LP Art. 189 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 189 LP de 2024

Art. 189 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 189 Jugement de faillite (1)

1 Le juge informe les parties des lieu, jour et heure où il statuera sur la réquisition de faillite. Il statue, même en l’absence des parties, dans les dix jours compter du dépôt de la réquisition.

2 Les art. 169, 170, 172, ch. 3, 173, 173a, 175 et 176 sont applicables.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 189 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2012/198Appel; Appelant; Appelante; écembre; écision; éparation; Intimé; édure; émoin; Lappel; émoignage; époux; Lappelante; Union; était; égal; éposé; édé; émoignages; érieure; Appréciation; établi; éparés; élai; érale; évrier
LUOG 1992 53Art. 177ff. SchKG. Konkurseröffnung nach Wechselbetreibung.

Zahlung; Beklagten; Zahlungsbefehl; Konkurs; Betreibung; Recht; Wechselbetreibung; Check; SchKG; Betreibungsamt; Frist; Konkursdekret; Zahlungsbefehls; Rechtsvorschlag; Aufhebung; Entscheid; Konkursdekrets; Konkursbegehren; Ehefrau; Gläubiger; Rechtsmittel; Auffassung; Forderungstitel

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
133 III 684 (5A_291/2007)Art. 85a Abs. 2, Art. 173 Abs. 1 und Art. 189 Abs. 2 SchKG; vorläufige Einstellung der Wechselbetreibung, Aussetzung des Konkurses. Art. 85a SchKG ist anwendbar in der Wechselbetreibung (E. 3.1). Verhältnis zwischen der vorläufigen Einstellung der Betreibung (Art. 85a Abs. 2 SchKG) und der Aussetzung des Konkurses (Art. 173 Abs. 1 SchKG; E. 3.2). SchKG; édé; Tribunal; édéral; équisition; Ajournement; écision; Autorité; GILLIÉRON; Extrait; Einstellung; Wechselbetreibung; Aussetzung; Konkurses; Genève; érieur; Ajourner; écédente; Commentaire; TENCHIO; Feststellungsklage; édérale; Basler; Kommentar; éancier; Action; édure; été; était
107 III 29Arrestbewilligungsverfahren. Nach der abschliessenden bundesrechtlichen Regelung wird der Arrestschuldner im Arrestbewilligungsverfahren nicht angehört. Arrest; Arrestbefehl; SchKG; Arrestschuldner; Arrestbefehls; Erlass; Schuldner; Gläubiger; Regelung; Bundesgericht; Kanton; Arrestverfahren; Urteil; Einzelrichter; Verfahren; Arrestes; Zahlungsbefehl; Obergericht; Arrestaufhebungsklage; Gehör; Anhörung; Arrestbehörde; Schuldbetreibung; Kaution; Arrestbewilligungsverfahren; Arrestschuldnerin; Beschluss; Erwägungen; Kantonen