Art. 177 LIFD dal 2025

Art. 177 Istigazione, complicità, concorso
1 Chiunque, intenzionalmente, istiga a una sottrazione d’imposta, vi presta aiuto oppure, come rappresentante del contribuente, la attua o vi partecipa, è punito con la multa indipendentemente dalla punibilità del contribuente e risponde solidalmente per il pagamento dell’imposta sottratta.
2 La multa è di 10 000 franchi al massimo e, in casi gravi o di recidiva, di 50 000 franchi al massimo.
3 Se una persona di cui al capoverso 1 si denuncia spontaneamente per la prima volta e sono adempite le condizioni di cui all’articolo 175 capoverso 3 lettere a e b, si prescinde dall’aprire un procedimento penale e la responsabilità solidale decade. (1)
(1) Introdotto dalla cifra I n. 1 della LF del 20 mar. 2008 relativa alla semplificazione del ricupero d’imposta in caso di successione e all’introduzione dell’autodenuncia esente da pena, in vigore dal 1° gen. 2010 (RU 2008 4453; FF 2006 8079).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 177 Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SGSTA.2014.62 | Staats- und Bundessteuer (1996-2013) Mithaftung | Rekurrent; Rekurrenten; Steuer; Steuer; Einkommen; Recht; Rekurrentin; Ehemann; Verfahren; Ehefrau; Ehegatten; Haftung; Urteil; Mithaftung; Bundesgericht; Verfahren; Schulden; Bundessteuer; Einsprache; Gesuch; Bericht; Vermögens; Steuerperiode; Verwaltungs; Bundesgerichts; Hinterziehung |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2010/13 | UrteilSteuerrecht, Art. 248 StG (sGS 811.1). Rechtmässigkeit der Verurteilung wegen Steuerhinterziehung durch Nichtdeklaration eines Vermächtnisses zugunsten eines minderjährigen Kindes durch die Eltern im Wertschriftenverzeichnis der Steuererklärung für Einkommen und Vermögen (Verwaltungsgericht, B 2010/13). | Steuer; Vermächtnis; Recht; Ehemann; Vorinstanz; Steuerhinterziehung; Verfahren; Steuer; Anspruch; Forderung; Steuererklärung; Steueramt; Sohnes; Vermögens; Beschwerde; Verfahren; Entscheid; Ehemannes; Vermächtnisse; Vertreter; Bedachte; Erblasser; Verwaltungsrekurskommission; Einkommen; Busse; Staat; Ermessensveranlagung; Sorge |
BS | VD.2017.170 (AG.2018.313) | Bussenverfügung | Lohnausweis; Lohnausweise; Steuerverwaltung; Beigeladene; Konto; Lohnausweisen; Rekurs; Einkäufe; Beigeladenen; Busse; Verfahren; Pensionskasse; Fehler; Steuerhinterziehung; Recht; Gesellschaft; Kontokorrent; PK-Einkäufe; Tatbestand; Verwaltungs; Entscheid; Verfahrens; Person; Brutto; Einsprache; Tatbestands; Täter |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
134 III 59 (4C.3/2007) | Steuerhinterziehung; ersatzfähiger Schaden; Art. 175 DBG. Steuerbussen, welche dem Gebüssten auf Grund seines Verschuldens auferlegt wurden, sind höchstpersönlicher Natur und stellen damit keinen zivilrechtlich ersatzfähigen Schaden dar (E. 2). | Steuer; Busse; Steuer; Eheleute; Verschulden; Schaden; Steuerbusse; Bussen; Steuerbussen; Handelsgericht; Veranlagung; Steuerhinterziehung; Mercedes; Bundesgericht; Recht; Gebüsste; Urteil; Beklagten; Porsche; Kantons; Person; Entscheid; öchstpersönliche |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BV.2019.12 | Beschlagnahme (Art. 46 f. VStrR). | Beschwerde; Beschlag; Beschlagnahme; Bunde; Immobilien; VStrR; Vermögens; Vorkaufsrecht; Verfahren; Durchsuchung; Apos;; Liegenschaft; Schweiz; Vermögenswerte; Akten; Sicherstellung; Vorkaufsrechte; Recht; Konto; Sinne; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Liegenschaften; Bundesstrafgerichts; Aufhebung; Verfahrens |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Sieber, Schweizer | Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht | 2000 |