbestandsausführungen |
Anwendung im Verwaltungsgericht
| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| AG | AGVE 2009 25 | AGVE - Archiv 2009 Straf-undMassnahmenvollzug 107 [...] 25 Bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug Die bedingte Entlassung... | Entlas; Entlassung; Vollzug; Gutachten; Verfügung; Bewährung; Vollzug; Urteil; Verhalten; Vollzugs; Freiheit; Beschwer; Verwaltungsgericht; Soma-Verfügung; Prognose; Beschwerdeführers; Schweiz; Sofortmass; Massnahmen; Recht; Behörde; ähren |
Anwendung im Bundesgericht
| BGE | Regeste | Schlagwörter |
| 146 IV 249 (6B_1319/2019) | Regeste Art. 224 und 225 StGB ; Begriff der "giftigen Gase". Ausschliesslich vom Menschen geschaffene Gase, von denen eine erheblich gesteigerte Gefahr - insbesondere bei deren Herstellung, deren Aufbewahrung, deren Bearbeitung oder deren Transport - ausgeht und die im Sinne eines Kampfstoffes gegen Menschen und Sachen verwendet werden können, fallen unter den Begriff "giftige Gase" im Sinne von Art. 224 und 225 StGB . (Kohlen-)Monoxid erfüllt diesen Eigenschaften nicht (E. 1). | éral; être; édéral; été; énal; étation; Aient; érale; Explosifs; Conseil; égligence; édérale; Emploi; édure; Appel; éré; élictueux; Message; Tribunal; écembre; étant; étaient; ément; Infraction; ésente; énale; écuniaire; épens; égale; était |
| 115 IV 111 | Art. 224 StGB; Gefährdung durch Sprengstoffe. Der privilegierte Tatbestand von Abs. 2 dieser Bestimmung kann lediglich angewendet werden, wenn Eigentum in nur unbedeutendem Umfang betroffen worden ist; der Umstand allein, dass sich der Vorsatz des Täters auf Eigentum in unbedeutendem Umfang bezogen hat, genügt nicht, wenn tatsächlich eine weitergehende Gefährdung eingetreten ist. | Eigentum; Gefährdung; Sprengstoff; Explosion; Vorinstanz; Erfolg; Täter; Staatsanwaltschaft; Urteil; Kantons; Solothurn; Nichtigkeitsbeschwerde; Vorsatz; Familie; Sachschaden; Metall; Handlung; Sprengstoffe; Tatbestand; Umstand; Täters; Balkonfenster; Anstiftung; Brigitte |
Anwendung im Bundesstrafgericht
| BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
| RR.2024.31 | Revision; Bundes; Verfahren; Kammer; Gesuch; Gesuchsgegner; Berufungskammer; Bundesanwaltschaft; Revisionsgesuch; Beweis; Aussage; Verfahren; Verteidigung; Urteil; Aussagen; Frist; Verfahrens; Recht; Person; Gesuchsgegners; Stellung; Eingabe; Entscheid; Beweismittel; Revisionsverfahren; Mittäter; Stellungnahme; ürde | |
| BG.2024.7 | Beschuldigte; Urteil; Freiheit; Freiheitsstrafe; Berufung; Bundes; Neftenbach; Verfahren; Sevelen; Apos;; Verfahren; Delikt; Bankomat; Recht; Beschuldigten; Bankomaten; Spreng; Diebstahl; Verteidigung; Tatverschulden; Kammer; Ziffer; Sachbeschädigung; Verfahrens; Entschädigung; Gefährdung; Schweiz; Absicht; Dänemark; Einzelstrafe |
Kommentare zum Gesetzesartikel
| Autor | Kommentar | Jahr |
| Trechsel | Praxis, 3. Aufl. | 2018 |
| Schweizer, Fingerhuth, Trechsel | Praxis, 2. Aufl., Zürich | 2013 |

