BV Art. 159 - Quorum e maioritad necessaria

Einleitung zur Rechtsnorm BV:



Art. 159 Constituziun federala da la Confederaziun svizra (BV) drucken

Art. 159 Quorum e maioritad necessaria

1 Ils cussegls pon deliberar valaivlamain, sche la maioritad da lur commembers è preschenta.

2 En ils dus cussegls ed en l’Assamblea federala plenara decida la maioritad dals cussegliers.

3 Il consentiment da la maioritad dals commembers da mintgin dals dus cussegls dovran dentant:

  • a. la decleraziun d’urgenza da leschas federalas;
  • b. las disposiziuns da subvenziun sco er credits impegnativs e limits da pajaments che han per consequenza novas expensas unicas da pli che 20 milliuns francs u novas expensas periodicas da pli che 2 milliuns francs;
  • c. (1) l’augment da las expensas cumplessivas en cas d’in basegn extraordinari da pajaments tenor l’artitgel 126 alinea 3.
  • 4 Cun in’ordinaziun po l’Assamblea federala adattar a la chareschia ils imports tenor l’alinea 3 litera b. (2)

    (1) Accept en la votaziun dal pievel dals 2 da dec. 2001, en vigur dapi ils 2 da dec. 2001 (COF dals 22 da zer. 2001, COCF dals 4 da favr. 2002 – AS 2002 241; BBl 2000 4653; 2001 2387, 2878; 2002 1209).
    (2) Accept en la votaziun dal pievel dals 2 da dec. 2001 (COF dals 22 da zer. 2001, COCF dals 4 da favr. 2002 – AS 2002 241; BBl 2000 4653; 2001 2387, 2878; 2002 1209).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    128 V 124Art. 52 und 73 Abs. 1 BVG: Zuständigkeit. Das Berufsvorsorgegericht ist zuständig zur Beurteilung von Verantwortlichkeitsklagen, auch wenn sich der Sachverhalt vor dem 1. Januar 1997 verwirklicht hat. Art. 52 und 71 BVG; Art. 49 ff. BVV 2: Voraussetzungen der Haftung nach Art. 52 BVG. - Die Widerrechtlichkeit im Zusammenhang mit der Vermögensanlage der Vorsorgeeinrichtung besteht in erster Linie in einer Verletzung der gesetzlichen und reglementarischen Anlagevorschriften. - Für die Haftung genügt bereits ein leicht fahrlässiges Verhalten. - Mehrere Ersatzpflichtige des gleichen Organs haften bei gleichem Verschulden solidarisch. Art. 159 OG: Parteientschädigung. Die in einem Verantwortlichkeitsprozess obsiegenden Vorsorgeeinrichtungen haben Anspruch auf Parteientschädigung. Vorsorge; Person; Vorsorgeeinrichtung; Verantwortlichkeit; Arbeitgeber; Anlage; Kredit; Haftung; Verwaltung; Organ; Schaden; Stiftungsrat; Recht; Personalvorsorge; Verwaltungsgericht; Stifterfirma; Verantwortlichkeits; Personalvorsorgestiftung; Gericht; Zuständigkeit; Organs; Vernehmlassung; Anlagevorschrift; HELBLING; Sachverhalt; Anlagevorschriften; Klage; Verwaltungsgerichtsbeschwerde