LFPr Art. 18 - Prise en compte des besoins individuels

Einleitung zur Rechtsnorm LFPr:



Art. 18 LFPr de 2022

Art. 18 Loi fédérale sur la formation professionnelle (LFPr) drucken

Art. 18 Prise en compte des besoins individuels

1 La durée de la formation professionnelle initiale peut être écourtée de manière appropriée pour les personnes qui ont beaucoup de facilité ou qui ont une formation préalable et prolongée pour les personnes qui ont des difficultés d’apprentissage ou qui présentent un handicap.

2 Le Conseil fédéral édicte des dispositions particulières sur l’encadrement individuel spécialisé des personnes engagées dans une formation professionnelle initiale de deux ans qui ont des difficultés.

3 La Confédération peut encourager l’encadrement professionnel individuel.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2014/165Entscheid Berufsbildungsrecht, Art. 20 Abs. 2 BBG und Art. 25 Abs. 2 BiVo in Ausbildung; Ausbildungs; Bildung; Quot; Grundbildung; Sport; Berufsbildung; Vorinstanz; Praktikum; Woche; Ausbildungsgang; Verfügung; Training; Konzept; Praktikums; Hochbegabte; Praxis; Bildungsbewilligung; Verein; Swiss; Olympic; Stunden; Sportler; Belastung; Schule; Trainings
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-7914/2007Schweizerische MaturitätPrüfung; Vorinstanz; Bundes; Kandidat; Recht; Prüfungen; Behinderung; Beschwerdeführers; Behinderte; Kandidaten; Benachteiligung; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Quot;; Entscheid; BehiG; Begründung; Diskriminierung; Anspruch; Ermessen; Beruf; Urteil; ätzlich
BVGE 2008/26Schweizerische MaturitätPrüfung; Vorinstanz; Kandidat; Behinderung; Behinderte; Benachteiligung; Kandidaten; BehiG; Recht; Beschwerdeführers; Diskriminierung; Entscheid; Prüfungen; Begründung; Ermessen; Verfügung; Beruf; Anspruch; Urteil; Prüfungskandidat; Behinderten; Fähigkeit