
Art. 17 Stadi d’urgenza giustifitgant
Tgi che commetta in malfatg chastiabel per salvar in agen bain giuridic u in bain giuridic d’ina autra persuna d’in privel direct che na po betg vegnir cumbattì en autra furma, agescha en moda legala, sch’el mantegna uschia interess da valurs pli impurtantas.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 17 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220483 | Qualifiziert grobe Verletzung der Verkehrsregeln (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Beschuldigten; Beruf; Berufung; Urteil; Bundesgericht; Verfahren; Staat; Notstand; Ehefrau; Geschwindigkeit; Gericht; Freiheit; Freiheitsstrafe; Verfahren; Staatsanwalt; Winterthur; Staatsanwaltschaft; Verteidigung; Bundesgerichts; Vorinstanz; Täter; Verletzung; Verkehrsregeln; Sinne; Busse; Berufungsverfahren; Gefahr; überschreitung |
ZH | SB220051 | Mehrfache Drohung etc. | Beschuldigte; Privatkläger; Privatklägerin; Beschuldigten; Drohung; Urteil; Aussage; Beruf; Vorinstanz; Berufung; Wohnung; Schläge; Aussagen; Recht; Verfahren; Drohungen; Tätlichkeit; Sinne; Nötigung; Tätlichkeiten; Verteidigung; Video; Verfahren; Beweis; Beschimpfung; Staat; Freiheit; Genugtuung; Freiheits |
Dieser Artikel erzielt 61 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2014.00706 | Warnungsentzug; Bindung an das Strafurteil; ne bis in idem. | Recht; Urteil; Führerausweis; Frist; Verfahren; Strassenverkehr; Geschwindigkeit; Führerausweisentzug; Beschwerdeführers; Sachverhalt; Fahrzeug; Widerhandlung; Richter; Beurteilung; Umstände; Verfahren; Rechtsprechung; Gehör; Verletzung; Gefahr; Bundesgericht; Tatsachen; Rekurs; Kommentar; Gehörs; Notstand; Person; ässige |
SO | VWBES.2018.372 | Führerausweisentzug | Verkehr; Verkehrs; Widerhandlung; Recht; Urteil; Fahrzeug; Pannenstreifen; Führerausweis; Autobahn; Beschwerde; Verwaltungsgericht; Entscheid; Verhalten; Vorinstanz; Verkehrsregel; Verletzung; Gefahr; Richter; Verfahren; Aufleuchten; Verkehrsregeln; Sicherheit; Verschulden; Beschwerdeführers; Sachverhalt; Würdigung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 65 (6B_440/2019) | Regeste Art. 28 Abs. 1 StGB ; Strafbarkeit der Medien; keine Anwendbarkeit von Art. 28 Abs. 1 StGB beim "Teilen" und Kommentieren eines fremden Beitrags auf Facebook. Grundsatz der exklusiven Strafbarkeit des Autors bei Mediendelikten (E. 5.1-5.3). Der in Art. 28 Abs. 1 StGB verankerte Begriff des "Mediums" umfasst nicht nur sämtliche Kommunikationsträger, sondern auch Kommunikationsmittel (E. 5.4.1-5.4.3). | Medien; Medium; Person; Media; Barkeit; Veröffentlichung; Personen; Recht; Facebook; Social; Verbreitung; SCHWARZENEGGER; Herstellung; Meinung; Kommunikation; Recht; Sinne; Schweiz; Anwendungsbereich; Anwendbarkeit; Öffentlichkeit; WERLY; Drucker; Schweizerische; Beiträge; Herstellungs; Verbreitungskette; Teilnahme; änkt |
146 IV 23 (6B_1114/2018) | Art. 173 StGB ; Zulassung zum Wahrheitsbeweis bei gemischten Werturteilen; üble Nachrede durch Drücken des "Gefällt mir"-Symbols (sog. "Like") und das "Teilen" von Beiträgen auf Facebook. Das Unterstellen einer antisemitischen oder "braunen" Gesinnung ist dem Wesen nach keiner direkten Überprüfung zugänglich, kann aber als gemischtes Werturteil Gegenstand des Wahrheitsbeweises nach Art. 173 Ziff. 2 StGB bilden (E. 2.2.2). | Gefällt; Verein; Teilen; Facebook; Beiträge; Sachen; Vorinstanz; Kommentar; Tatsache; Sinne; Urteil; -Symbols; Werturteil; Weiterverbreitung; Vorwurf; E-Mail; Facebook-Seite; Scheisse; Markierung; Tatsachenbehauptung; Kantons; Drücken; Obergericht; Antisemit; Nutzer; Posts; Äusserung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-3935/2019 | Asyl (ohne Wegweisungsvollzug) | Vorinstanz; Akten; Recht; Lanka; Behörde; Behörden; Grossmutter; Bundes; Verfügung; -lankische; -lankischen; Bundesverwaltungsgericht; Aufenthalt; Mutter; Verfahren; Rückkehr; Verletzung; Sachverhalt; Rechtsvertreter; Risiko; Mitarbeiterin; Aufenthalts; ässig |
A-1124/2019 | Personensicherheitsprüfungen | Vorinstanz; Risiko; Waffe; Person; Risikoerklärung; Beschwerdeführers; Bundesverwaltungsgericht; Missbrauch; Urteil; Fachstelle; Missbrauchspotential; Gefährdung; Verfahren; Verfahrens; Gefährdungs; Beurteilung; Personen; Personensicherheitsprüfung; Abgabe; Verfügung; Recht; Verurteilung; Opfer; Gesicht; Strassenverkehr; BVGer; ändig |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2022.151, BP.2022.84 | Beschuldigte; Urteil; Apos;; Beschuldigten; Berufung; Generalkonsulat; Recht; Verfahren; Täter; Verfahren; Spreng; Bundes; Ziffer; Staat; Kammer; Sprengstoff; Sinne; Entschädigung; Staats; Kanton; Staatsanwalt; Gefährdung; Busse; Täters; Feuerwerk; Verfahrens; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Anschlag | |
BB.2022.42 | Beschuldigte; Beschuldigten; Aussage; Aussagen; Privatkläger; Berufung; Recht; Urteil; Bundes; Verfahren; Beschimpfung; Verhalten; Verfahren; Drohung; Beamte; Beweis; Ziffer; Behörden; Gewalt; Kammer; Zeuge; Stirn; Verfahrens; Konfrontation; Baumer/Tavor |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Trechsel, Pieth | Praxis, 3. Auflage | 2018 |
- | Praxis, Zürich, St. Gallen | 2008 |