CrimPC Art. 193 - Inspection

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 193 CrimPC from 2023

Art. 193 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 193 Inspection

1 The public prosecutor, the courts and, in minor cases, the police shall make an on-site inspection of all lis, locations and processes that are important in assessing the circumstances but which are not immediately available as lis of evidence.

2 Every person concerned must tolerate the inspection and allow the participants the required access.

3 If it is necessary to enter houses, dwellings or other premises that are not generally accessible, the authorities shall comply with the regulations applicable to the search of premises.

4 A record shall be made of inspections by means of video or audio recordings, plans, drawings or descriptions, or by some other method.

5 The director of proceedings may order that:

  • a. other procedural acts be relocated to the place where the inspection is being carried out;
  • b. the inspection is combined with a reconstruction of the criminal act or with a confrontation hearing; in such an event, the accused, the witnesses and the persons providing information are obliged to take part, subject to their right to remain silent.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 193 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB140304Mehrfache Förderung der Prostitution etc.Beschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Aussage; Tänzerin; Privatklägerinnen; Vorinstanz; Aussagen; Prostitution; Arbeit; Verteidigung; Tänzerinnen; Nötigung; Sinne; Kunde; Recht; Kunden; Beruf; Urteil; Berufung; Champagner; Vorfall; Förderung; Handlung; Séparée
    ZHSB110462grobe Verletzung der Verkehrsregeln etc. Beschuldigte; Zeuge; Beschuldigten; Zeugen; Fahrzeug; Aussage; Polizei; Verkehr; Verkehrs; Aussagen; Sicherheitslinie; Sachverhalt; Einvernahme; Recht; Rapport; Überfahren; Polizeibeamte; Anklage; Vorinstanz; Richtung; Sperrfläche; Polizeibeamten; Sinne; Sachverhalts; Verletzung; Berufung; Autobahn; Zeugin
    Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    142 I 86 (1C_457/2015)Protokollierungspflicht für Augenscheine im Verwaltungsjustizverfahren (Art. 29 Abs. 2 BV). Die Ergebnisse des Augenscheins müssen grundsätzlich schriftlich protokolliert und den Parteien muss Gelegenheit gegeben werden, sich vor Entscheidfällung zum Protokoll zu äussern (E. 2.2 und 2.3). Offengelassen, ob es in sachverhaltlich einfach gelagerten Fällen genügt, nach dem Augenschein eine Parteiverhandlung durchzuführen und die Ergebnisse des Augenscheins und die Äusserungen der Parteien in den Urteilserwägungen festzuhalten (E. 2.4). Diese müssen jedenfalls die Möglichkeit haben, noch vor Urteilsfällung (und nicht erst im Rechtsmittelverfahren) zu einer Fotodokumentation vom Augenschein Stellung zu nehmen (E. 2.5), sofern sie darauf nicht verzichten (E. 2.4 und 2.6). Augen; Augenschein; Parteien; Urteil; Obergericht; Bundes; Protokoll; Entscheid; Augenscheins; Recht; Kommentar; Bundesgericht; Gehör; Gericht; Ergebnis; Fotodokumentation; Ergebnisse; Obergerichts; Anspruch; Möglichkeit; Rechtsmittelverfahren; Parzelle; Augenscheinprotokoll; Protokollierung; Akten; Prozess; Verfahren

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob, Lieber Kommentar zur Schweizerischen Strafpro- zessordnung, Zürich2010
    Donatsch, Hans, Hansjakob, Lieber Kommentar zur Schwei- zerischen Strafprozessordnung [StPO], Zürich2010