Art. 157 LEF dal 2025

Art. 157 Ripartizione
1 Sulla somma ricavata si prelevano innanzitutto le spese d’amministrazione, di realizzazione e di ripartizione. (1)
2 La somma netta ricavata viene quindi distribuita ai creditori pignoratizi sino a concorrenza dei loro crediti, compresi gli interessi fino al giorno dell’ultima realizzazione e le spese d’esecuzione. (1)
3 Se la somma ricavata non basta a soddisfare tutti i creditori, l’ufficiale forma la graduatoria dei creditori e determina i loro riparti, avuto riguardo all’articolo 219 capoversi 2 e 3.
4 Si applicano per analogia gli articoli 147, 148 e 150.
(1) (2)(2) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 157 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LY220055 | Ehescheidung (vorsorgliche Massnahmen) | Berufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Unterhalt; Betreuung; Unterhalts; Arbeit; Berufungsbeklagten; Kinder; Betreuungs; Vorinstanz; Schul; Einkommen; Betreuungsunterhalt; Unterhaltsbeiträge; Über; Phase; Abänderung; Pensum; Verfahren; Parteien; Oberstufe; Hilflosenentschädigung; Ziffer; ätzlich |
ZH | PS170284 | Verteilungsliste (Beschwerde über ein Betreibungsamt) | Beschwerdeführeri; Beschwerdeführerinnen; Auflage; Verfahren; Recht; Vorinstanz; Betreibung; Betreibungsamt; SchKG; Verfügung; Einsicht; Pfandrecht; Beschwerdefrist; Nichtigkeit; Verteilung; Aufsichtsbehörde; Anzeige; Urteil; Rüti; Zustellung; Pfandrechte; Gläubiger; Lastenverzeichnis; Verwertung; Entscheid; Auflagefrist; Frist |
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
122 III 246 | Art. 157 SchKG. Bezahlung der Grundstückgewinnsteuer bei der Betreibung auf Grundpfandverwertung. Die bei der Betreibung auf Grundpfandverwertung anfallenden Grundstückgewinnsteuern sind als Kosten der Verwertung im Sinne von Art. 157 Abs. 1 SchKG zu betrachten und demzufolge vom Bruttoerlös abzuziehen und zu bezahlen, bevor der Nettoerlös an die Gläubiger verteilt wird (Art. 157 Abs. 2 SchKG). | SchKG; Betreibung; Grundstückgewinnsteuer; Verteilung; Winterthur; Verteilungsplan; Liegenschaft; Verwertung; Sinne; Zürcher; Kantonalbank; Betreibungsamt; Konkurs; Grundpfandverwertung; Bruttoerlös; Obergericht; Kantons; Stadt; Rekurs; Betreibungsamtes; KatNr; Grundpfandgläubiger; Schuldbetreibung; Beschluss; Steigerungserlös; Verwertungskosten; Urteil; Schuldbetreibungs; Konkurskammer; Grundstückgewinnsteuern |
116 III 56 | Verzinsung der Schuld bei der Lohnpfändung (Art. 12 Abs. 2 SchKG). Bei der Lohnpfändung hört die Pflicht des Schuldners zur Verzinsung seiner Schuld in dem Umfang und von dem Zeitpunkt an auf, da beim Betreibungsamt Lohnquoten des Schuldners eingehen. | Schuld; Betreibung; Lohnpfändung; Betreibungsamt; SchKG; Gläubiger; Zahlung; Schuldner; Lohnquoten; Schuldbetreibung; Konkurs; Schuldbetreibungs; Schuldners; Zeitpunkt; Gläubigerin; Forderung; Bremgarten; Verteilung; Entscheid; Lipo-Möbelposten; Verzinsung; Zinsberechnung; Auffassung; Pfändung; Rekurrentin; Zinsen; Kommentar; Auflage; Verwertung |