Art. 166 CCS dal 2025

Art. 166 Rappresentanza dell’unione coniugale
1 Durante la vita comune, ciascun coniuge rappresenta l’unione coniugale per i bisogni correnti della famiglia.
2
3 Con i propri atti, ciascun coniuge obbliga se stesso e, in quanto non ecceda il potere di rappresentanza in modo riconoscibile dai terzi, solidalmente anche l’altro.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 166 Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS210172 | Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung | Konkurs; SchKG; Betreibung; Vermögens; Verfahren; Konkurseröffnung; Ehemann; Pfändung; Gläubiger; Vermögenswerte; Vorinstanz; Forderung; Schuldner; Urteil; Forderungen; Konto; Verfahren; Schuldnerin; Verlustscheine; Recht; Pfändungsvollzüge; Entscheid; Sinne; Krankenversicherung; Betreibungsverfahren; Auskunft; Handlung |
ZH | RT210094 | Rechtsöffnung | Gesuch; Gesuchsteller; Rechtsöffnung; Beschwerde; Entscheid; Gerichtskosten; Rechtsöffnungsgesuch; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Rechtsöffnungsverfahren; Unterschrift; Parteien; Bundesgericht; Oberrichter; Audienz; Bezirksgericht; Eingabe; Einzelgericht; Dispositiv-Ziffer; Entscheids; Verfügung; Parteientschädigung; Prüfbericht; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichterin; Gerichtsschreiber; Rieke |
Dieser Artikel erzielt 73 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2008.00368 | Zuteilung eines Kindes mit AD(H)S in eine Kleinklasse | Schule; Schüler; Kinder; Kleinklasse; Zuteilung; G-Schule; Unterricht; Beschwerdeführende; Regelklasse; Schülerin; Kleinklassen; Bedürfnis; Klasse; Beschwerdeführenden; Schuljahr; Bedürfnisse; Massnahmen; Schülerinnen; Klassen; Lehrperson; Privatschule; Übertritt; Gruppe; Kontakt; Verwaltungsgericht |
SO | ZKBER.2023.39 | - | Berufung; Kinder; Berufungsbeklagte; Ehemann; Betreuung; Betreuungs; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Ehefrau; Apos; Recht; Partei; Phase; Parteien; Obhut; Vorderrichter; Eltern; Barunterhalt; Unterhalt; Berufungsbeklagten; Urteil; Woche; Betreuungsunterhalt; Vater; Kinderbetreuung; Ehemannes; Arbeit; Wochen; Wohnsitz |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
135 V 361 (9C_572/2008) | Art. 10 Abs. 1 und 3 AHVG; Art. 28 Abs. 4 AHVV; Festsetzung der Beiträge nichterwerbstätiger Personen. Die Beitragsfestsetzung gemäss Art. 28 Abs. 4 AHVV auch nach rechtskräftiger gerichtlicher Ehetrennung (Art. 117 f. ZGB) ist gesetzes- und verfassungskonform (E. 4 und 5). | Ehegatte; Ehegatten; Beitrags; Ehetrennung; Scheidung; Verhältnisse; Unterhalt; Beiträge; Recht; Beitragsbemessung; Urteil; Person; Nichterwerbstätige; Hinweisen; Unterhalts; Gesetzes; Verhältnissen; Beistands; Renteneinkommen; AHV/IV; Personen; Gütertrennung; Trennung; Verordnung; Getrenntleben; Haushalt |
129 V 90 | Art. 61 KVG; Art. 163 Abs. 1, Art. 166 Abs. 1 und 3 ZGB: Haftung des einen Ehegatten für Beitragsschulden des andern gegenüber dessen Krankenversicherer. Die solidarische Haftung des für Beitragsschulden belangten Ehegatten im Sinne von Art. 166 Abs. 1 und 3 ZGB tritt nach Einführung der obligatorischen Krankenversicherung ungeachtet dessen ein, ob das der Beitragsforderung zugrunde liegende Versicherungsverhältnis während des ehelichen Zusammenlebens oder im Hinblick auf familiäre Bedürfnisse begründet worden ist (Änderung der Rechtsprechung in BGE 119 V 16). | Familie; Prämien; Versicherung; Ehegatte; Bedürfnisse; Ehegatten; Krankenversicherung; Unterhalt; Kommentar; Schweiz; Haftung; Versicherungsverhältnis; Zusammenlebens; Sinne; Hinblick; Heirat; HASENBÖHLER; Prämienverbilligung; Recht; Beitragsforderung; Rechtsprechung; Abschluss; Krankenpflegeversicherung; Ehemann; Zivilgesetzbuch; Krankenkasse; Beitragsschulden |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Büchler, Fankhauser, Isenring | ZGB | 2018 |
Büchler, Fankhauser, Isenring | ZGB | 2018 |