Art. 15 FCSC from 2024

Art. 15 Freedom of religion and conscience
1 Freedom of religion and conscience is guaranteed.
2 Every person has the right to choose freely their religion or their philosophical convictions, and to profess them alone or in community with others.
3 Every person has the right to join or to belong to a religious community, and to follow religious teachings.
4 No person may be forced to join or belong to a religious community, to participate in a religious act, or to follow religious teachings.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 15 Federal Constitution of the Swiss Confederation (BV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SU180012 | Verletzung der Elternpflichten | Beschuldigte; Beschuldigten; Recht; Urteil; Berufung; Kinder; Busse; Entscheid; Verfahren; Vorinstanz; Verletzung; Bezirk; Dietikon; Elternpflichten; Bundesgerichtes; Proben; Schulpflege; Dispens; Weihnachtssingen; Verschulden; Statthalteramt; Sinne; Gericht; Befehl; Einsprecher; Ersatzfreiheitsstrafe; Sachverhalt; Dispensation; Gerichts; Rechtsmittel |
ZH | PA140028 | Zwangsmedikation Beschwerde gegen ein Urteil des Einzelgerichtes (10. Abteilung) des Bezirksgerichtes Zürich vom 1. Juli 2014 (FF140165) | Behandlung; Medikament; Klinik; Zyprexa; Gutachter; Störung; Zwangsmedikation; Vorinstanz; Obergericht; Gutachten; Depakine; Unterbringung; Massnahme; Zustimmung; Entscheid; Ausführungen; Behandlung; Urteil; Verabreichung; Bezirksgericht; Voraussetzungen; Beschwerdeführers; Bezug; Verfahren; Verhandlung |
Dieser Artikel erzielt 12 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2004.00240 | Zeitschlag durch Kirchenglocken in der Nacht: Lärmermittlung; Gutachtenskosten. | Lärm; Glocke; Stunden; Glocken; Kirche; Fenster; Geläut; Gossau; Schall; Gutachten; Kirchen; Beschwerdeführers; Störung; Maximalpegel; Stundenschlag; Gemeinde; Gutachter; Kirchgemeinde; Balkon; Glockengeläut; Gottesdienst; Pegel; Schutz; Massnahmen; Viertelstunden; Werte; Umwelt |
ZH | VB.2002.00169 | Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung wegen Kokainkonsums | Untersuchung; Verwaltung; Recht; Führerausweis; Interesse; Röhl; Anordnung; Zwischenverfügung; Verwaltungsgericht; Voraussetzung; Eingriff; Schutz; Zwang; Verkehr; Bundes; Verfügung; Strassenverkehr; Verkehrs; Kölz/Bosshart/Röhl; Kokain; Droge; Führerausweisentzug; Behörde; Person; Beschwerde; Bundesgericht; Anfechtung; äter |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 10 (9C_63/2020) | Regeste Art. 26 Abs. 4 BVG ; Regressforderung; Schadenszins. Zur Regressforderung gehört ein Regress- resp. Schadenszins (E. 4). Dessen Höhe richtet sich nach dem BVG-Mindestzinssatz plus ein Prozent (E. 5). | Vorleistung; Vorsorge; Vorsorgeeinrichtung; Regress; Stadt; Schaden; Leistung; Auffangeinrichtung; Rückgriff; Vorleistungen; Vorleistungspflicht; Rückgriffs; Anspruch; Schadenszins; Verzinsung; Verzugszins; Vorleistungspflichten; Person; Urteil; Klage; HÜRZELER; Rückgriffsrecht; Intrasystemische; Recht; Pensionskasse; Ausrichtung; Invalidenleistungen; Sinne; ückzuerstatten |
142 V 466 (9C_330/2016) | Art. 26 Abs. 2 BVG und Art. 26 BVV 2; Aufschub der Zahlung von Invalidenrenten. Die auf Art. 26 Abs. 2 BVG und Art. 26 BVV 2 basierende reglementarische Rentenaufschubsmöglichkeit der Vorsorgeeinrichtung besteht auch dann, wenn der Taggeldversicherer, der Taggelder für Arbeitsunfähigkeit ausgerichtet hat, diese Leistungen im Umfang der nachträglich zugesprochenen Rente der Invalidenversicherung zurückfordert. Änderung der Rechtsprechung (E. 3.4). | Invaliden; Reglement; Vorsorge; Rente; Taggeld; Krankentaggeld; Alter; Leistung; Arbeitgeber; Invalidenversicherung; Invalidenrente; Pensionskasse; Anspruch; Recht; Urteil; Vorsorgeeinrichtung; Lohnes; Taggelder; Leistungen; Sparbeitragsbefreiung; Krankentaggelder; Lohnfortzahlung; Koordination; Swica; Bestimmungen; Rentenaufschub; Krankentaggeldversicherung; Lohnzahlung; Beiträge |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-4071/2019 | (Teil-)Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen | Vorsorge; Sanierung; Vorinstanz; Recht; Stiftung; Experte; Aufsicht; Verfügung; BVGer; Verfahren; Bundes; Unterdeckung; Gesamt; Massnahme; Aufsichtsbehörde; Gutachten; Massnahmen; Sanierungsmassnahme; Vorsorgeeinrichtung; Gesamtliquidation; Sanierungsmassnahmen; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; BVGer-act; Experten; Vorsorgewerk; Sanierungsbeschluss |
A-6435/2018 | Normenkontrolle | Vorsorge; Person; Arbeitnehmer; Alter; Vorinstanz; Anspruch; Vorsorgeeinrichtung; Recht; Verfügung; Personen; Reglement; Urteil; Hinterlassene; Massnahme; Hinterlassenen; Rente; Pensionskasse; Massnahmen; Arbeitgeber; Lebenspartner; Renten; Sanierung; Arbeitnehmervertreter; Vorsorgereglement; Versicherung |