FCSC Art. 159 - Quorum and required majority

Einleitung zur Rechtsnorm FCSC:



Art. 159 FCSC from 2024

Art. 159 Federal Constitution of the Swiss Confederation (FCSC) drucken

Art. 159 Quorum and required majority

1 The Councils are quorate if a majority of their members is present.

2 Decisions are taken in both Chambers and in the United Federal Assembly by the majority of those who vote.

3 However, the consent of an absolute majority of the members of each of the two Councils is required for:

  • a. a declaration that a federal act is urgent;
  • b. provisions on subsidies, guarantee credits or spending ceilings that involve new non-recurrent expenditure of more than 20 million francs or new recurrent expenditure of more than 2 million francs;
  • c. (1) an increase in overall expenditure in the case of extraordinary financial requirements in terms of Article 126 paragraph 3.
  • 4 The Federal Assembly may, by ordinance, adjust subsidies made in terms of paragraph 3 letter b in line with inflation. (1)

    (1) (2)
    (2) Adopted by the popular vote on 2 Dec. 2001, in force since 2 Dec. 2001 (FedD of 22 June 2001, FCD of 4 Feb. 2002; AS 2002 241; BBl 2000 4653, 2001 2387 2878, 2002 1209).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    128 V 124Art. 52 und 73 Abs. 1 BVG: Zuständigkeit. Das Berufsvorsorgegericht ist zuständig zur Beurteilung von Verantwortlichkeitsklagen, auch wenn sich der Sachverhalt vor dem 1. Januar 1997 verwirklicht hat. Art. 52 und 71 BVG; Art. 49 ff. BVV 2: Voraussetzungen der Haftung nach Art. 52 BVG. - Die Widerrechtlichkeit im Zusammenhang mit der Vermögensanlage der Vorsorgeeinrichtung besteht in erster Linie in einer Verletzung der gesetzlichen und reglementarischen Anlagevorschriften. - Für die Haftung genügt bereits ein leicht fahrlässiges Verhalten. - Mehrere Ersatzpflichtige des gleichen Organs haften bei gleichem Verschulden solidarisch. Art. 159 OG: Parteientschädigung. Die in einem Verantwortlichkeitsprozess obsiegenden Vorsorgeeinrichtungen haben Anspruch auf Parteientschädigung. Vorsorge; Person; Vorsorgeeinrichtung; Verantwortlichkeit; Arbeitgeber; Anlage; Kredit; Haftung; Verwaltung; Organ; Schaden; Stiftungsrat; Recht; Personalvorsorge; Verwaltungsgericht; Stifterfirma; Verantwortlichkeits; Personalvorsorgestiftung; Gericht; Zuständigkeit; Organs; Vernehmlassung; Anlagevorschrift; HELBLING; Sachverhalt; Anlagevorschriften; Klage; Verwaltungsgerichtsbeschwerde